

In Bulmünde, einer Kleinstadt im äußersten Süden der Grafschaft Barock, hat die Himmelstein Optik GmbH ihren Sitz, ein Unternehmen, das sich durch Innovation und Präzision in der Welt der optischen Geräte einen Namen gemacht hat. Gegründet im Jahr 1985 von Dr. Clara Himmelstein, einer visionären Physikerin und Absolventin der Technischen Universität von Western (TUW), begann das Unternehmen in einer kleinen Werkstatt in der Nähe des malerischen Hafenplatzes. Dr. Himmelstein, deren Leidenschaft für Astronomie und Mikroskopie in ihrer Kindheit durch die klaren Nächte über dem Sturmgebirge geweckt wurde, widmete sich der Herstellung von Teleskopen und Mikroskopen, die sowohl in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch bei Hobbyastronomen und Biologen Anerkennung fanden.
Die Produkte von Himmelstein Optik zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Qualität und Präzision aus. Die Teleskope, bekannt für ihre scharfen und klaren Bilder, ermöglichen es den Nutzern, die Geheimnisse des Nachthimmels zu erforschen, während die Mikroskope in Forschungslaboren auf der ganzen Welt für ihre Zuverlässigkeit und Genauigkeit geschätzt werden. Das Flaggschiffprodukt, das „Bulmünder Fernrohr„, ein fortschrittliches Teleskop mit einem einzigartigen Linsensystem, wurde zu Ehren der Stadt benannt und ist bei Sternenguckern besonders beliebt.


Die Verbindung des Unternehmens zur Gemeinde Bulmünde ist tief verwurzelt. Himmelstein Optik arbeitet eng mit lokalen Bildungseinrichtungen zusammen, um junge Talente zu fördern und das Interesse an den Naturwissenschaften zu wecken. Jährlich veranstaltet das Unternehmen den „Himmelstein-Wissenschaftstag“ an der Stadtkirche St. Ansgar, bei dem Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, durch Teleskope zu blicken und mehr über Astronomie zu erfahren. Diese Veranstaltung, oft unterstützt von Pfarrer Tove Ulriksson, fördert das wissenschaftliche Verständnis und die Neugier in der Gemeinde.
Darüber hinaus engagiert sich Himmelstein Optik in Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekten. In Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen Nordlicht Innovationen aus Barock hat Himmelstein Optik an der Entwicklung von umweltfreundlichen Beleuchtungslösungen für ihre Produktionsstätten gearbeitet. Diese Partnerschaft symbolisiert das Bestreben des Unternehmens, moderne Technologie und traditionelle Werte zu vereinen.
Die Erfolgsgeschichte von Himmelstein Optik ist nicht nur ein Zeugnis für die Innovationskraft und das technische Know-how des Unternehmens, sondern auch für das Engagement und die Leidenschaft seiner Gründerin und Mitarbeiter. Mit einem stetigen Blick in die Zukunft und einer tiefen Verbundenheit mit der Gemeinde Bulmünde und der Grafschaft Barock bleibt Himmelstein Optik ein leuchtendes Beispiel für Exzellenz in der Welt der Optik.