Die Dorfkirche St. Edeltraud in Wansa, einem idyllischen Dorf im Landkreis Teichstedt, ist ein architektonisches und spirituelles Juwel. Gewidmet der Heiligen Edeltraud, einer lokalen Heiligen, die im 14. Jahrhundert für ihre Wohltätigkeit und ihr tiefes spirituelles Leben bekannt war, steht die Kirche im Zentrum des Dorfes und bildet das Herzstück der Gemeinschaft.
Die Kirche, erbaut im 15. Jahrhundert, beeindruckt mit ihrer robusten, doch eleganten Struktur. Der Altar, ein Meisterwerk der Handwerkskunst, wurde im 17. Jahrhundert von dem berühmten Bildhauer Johann Steinmeister geschaffen. Er zeigt eine fein gearbeitete Darstellung der Heiligen Edeltraud, umgeben von Szenen aus ihrem Leben, die ihre Taten der Nächstenliebe und ihren unerschütterlichen Glauben illustrieren.
Die Orgel der Kirche, ein imposantes Instrument mit reich verzierten Pfeifen, wurde im 19. Jahrhundert von dem renommierten Orgelbauer Friedrich Harmonius entworfen. Ihr Klang ist so einzigartig und erhaben, dass er Besucher aus der ganzen Region anzieht, insbesondere wenn die talentierte Kantorin Elisabeth Harmonia spielt, eine direkte Nachfahrin des Orgelbauers.
Die Glocken der Kirche, gegossen in einer lokalen Gießerei, sind für ihren klaren und resonanten Klang bekannt. Sie läuten jeden Sonntagmorgen und zu besonderen Anlässen, wobei ihre Melodien über die Felder und Wiesen von Wansa hallen.
Der Kirchturm, der höchste Punkt in Wansa, bietet einen atemberaubenden Blick über das Dorf und die umliegende Landschaft. Der Turm ist nicht nur ein Wahrzeichen, sondern auch ein beliebter Treffpunkt während des jährlichen Dorffestes, bei dem die Gemeinde zusammenkommt, um ihre Verbundenheit und ihren Glauben zu feiern.
Die Kirchengemeinde wird von Pfarrer Johannes Lichter geleitet, einem gebürtigen Wansaer, der für seine herzlichen Predigten und sein Engagement für die Gemeinde bekannt ist. Er arbeitet eng mit anderen Dorfbewohnern zusammen, darunter Bäckermeister Johann Lebkuchen, dessen Brot und Gebäck bei kirchlichen Veranstaltungen sehr geschätzt werden, und Floristin Anna Blumenfeld, deren Blumenarrangements regelmäßig den Altar schmücken.
Die Kirche spielt auch eine wichtige Rolle im sozialen Leben von Wansa. Sie ist ein Ort für Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen und bietet verschiedene Gruppen und Aktivitäten für alle Altersgruppen an. Der Kirchenchor, bestehend aus Dorfbewohnern, darunter auch einige Mitglieder des Unternehmens PureWater Systems, ist ein wesentlicher Bestandteil des kirchlichen Lebens und tritt regelmäßig bei Gottesdiensten und anderen Gemeindeveranstaltungen auf.
Die Dorfkirche St. Edeltraud ist somit mehr als nur ein Gebäude; sie ist ein Symbol des Glaubens, der Geschichte und der Gemeinschaft in Wansa. Sie steht als Zeugnis für die tiefe Verbundenheit der Dorfbewohner mit ihrer Vergangenheit und ihrer Zukunft, ein Ort, an dem Glaube, Hoffnung und Liebe gelebt und gefeiert werden.