In Meinhaus, einem Dorf, das sich durch seine ruhige und herzliche Atmosphäre auszeichnet, bereitet sich der Dorfkirchenchor auf eine besondere Probe vor. Der Chor, der sich aus Bewohnern verschiedener Altersgruppen zusammensetzt, ist ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens in Meinhaus. Unter der Leitung von Elisabeth Bauer, einer ehemaligen Musiklehrerin, hat der Chor bereits mehrere Auszeichnungen gewonnen und trägt maßgeblich zur Gestaltung der liturgischen Feiern bei.
Heute Abend, im Gemeindesaal der alten Dorfkirche, einem architektonischen Wahrzeichen des Dorfes, wird der Chor ein neues Stück einstudieren: den Uhu-Kanon. Dieses witzige Stück besingt auf humorvolle Weise, wie ein Bauer einen Uhu mit einer Taschenlampe irritiert. Die Melodie des Kanons ist eingängig und verspielt, und die Chormitglieder freuen sich darauf, ihre Stimmen in diesem ungewöhnlichen Stück zu vereinen. Die Vorstellung, wie der Uhu im Licht der Taschenlampe verwirrt umherblickt, bringt die Sängerinnen und Sänger zum Schmunzeln.
Nach der Probe, die von intensiver Konzentration und fröhlichem Gesang geprägt sein wird, ist ein geselliges Beisammensein geplant. Die Chormitglieder werden sich um einen Bierkasten versammeln, der im Schatten der alten Eiche neben der Kirche steht. Dort, unter dem Sternenhimmel von Meinhaus, werden sie über die Probe diskutieren, Anekdoten austauschen und Pläne für zukünftige Auftritte schmieden. Das gemeinsame Trinken nach der Probe ist eine langjährige Tradition des Chores und stärkt den Zusammenhalt unter den Mitgliedern.
Die Probe heute Abend verspricht, ein weiteres Kapitel in der reichen Geschichte des Dorfkirchenchores von Meinhaus zu werden. Mit dem Uhu-Kanon wird ein neues, humorvolles Element in das Repertoire des Chores aufgenommen, das sicherlich bei zukünftigen Auftritten für Heiterkeit sorgen wird. Das anschließende Beisammensein um den Bierkasten wird die Gemeinschaft weiter festigen und den Chormitgliedern die Möglichkeit geben, ihre Freude am Gesang und am dörflichen Leben zu teilen.