In Fantos, einem Dorf, das sich durch seine reiche Geschichte und zukunftsorientierte Landwirtschaft auszeichnet, steht die Dorfkirche St. Ansgar. Diese Kirche, ein einfaches, aber eindrucksvolles Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, ist ein zentraler Ort des spirituellen Lebens in der Gemeinde. Jeden Sonntag versammeln sich die Dorfbewohner hier zum Gottesdienst, geleitet von Pfarrerin Isabella Patel, einer warmherzigen und weisen Frau, die seit über einem Jahrzehnt die Seelsorge in Fantos übernommen hat.

Die Kirche, bekannt für ihre schlichte Steinkonstruktion und das hölzerne Kirchengestühl, ist umgeben von einem kleinen, aber liebevoll gepflegten Friedhof. Hier ruhen Generationen von Dorfbewohnern, deren Grabsteine Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen. Der Friedhof ist ein Ort der Ruhe und Besinnung, umgeben von alten Eichen und Buchen, die einen natürlichen Schutz bieten.

Neben der Kirche befindet sich das Gemeindehaus, ein zweistöckiges Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das als Treffpunkt für Dorfveranstaltungen und als Bibliothek dient. Hier organisiert die Kirchengemeinde regelmäßig Veranstaltungen, die das Dorfleben bereichern, wie das jährliche Erntedankfest und das Sommerfest. Das Gemeindehaus ist auch ein Ort für Jugendgruppen und Seniorentreffen, wo Generationen zusammenkommen und ihre Erfahrungen teilen.

In der Kirchengemeinde spielt die Musik eine wichtige Rolle. Der Kantor der Kirche, Francesco Rizzo, ist ein talentierter Organist und Chorleiter. Unter seiner Leitung hat der Kirchenchor zahlreiche Konzerte gegeben, die weit über die Grenzen von Fantos hinaus bekannt sind. Der Chor besteht aus Mitgliedern aller Altersgruppen und ist ein Spiegelbild der lebendigen Gemeinschaft.

Die Kirchengemeinde ist eng mit anderen Akteuren in Fantos verbunden. Karin und Lars Svensson, die Leiter des biodynamischen Landwirtschaftsbetriebs Sonnenfeld, sind aktive Mitglieder der Gemeinde. Sie versorgen die Kirchenfeste regelmäßig mit frischen Produkten und unterstützen die Gemeindearbeit durch ihre nachhaltige Landwirtschaft.

Ein weiterer wichtiger Treffpunkt für die Gemeindemitglieder ist die Gaststätte „Zum alten Eichbaum“, geführt von Friedrich und Helga Schmidt. Diese Gaststätte, bekannt für ihre traditionelle buthanische Küche und hausgebrautes Bier, ist ein beliebter Ort für gesellige Zusammenkünfte nach dem Gottesdienst. Hier tauschen sich die Dorfbewohner aus, feiern Feste und stärken die Gemeinschaft.

Die Dorfkirche St. Ansgar und ihre Gemeinde sind ein lebendiges Beispiel für das harmonische Zusammenleben in Fantos. Sie verbinden Tradition mit Moderne und spielen eine zentrale Rolle im sozialen und spirituellen Leben des Dorfes. Die Kirche und ihre Gemeinde sind ein Ort der Zuflucht, des Glaubens und der Gemeinschaft, der die Bewohner von Fantos in guten wie in schlechten Zeiten zusammenhält.