Das Bauerncafé Zum fröhlichen Landmann in Chalkos hat sich seit seiner Eröffnung zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen entwickelt. Ursprünglich diente das Gebäude als Scheune eines großflächigen Bauernhofs, bevor es liebevoll zu einem Café umgebaut wurde, das heute für seine herzliche Gastfreundschaft bekannt ist. Das Café befindet sich an der Ecke Dorfstraße und Birkenweg und ist von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr, geöffnet.
Amélie Leroux, die Wirtin des Cafés, hat sich mit ihrer warmen Persönlichkeit und ihrem Sinn für Gemeinschaft einen Namen gemacht. Ursprünglich aus Weinberg stammend, brachte sie nicht nur ihr kulinarisches Können, sondern auch ein Stück weinländische Lebensart nach Chalkos. Amélie ist bekannt dafür, dass sie sich die Zeit nimmt, mit ihren Gästen zu plaudern und sicherzustellen, dass jeder Besuch im Zum fröhlichen Landmann unvergesslich bleibt.
Die Getränke- und Speisekarte des Cafés ist eine gelungene Mischung aus traditionellen buthanischen Gerichten und innovativen Kreationen. Besonders hervorzuheben sind der gegrillte Oktopus mit Fenchel und Orangen, der eine mediterrane Note ins ländliche Buthanien bringt, sowie der beliebte Iced Coffee und der hausgemachte Eistee mit Pfirsich, die für erfrischende Momente an warmen Tagen sorgen. Diese Spezialitäten spiegeln Amélies Leidenschaft für hochwertige, saisonale Zutaten und ihre Fähigkeit, klassische Gerichte neu zu interpretieren.
Im Inneren überrascht das Café mit einer gemütlichen und einladenden Atmosphäre. Die sorgfältige Renovierung hat die rustikale Schönheit der alten Scheune bewahrt, während moderne Elemente für Komfort sorgen. Holzbalken, liebevoll restaurierte Möbel und eine Auswahl an lokaler Kunst an den Wänden schaffen ein Ambiente, das sowohl historisch als auch zeitgemäß ist. Große Fenster bieten einen unverbauten Blick auf die umliegende Landschaft und laden das natürliche Licht ein, das Innere zu durchfluten.
Regelmäßige Veranstaltungen, wie Live-Musikabende, Lesungen und saisonale Feste, haben das Café zu einem kulturellen Knotenpunkt in Chalkos gemacht. Diese Veranstaltungen fördern den Zusammenhalt in der Gemeinschaft und bieten eine Plattform für lokale Talente, sich zu präsentieren.
Die enge Verbindung zwischen dem Café und der Gemeinschaft von Chalkos wird besonders durch die Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten und Handwerkern deutlich. Vom frisch gebackenen Brot der Dorfbäckerei bis hin zu den Keramikarbeiten von Marianne Weber, die als Geschirr verwendet werden, spiegelt jedes Detail im Zum fröhlichen Landmann die Verbundenheit und den Stolz der Dorfbewohner auf ihre Heimat wider. Diese Synergie trägt dazu bei, dass das Café nicht nur als Ort der Begegnung, sondern auch als Symbol für die lebendige Kultur und das Erbe von Chalkos wahrgenommen wird.
Speise- und Getränkekarte des Bauerncafés Zum fröhlichen Landmann
Vorspeisen
- Buthanische Bauernsuppe – Eine herzhafte Suppe mit saisonalem Gemüse, serviert mit frischem Bauernbrot. 6,50 €
- Rote-Bete-Carpaccio – Fein geschnittene Rote Bete, mariniert mit einem Dijon-Senf-Dressing, garniert mit Ziegenkäse und Walnüssen. 8,00 €
Hauptspeisen
- Gegrillter Oktopus mit Fenchel und Orangen – Zart gegrillter Oktopus auf einem Bett aus frischem Fenchel und Orangenscheiben, verfeinert mit einem Hauch von Olivenöl und Meersalz. 18,50 €
- Buthanischer Sauerbraten – Traditionell mariniertes Rindfleisch, langsam geschmort, serviert mit Rotkohl und Klößen. 16,00 €
- Vegetarische Quiche – Mit einer Auswahl an saisonalem Gemüse, frischen Kräutern und Käse, begleitet von einem gemischten Salat. 12,50 €
Desserts
- Hausgemachter Apfelstrudel – Warm serviert mit Vanillesoße oder einer Kugel Eiscreme. 6,00 €
- Schokoladen-Lavakuchen – Mit flüssigem Kern, dazu eine Kugel Himbeereis. 7,00 €
Getränke
Kaffeespezialitäten
- Iced Coffee – Frisch gebrühter Kaffee, abgekühlt und serviert mit Eiswürfeln und Milch nach Wahl. 3,50 €
- Cappuccino – Klassisch, mit einem Hauch von Zimt auf Wunsch. 2,80 €
- Latte Macchiato – Geschichtetes Kunstwerk aus Milch, Espresso und Milchschaum. 3,00 €
Tees und mehr
- Hausgemachter Eistee mit Pfirsich – Erfrischend und hausgemacht, mit einem Hauch von Minze. 3,00 €
- Kräutertee-Auswahl – Eine Auswahl an frischen, lokal angebauten Kräutern. 2,50 €
Alkoholische Getränke
- Buthanisches Pils – Frisch vom Fass, aus einer lokalen Brauerei. 3,50 €
- Weinauswahl – Eine sorgfältig ausgewählte Liste regionaler Weine. Glas ab 4,00 €
Softdrinks
- Natürliches Quellwasser – Still oder sprudelnd. 2,00 €
- Hausgemachte Limonade – Zitrone oder Himbeere, gesüßt mit Honig aus der Region. 3,00 €
Bitte beachten Sie, dass alle Preise in Euro angegeben sind und sich ändern können.