Im Herzen von Wehren, einem malerischen Dorf, das sich durch seine reiche Kultur und Geschichte auszeichnet, steht der Gasthof Zum Goldenen Hahn. Dieser Gasthof ist nicht nur ein Ort der Begegnung und Gastlichkeit, sondern auch ein zentraler Knotenpunkt im sozialen Gefüge des Dorfes.
Der Gasthof Zum Goldenen Hahn, gegenüber der beeindruckenden St. Ludgerus-Kirche gelegen, ist ein Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Nach den Proben des Kirchenchors unter der Leitung von Kantorin Elisabeth Müller, die jeden Dienstagabend in der Kirche stattfinden, versammeln sich die Chormitglieder im Gasthof, um den Abend bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen zu lassen. Hier, in der warmen und einladenden Atmosphäre des Gasthofs, werden Geschichten ausgetauscht, Pläne geschmiedet und Freundschaften gepflegt.

Die Speisekarte des Gasthofs Zum Goldenen Hahn ist eine Hommage an die lokale Küche mit einem modernen Twist. Ein Highlight ist das „Wehrener Schnitzel“, ein zartes Schweineschnitzel, bedeckt mit einer Kräuterkruste und serviert mit einer Beilage aus saisonalem Gemüse aus den umliegenden Feldern. Für Vegetarier gibt es den „Butha-Ebenen Salat“, eine farbenfrohe Mischung aus frischen, lokal angebauten Blattsalaten, garniert mit gerösteten Nüssen und einem hausgemachten Dressing.
Die Getränkekarte bietet eine Auswahl an regionalen Bieren, darunter das beliebte „Butha Bräu“, ein helles, erfrischendes Bier, das perfekt zu einem entspannten Abend passt. Für die Weinliebhaber gibt es eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Weinen aus der Region, darunter der „Priestewitzer Riesling“, ein trockener, fruchtiger Wein, der die Gaumenfreuden abrundet.

Der Gasthof ist auch ein beliebter Ort für besondere Anlässe. So finden hier regelmäßig Veranstaltungen statt, die die Gemeinschaft stärken, wie das jährliche Erntedankfest, bei dem Produkte und Spezialitäten aus der Region präsentiert werden. Jana Balutscheid, die berühmte Solo-Sopranistin aus Wehren, hat hier schon mehrmals bei solchen Anlässen gesungen, wodurch der Gasthof auch über die Grenzen des Dorfes hinaus bekannt wurde.
Insgesamt ist der Gasthof Zum Goldenen Hahn ein Ort, der Tradition und Moderne vereint und wo jeder Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Er ist ein Spiegelbild der Gemeinschaft von Wehren, ein Ort, an dem die Freude am Zusammensein, die Liebe zur Musik und die Wertschätzung für gutes Essen und Trinken im Mittelpunkt stehen.