Bertram Klein

Bertram Klein (1948-2023), Dorfältester

Bertram Klein, der Dorfälteste von Feinzig, wurde am 2. April 1948 in diesem malerischen Dorf geboren, das sich durch seine Weidelandschaften und Viehzucht auszeichnet. Bertram wuchs in einer Familie auf, die tief in den Traditionen und Bräuchen des Dorfes verwurzelt war. Sein Vater war ein angesehener Rinderzüchter, während seine Mutter in der lokalen Gemeinschaft für ihre Kochkünste bekannt war.

Schon in jungen Jahren zeigte Bertram ein ausgeprägtes Interesse an der Landwirtschaft und der lokalen Flora und Fauna. Nach dem Besuch der Grundschule in Feinzig setzte er seine Ausbildung an der Landwirtschaftsschule in der nahegelegenen Stadt Teichstedt fort. Dort erwarb er umfassendes Wissen in Tierzucht und nachhaltiger Landwirtschaft, was ihm später in seiner Karriere als Schafzüchter zugutekam.

Nach seiner Rückkehr nach Feinzig im Alter von 22 Jahren heiratete Bertram seine Jugendliebe, Anna, mit der er drei Kinder großzog. Die Familie Klein lebte in einem sorgfältig restaurierten Fachwerkhaus, das sich durch einen prächtigen Garten auszeichnete, der im Frühjahr und Sommer zum Verweilen einlud.

Bertram war nicht nur als Schafzüchter tätig, sondern engagierte sich auch stark in der Dorfgemeinschaft. Er war ein regelmäßiger Besucher der Gottesdienste in der Markuskirche in Chalkos und pflegte enge Beziehungen zu anderen bemerkenswerten Persönlichkeiten des Dorfes, wie dem Schafzüchter Johann Baum und der Imkerin und Kräuterkundigen Greta Müller.

Neben seiner Arbeit und seinem Engagement in der Gemeinde hatte Bertram auch einige Hobbys. Er war ein leidenschaftlicher Gärtner und verbrachte viele Stunden in seinem Garten, wo er eine Vielzahl von Blumen und Gemüse anbaute. Außerdem war er ein begeisterter Geschichtenerzähler und verbrachte gerne Abende in der lokalen Kneipe „Zum lustigen Schäfer“, wo er Geschichten aus der Vergangenheit des Dorfes zum Besten gab.

Bertram war bekannt für seine Weisheit und sein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Sorgen der Dorfbewohner. Als Dorfältester war er nicht nur ein Symbol der Tradition, sondern auch ein Vermittler und Ratgeber in schwierigen Zeiten. Seine Fähigkeit, zuzuhören und weise Ratschläge zu erteilen, machte ihn zu einer geschätzten und respektierten Figur in Feinzig.

Sein Leben in Feinzig war geprägt von einer tiefen Verbundenheit mit der Natur und der Gemeinschaft. Bertram Klein war nicht nur ein Hüter der Traditionen, sondern auch ein Pionier, der sich für die Entwicklung und das Wohl des Dorfes einsetzte. Sein Erbe lebt in den Geschichten und Erinnerungen der Dorfbewohner weiter, die ihn als einen Mann von großer Integrität und Herzlichkeit in Erinnerung behalten.

Bertram Klein, der geschätzte Dorfälteste von Feinzig, verließ diese Welt am 15. August 2023. Sein Leben, das am 2. April 1948 begann, war reich an Erfahrungen, Gemeinschaft und Hingabe an sein geliebtes Dorf. Bis zu seinem letzten Tag blieb Bertram eine zentrale Figur in Feinzig, bekannt für seine Weisheit, sein Engagement für die Landwirtschaft und seine tiefe Verbundenheit mit den Menschen und der Natur um ihn herum. Sein Tod hinterließ eine spürbare Lücke in der Gemeinschaft, aber sein Erbe und die Erinnerungen an sein Wirken leben in den Herzen der Dorfbewohner weiter.