Hansel Peters (1942-2020), Bauer und Kaffeetrinker

Hansel Peters wurde am 12. März 1942 in Bauerndorf, einem kleinen beschaulichen Dorf gelegen östlich von Viereckstadt, geboren. Als Sohn eines Bauernpaares war Hansel von klein auf mit den Tätigkeiten und Herausforderungen des ländlichen Lebens vertraut. Er wuchs in einer eng verbundenen Gemeinschaft auf, in der jeder jeden kannte, und die natürliche Schönheit der umgebenden Felder und Wälder prägte sein frühes Leben und seine Interessen.

Nach dem Abschluss der Dorfschule absolvierte Hansel eine Lehre als Landwirt, eine Entscheidung, die sowohl von seinen Eltern als auch von der Gemeinschaft unterstützt wurde. Er erwarb nicht nur umfassende Kenntnisse in der Landwirtschaft, sondern auch eine tiefe Wertschätzung für die einfacheren Freuden des Lebens, wie die Natur und die Gesellschaft guter Freunde. Diese Liebe zur Gemeinschaft und sein geselliger Charakter wurden zu Hansels Markenzeichen.

Im Laufe der Jahre baute Hansel enge Freundschaften innerhalb des Dorfes auf. Einer seiner engsten Freunde war Jakob Müller, ein Handwerker aus dem Nachbardorf Kaf, mit dem er seit seiner Jugend befreundet war. Ihre Freundschaft basierte auf gegenseitigem Respekt und einer Vorliebe für lange Spaziergänge in der Natur, bei denen sie über alles Mögliche sprachen, von der Arbeit auf dem Feld bis hin zu tiefgründigen Diskussionen über das Leben selbst.

Hansels Hobbys waren vielfältig. Neben seiner Leidenschaft für den Kaffee, der später zur Legende von Kaffeedorf beitragen sollte, genoss er die Imkerei und die Gartenarbeit. Die Bienenhaltung ermöglichte ihm nicht nur einen Einblick in die faszinierende Welt der Bienen, sondern versorgte ihn und seine Nachbarn auch mit Honig von höchster Qualität. Sein Garten war ein weiteres Zeugnis seiner Hingabe und seines Fleißes, in dem er eine Vielzahl von Gemüsesorten und Kräutern anbaute, die er gerne mit anderen teilte.

Seine Lieblingsspeise war ein einfacher, aber herzhafter Eintopf aus Kartoffeln und Bohnen, verfeinert mit Kräutern aus seinem eigenen Garten. Doch über alles stellte er Kaffee, sein absolutes Lieblingsgetränk. Die Zubereitung des perfekten Kaffees war für Hansel eine Kunstform, die er mit Geduld und Präzision meisterte. Er genoss es, verschiedene Bohnensorten und Brühmethoden auszuprobieren, und fand großen Gefallen daran, seine Freunde und Nachbarn zu einer Tasse seines frisch gebrühten Kaffees einzuladen.

Hansel Peters verbrachte sein Leben in Kaffeedorf, umgeben von Freunden und der Landschaft, die er so sehr liebte. Seine Geschichte und seine Persönlichkeit hinterließen einen bleibenden Eindruck in der Gemeinschaft, ein Testament seiner Warmherzigkeit und seines Sinns für Zusammenhalt, der in der charmanten Anekdote über die Entstehung des Namens Kaffeedorf fortlebt. Hansel verstarb am 7. November 2020, doch sein Erbe und die Erinnerung an seine Gastfreundschaft und seine Leidenschaft für das Leben in all seinen Facetten werden in Kaffeedorf stets in Ehren gehalten.