
(Pop.: 1.724 – 124m NN)
Die Kleinstadt Bulmünde liegt im äußersten Süden der Grafschaft Barock an der Küste des Westmeeres. Mit ihrer einzigartigen Lage, nur sechs Kilometer Luftlinie vom majestätischen Bulberg entfernt, bietet sie einen spektakulären Ausblick sowohl auf das Meer als auch auf die Berge. Der Bulberg, ein markanter Punkt im Drei-Ländereck der Region, thront über dem Ackerland im Süden, Buthanien im Osten und der Grafschaft Barock im Westen. Der reißende Gebirgsbach Bul entspringt unterhalb des Berges und schlängelt sich in einer malerischen Klamm voller Wasserfälle hinab, um schließlich in Bulmünde ins Westmeer zu münden.
Die Stadt ist über eine Bahnlinie und die Küstenstraße (B3) mit den anderen Ortschaften an der Westküste Landauris verbunden. Außerdem ist sie auch über die berühmte Bulberg-Passstraße (B31) erreichbar, die sich von Bulmünde aus über den Kamm des Sturmgebirges bis nach Buthaquell in Buthanien erstreckt. Diese 21 Kilometer lange Strecke ist bekannt für ihre atemberaubenden Aussichten und kurvigen Straßen, die ein Paradies für Liebhaber von Motorradtouren und malerischen Autofahrten darstellen. Die Straße, die sich durch das Gebirge windet, ist ein technisches Meisterwerk und erzählt die Geschichte der Verbindung zwischen diesen historischen Regionen.
In Bulmünde selbst wird man von einer Architektur begrüßt, die stark von den Wikingern geprägt ist. Viele der Gebäude im Städtchen, insbesondere im alten Stadtkern, zeichnen sich durch ihre robusten Holzkonstruktionen, kunstvoll geschnitzten Verzierungen und steilen Giebeldächern aus. Diese Bauweise verleiht der Stadt einen ganz besonderen Charme und erinnert an ihre reiche Geschichte und die kulturellen Einflüsse der Nordmänner.

Die Hauptstraße der Stadt, die Bulmünder Allee, ist gesäumt von beeindruckenden Gebäuden und öffentlichen Plätzen. An der Kreuzung zur Seeblickstraße findet man das renommierte Bulmünder Theater, bekannt für seine Aufführungen lokaler und internationaler Stücke. Nur wenige Schritte entfernt, auf dem Marktplatz, steht die stolze Feuerwache der Stadt, ein modernes Gebäude, das Kontraste zu den historischen Strukturen bildet. Etwas weiter südlich, in der Nähe des malerischen Hafenplatzes, befindet sich das charmante Cinema Bulmünde, ein kleines, aber beliebtes Kino, das klassische Filme und neueste Blockbuster zeigt.
Ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt ist die Stadtkirche St. Ansgar, die sich im Herzen von Bulmünde erhebt. Diese imposante Kirche, benannt nach einem bekannten Missionar des Nordens, ist ein Zentrum des religiösen und kulturellen Lebens. Mit ihren beeindruckenden Glasfenstern, die biblische Szenen darstellen, und dem hoch aufragenden Turm, der weit über die Dächer der Stadt hinausragt, ist sie ein Ort der Besinnung und Gemeinschaft. Die Kirchengemeinde, geleitet von Pfarrer Tove Ulriksson, ist bekannt für ihre aktive Rolle in der Stadt, organisiert regelmäßig Gemeindefeste und karitative Veranstaltungen.

Ein weiteres Highlight in Bulmünde ist die Himmelstein Optik GmbH. Dieses innovative Unternehmen, gegründet von Dr. Clara Himmelstein, einer Absolventin der Technischen Universität von Western (TUW), hat sich auf die Herstellung hochmoderner optischer Geräte spezialisiert. Mit ihren fortschrittlichen Teleskopen und Mikroskopen, die sowohl in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch bei Hobbyastronomen und Biologen hoch im Kurs stehen, hat sich Himmelstein Optik einen Namen gemacht.
Für Besucher bietet Bulmünde eine Vielzahl von Unterkünften und gastronomischen Erlebnissen. Das Hotel Meeresschaum, gelegen an der Strandpromenade, bietet einen atemberaubenden Blick auf das Westmeer und ist bekannt für seine hervorragende Küche. Ein weiteres beliebtes Hotel ist das Bergblick, das sich an der Bulberg-Passstraße befindet und
Bahn: StLB83 2stündlich 6:35 – 20:35 nach Western, 7:33 – 21:33 nach Andos
Ch.: B3 (S: Cendos 6km, N: Dracna 6,5km); B31 (O: Buthaquell 21km)