Lars Munch, geboren am 17. April 1975 in einem kleinen, beschaulichen Dorf namens Badeweg, wuchs in einer Welt auf, die von der rauen Schönheit der Küste des Mare Internum und der landwirtschaftlichen Pracht des Landkreises Angfurt geprägt war. Schon früh zeigte sich seine Leidenschaft für die Natur und das Meer, eine Leidenschaft, die sein gesamtes Leben prägen sollte.
Nach dem Abschluss der örtlichen Schule im Jahr 1993, entschied sich Lars, seine Liebe zum Meer zu vertiefen und begann ein Studium der Meeresbiologie am Ackero-Institut für Meeresforschung. Während seiner Studienzeit entwickelte er eine tiefe Freundschaft mit seinem Kommilitonen Jan Becker, mit dem er zahlreiche Forschungsexpeditionen unternahm. Diese Expeditionen führten ihn nicht nur zu den entlegensten Ecken der Weltmeere, sondern auch zu einer tiefen Erkenntnis über die Bedeutung des maritimen Ökosystems.
Nach seinem Abschluss im Jahr 1998 kehrte Lars zurück nach Badeweg, um sich dort als Meeresbiologe niederzulassen. Er arbeitete eng mit lokalen Fischern zusammen, um nachhaltige Fischereimethoden zu entwickeln und das Bewusstsein für den Schutz der Meeresumwelt zu schärfen. Seine Arbeit führte zu einer spürbaren Verbesserung der Fischbestände in der Region und machte ihn zu einer geschätzten Persönlichkeit in der Gemeinschaft.
In seiner Freizeit war Lars ein begeisterter Segler und verbrachte viele Stunden auf dem Mare Internum. Seine Liebe zum Meer spiegelte sich auch in seiner engen Freundschaft mit Klaus Berger, dem ehemaligen Fischer und Wirt des örtlichen Pubs, wider. Klaus und Lars verband nicht nur ihre Liebe zum Meer, sondern auch ihre Vorliebe für den „Mare Internum Spritz“, einen erfrischenden Cocktail, der im Pub von Badeweg serviert wurde.
Lars war auch ein leidenschaftlicher Gärtner und widmete viel Zeit seinem kleinen Garten, in dem er eine Vielzahl von Kräutern und Gemüse anbaute. Diese Kräuter fanden oft den Weg in die Küche des Pubs, wo sie in Gerichten wie dem „Badeweger Fischtopf“ verwendet wurden.
Seine tiefe Verbundenheit mit der Natur und sein Engagement für die Gemeinschaft machten Lars zu einer Schlüsselfigur in Badeweg. Sein Einfluss reichte weit über die Grenzen des kleinen Fischerdorfs hinaus und inspirierte viele, sich für den Schutz der Meeresumwelt einzusetzen. Mit seinem ruhigen Wesen, seiner tiefen Kenntnis des Meeres und seiner unerschütterlichen Hingabe an seine Heimat bleibt Lars Munch eine unvergessliche Persönlichkeit in der Geschichte von Badeweg.