Brückenwart Klaus Müller

Klaus Müller (*1958), Brückenwart

Klaus Müller, geboren am 17. März 1958 in Schleußingen, Landkreis Bahnbutha, wuchs in der Nähe des Butha-Flusses auf, der sein Leben von Kindheit an prägte. Seine Familie war tief verwurzelt in den Traditionen des Dorfes, was Klaus eine natürliche Verbundenheit zur lokalen Geschichte und Kultur verlieh. Nach dem Abschluss der örtlichen Schule absolvierte er eine Ausbildung zum Zimmermann, eine Berufswahl, die von den umgebenden Wäldern und der handwerklichen Tradition der Region inspiriert war. Seine Fähigkeiten und sein Interesse an der Erhaltung traditioneller Bauweisen führten ihn schließlich zur Rolle des Brückenwarts, einer Position, die er mit Stolz und Hingabe ausfüllt.

Dieses Bild zeigt die historische Holzbrücke aus dem 15. Jahrhundert über den Fluss, umgeben von buntem Herbstlaub, mit einem Blick auf das malerische Dorf im Hintergrund.
Historische Holzbrücke in Schleußingen

Seit seiner Ernennung zum Brückenwart im Jahr 1998 hat Klaus Müller sich nicht nur um die Instandhaltung der historischen Holzbrücke gekümmert, sondern auch um die Pflege der Verbindungen innerhalb der Gemeinschaft. Seine persönlichen Freundschaften im Ort reichen weit; er ist eng befreundet mit Seán Ó Conaill, dem renommierten Weber, dessen Familie seit Generationen feine Leinenstoffe herstellt. Gemeinsam teilen sie eine Leidenschaft für die Bewahrung handwerklicher Traditionen. Klaus ist auch ein regelmäßiger Gast in der Werkstatt von Niamh Callaghan, der talentierten Töpferin, deren Kreativität und Geschick er bewundert.

Klaus‘ Hobbies spiegeln seine Liebe zur Natur und Kultur wider. Er ist ein begeisterter Wanderer, oft in den Wäldern von Pine Whisper zu finden, wo er die Ruhe und Schönheit der Natur genießt. Sein kulturelles Interesse manifestiert sich in seiner Sammlung lokaler Geschichten und Legenden, die er bei verschiedenen Anlässen gerne zum Besten gibt, insbesondere während des jährlichen Brückenfestes.

Seine Lieblingsspeise ist der traditionelle Eintopf aus der Region, ein herzhaftes Gericht, das die Zutaten der Saison würdigt und oft bei Gemeinschaftsveranstaltungen serviert wird. Dazu genießt Klaus am liebsten ein kühles Glas des lokalen Butha-Bräus, ein Bier, das mit dem gleichen Sinn für Tradition und Qualität gebraut wird, die er in seiner Arbeit als Brückenwart verkörpert.

In Klaus Müller findet man nicht nur den Hüter einer historischen Brücke, sondern auch einen wesentlichen Teil des sozialen Gefüges von Schleußingen. Seine Rolle überschreitet die technische Wartung; er ist ein Bewahrer der Geschichte und ein lebendiges Bindeglied zwischen der Vergangenheit und der Zukunft des Dorfes. Sein Leben und Wirken sind ein lebendiges Zeugnis der Werte und Traditionen, die Schleußingen auszeichnen.