
(Pop.: 998 – 81m NN)
Das Dorf Thamo, gelegen an der Küste des Westmeeres im Süden der Grafschaft Barock, zeichnet sich durch seine beeindruckende Naturkulisse und die herzliche Gemeinschaft seiner Bewohner aus. Die Straßen von Thamo sind lebendig und vielfältig. Die Hauptstraße, die Meerstraße, schlängelt sich durch das Zentrum und ist gesäumt von einer bunten Auswahl an Geschäften und Cafés. Hier findet man die „Goldkruste„, eine Bäckerei, die für ihre traditionellen Sturmland-Brote bekannt ist. Gegenüber liegt das „Tintenmeer„, ein Tattoo-Studio, das von der talentierten Künstlerin Elara Schwarz betrieben wird. Weiter die Straße hinunter befindet sich „Lebensfreude„, ein kleines Lebensmittelgeschäft, das von dem charismatischen Händler Jens Holmberg geführt wird und lokale Produkte anbietet.

Die Dorfkirche, gewidmet der Heiligen Solveig, steht majestätisch auf einem kleinen Hügel am Rande des Dorfes. Mit ihrem alten Steinbau und den kunstvoll gestalteten Glasfenstern, die Geschichten aus der Vergangenheit des Dorfes erzählen, ist sie ein Symbol der tiefen spirituellen Wurzeln der Gemeinschaft. Im Inneren beeindruckt die Kirche mit einem handgeschnitzten Altar und einer Orgel, die bei Gottesdiensten und Konzerten erklingt.
Der Wanderweg nach Themberg ist ein Abenteuer für sich. Er beginnt am Rande von Thamo und schlängelt sich durch das malerische Thembachtal. Der Pfad ist steil und fordert Wanderer heraus, belohnt sie jedoch mit atemberaubenden Aussichten und der reichen Flora und Fauna des Gebirges. Der Weg führt vorbei an plätschernden Bächen und durch dichte Wälder, die in den wärmeren Monaten ein prächtiges Farbenspiel bieten.

Themberg selbst ist ein kleiner, aber lebendiger Flecken, der auf über 1000 Metern Höhe liegt. Er bietet einen spektakulären Blick über die Grafschaft und das Westmeer. In Themberg findet man kleine, liebevoll geführte Gasthäuser und hat direkten Zugang zum berühmten Butha-Höhenweg, der sich hinter der Grenze zu Buthanien erstreckt. Dieser Ort ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde.
Ein besonderer Stolz von Thamo ist die CrystalGlass Manufaktur. Hier werden mit traditionellen Methoden und modernen Designs hochwertige Glaswaren hergestellt. Die Manufaktur bietet Führungen an, bei denen Besucher die Kunst der Glasbläserei erleben und einzigartige Souvenirs erwerben können.
Für kulinarische Genüsse sorgen in Thamo zwei Gaststätten: „Zur goldenen Möwe„, bekannt für ihre Fischgerichte und „Das Bergfeuer„, das lokale Spezialitäten anbietet. Das „Seeblick Hotel„, mit seiner herrlichen Aussicht auf das Westmeer, bietet gemütliche Unterkünfte und ist ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen. Der Strand von Thamo, ein weitläufiger Streifen aus feinem Sand und Kies, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Hier kann man entspannen, schwimmen und den Sonnenuntergang über dem Westmeer beobachten.
Unter den Einwohnern von Thamo sticht besonders der Fischer Ole Kristiansen hervor, der mit seinem Boot täglich aufs Meer hinausfährt und frischen Fisch an die lokalen Restaurants liefert. Eine weitere bemerkenswerte Persönlichkeit ist die Lehrerin Anja Lund, die sich mit Hingabe der Bildung der jüngsten Dorfbewohner widmet.
Thamo, mit seiner faszinierenden Mischung aus natürlicher Schönheit, kulturellem Erbe und lebendiger Gemeinschaft, ist wahrlich ein Ort, der Besucher in seinen Bann zieht und lange in Erinnerung bleibt.
Bahn: StLB83 2stündlich 6:50 – 20:50 nach Western, 7:18 – 21:18 nach Andos
Ch.: B3 (SW: Dracna 7,5km, NO: Ferna 5km); Wanderweg nach Themberg