Das „Gasthaus zum Sturmvogel“ befindet sich in der lebhaften Bachstraße des Dorfes Grenzquell, eingebettet in das atemberaubende Sturmgebirge. Mit seinen Türen, die täglich von Sonnenaufgang bis weit nach Einbruch der Dunkelheit geöffnet sind, bietet es sowohl Einheimischen als auch Durchreisenden einen warmen Zufluchtsort vor der rauen Schönheit der umliegenden Natur. Julien Richard, der Wirt des Gasthauses, ist bekannt für seine herzliche Gastfreundschaft und seine tiefen Kenntnisse der lokalen Bräuche und Geschichten, die er gerne mit seinen Gästen teilt.

Das Gasthaus bezieht sein charakteristisches Bier direkt von der Buthanischen Brauerei, einem Stolz der Region, dessen handwerkliche Biere aus dem kristallklaren Wasser des Grenzbaches und dem lokal angebauten Hopfen gebraut werden. Auf der Getränke- und Speisekarte stehen neben den einzigartigen Bieren auch regionale Spezialitäten, die mit Zutaten aus der unmittelbaren Umgebung zubereitet werden. Von herzhaften Eintöpfen bis zu frisch gebackenem Brot, das Gasthaus zum Sturmvogel macht jede Mahlzeit zu einem Erlebnis.
Speise- und Getränkekarte des Gasthauses zum Sturmvogel Getränke Buthanisches Helles: Ein frisches, mildes Bier direkt von der lokalen Buthanischen Brauerei. Perfekt für jeden Anlass. Grenzqueller Dunkel: Ein reichhaltiges, tiefes Dunkelbier mit Noten von Karamell und Schokolade. Bergkräutertee: Eine beruhigende Mischung aus den feinsten Kräutern der Sturmgebirge. Heißer Apfelwein: Gewürzter Apfelwein, serviert heiß, ideal für kalte Wintertage. Vorspeisen Sturmvogels Suppe: Eine herzhafte Gemüsesuppe mit frischen Kräutern und einem Hauch von Buthanischem Bier. Bergkäseplatte: Eine Auswahl an feinsten Käsen aus der Region, begleitet von hausgemachtem Brot. Hauptgerichte Grenzqueller Eintopf: Ein reichhaltiger Eintopf mit saisonalem Gemüse, Fleisch und Buthanischem Dunkelbier. Ein Klassiker. Gebratene Forelle: Frisch aus den Bergbächen, serviert mit Kräuterkartoffeln und saisonalem Gemüse. Vegetarische Berghüttenpfanne: Eine bunte Mischung aus saisonalem Gemüse, serviert mit Quinoa und Bergkräutern. Nachspeisen Apfelstrudel: Warm serviert mit einer Kugel Vanilleeis und einem Hauch von Zimt. Schokoladenberg: Ein reichhaltiges Schokoladendessert mit flüssigem Kern, serviert mit frischen Beeren. Diese Karte spiegelt die Verbundenheit des Gasthauses mit der lokalen Kultur und den Produkten wider und bietet für jeden Gast etwas Besonderes.
Die Inneneinrichtung des Gasthauses spiegelt die rustikale Eleganz des Sturmgebirges wider, mit handgefertigten Holzmöbeln von Friedrich Bauer, dem örtlichen Tischler, und Kunstwerken, die die Wände schmücken und von Künstlern aus der Gemeinde stammen. Dieses Ambiente, kombiniert mit dem warmen Schein des Kaminfeuers, schafft eine einladende Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Nicht nur das Gasthaus selbst, sondern auch seine Verbindungen zu anderen Orten und Personen in Grenzquell machen es zu einem zentralen Treffpunkt im Dorf. Es dient als informeller Versammlungsort für die Mitglieder der Kirchengemeinde von St. Ansgar, Wanderer, die den Butha-Höhenweg erkunden, und lokale Handwerker, die ihre Geschichten und Erzeugnisse teilen möchten. Die Pension Waldesruh empfiehlt ihren Gästen häufig das Gasthaus für Mahlzeiten, und während des jährlichen Lichterfestes wird es zum pulsierenden Zentrum der Feierlichkeiten.