In der malerischen Landschaft Buthaniens, zwischen den sanften Hügeln und dem glitzernden Wasser des Grenzsees, liegt das Dorf Ehstra. Hier, auf einer kleinen Halbinsel, die sich wie ein Finger in den See streckt, steht die Dorfkirche St. Ansgar, ein Ort der Ruhe und des Glaubens für die Dorfgemeinschaft.
Die Kirche, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem frühen 16. Jahrhundert, fügt sich harmonisch in die umgebende Natur ein. Ihr massiver, doch elegant wirkender Turm ragt stolz in den Himmel und dient den Dorfbewohnern als Orientierungspunkt. Die Architektur der Kirche ist eine Mischung aus traditionellen und modernen Elementen, wobei der Schwerpunkt auf der Verwendung lokaler Materialien liegt. Die Außenwände, aus grob behauenem Stein, erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.
Das Innere der Kirche ist geprägt von einer Atmosphäre der Stille und Andacht. Die Bänke, aus robustem Eichenholz gefertigt, reihen sich ordentlich auf und blicken auf den schlichten, aber eindrucksvollen Altar. Ein besonderes Highlight sind die Glasfenster, die klar und rein das Licht der Sonne in den Raum hineinlassen.

Pfarrer Lucas Patel, ein Mann mittleren Alters mit einem warmen Lächeln und einer ruhigen Ausstrahlung, leitet die Gemeinde mit Hingabe und Weisheit. Er ist bekannt für seine tiefgründigen Predigten, die sowohl junge als auch ältere Gemeindemitglieder ansprechen. Pfarrer Patel ist auch ein leidenschaftlicher Gärtner und seine Liebe zur Natur spiegelt sich in den sorgfältig gepflegten Gärten rund um die Kirche wider.
Die Musik in der Kirche wird von der talentierten Kantorin Vivienne Leroy geleitet. Ihre Stimme, klar und kraftvoll, erfüllt den Raum während der Gottesdienste und verleiht den Liedern eine besondere Tiefe. Unter ihrer Leitung blüht der Kirchenchor auf, und ihre Fähigkeit, Menschen aller Altersgruppen für Musik zu begeistern, hat den Chor zu einem zentralen Bestandteil des Gemeindelebens gemacht.
Die Kirchengemeinde von St. Ansgar ist lebendig und aktiv. Neben dem Kirchenchor gibt es verschiedene Gruppen und Kreise, die das Gemeindeleben bereichern. Der Fischerkreis, eine Gruppe von Anglern und Naturliebhabern, trifft sich regelmäßig, um gemeinsam am Grenzsee zu fischen und sich über Umweltschutz und Nachhaltigkeit auszutauschen. Der Bibelkreis, geleitet von Pfarrer Patel, bietet Raum für spirituelle Gespräche und tiefgehende Bibelstudien.
Ein besonderer Treffpunkt für die älteren Gemeindemitglieder ist der Senior*innenstammtisch. Hier kommen sie zusammen, um Geschichten auszutauschen, gemeinsam zu lachen und sich über das Dorfleben auszutauschen. Diese Treffen stärken den Zusammenhalt und das Gefühl der Zugehörigkeit innerhalb der Gemeinde.
Neben diesen Aktivitäten sind auch andere Dorfbewohner aktiv in das Gemeindeleben eingebunden. Ole Jürgensson, ein lokaler Fischer, versorgt regelmäßig die Gemeinde mit frischem Fisch für Gemeindefeste. Anna Schmitz, eine engagierte Lehrerin der örtlichen Grundschule, organisiert jährlich mit ihren Schülern ein Krippenspiel in der Kirche, das stets ein Höhepunkt im Gemeindekalender ist.
Die Dorfkirche St. Ansgar in Ehstra ist mehr als nur ein Gebäude; sie ist ein Zentrum des Glaubens, der Gemeinschaft und der Kultur. Sie steht als Symbol für die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Geschichte, ihrer Natur und miteinander. In dieser Kirche und ihrer Gemeinde spiegelt sich das Herz und die Seele von Ehstra wider, ein Ort, wo Tradition und Moderne, Glaube und Gemeinschaft harmonisch zusammenfließen.