Die Sturmland Brauerei, ein Unternehmen, das tief in der Geschichte und Kultur von Raudorf verankert ist, steht seit Generationen für handwerkliche Qualität und Innovation. Gegründet in den frühen Jahren des 19. Jahrhunderts von der Familie Müller, einem Namen, der in Raudorf fast synonym mit Pioniergeist und Traditionsbewusstsein ist, hat sich die Brauerei über die Jahrzehnte zu einem festen Bestandteil des Dorflebens entwickelt.
Der Name „Sturmland“ leitet sich von der geographischen Lage Raudorfs ab, einem Ort, der für seine stürmischen Herbst- und Wintermonate bekannt ist. Die Gründungsfamilie sah in der Widerstandsfähigkeit der Dorfbewohner gegenüber den Naturgewalten ein Spiegelbild ihrer eigenen Philosophie, Bier von charakterstarker Qualität zu brauen, das die Essenz ihrer Heimat einfängt.
Die Mitarbeiter der Sturmland Brauerei sind nicht weniger außergewöhnlich als der Ort, den sie ihr Zuhause nennen. Unter ihnen befindet sich Karl Heinz Berger, der Braumeister, ein Nachfahre der Gründerfamilie, der sein Handwerk in verschiedenen Teilen der Welt verfeinert hat, bevor er nach Raudorf zurückkehrte, um die Familientradition fortzusetzen. Seine Experimentierfreudigkeit und sein tiefes Verständnis für die Braukunst haben dazu geführt, dass die Sturmland Brauerei für ihre innovativen Biersorten bekannt ist. Petra Klein, die in der Dorfgemeinschaft für ihre Gastfreundschaft und ihr kulinarisches Talent bekannt ist, verantwortet das Marketing der Brauerei und organisiert regelmäßig Veranstaltungen, die die Verbindung der Brauerei zur Dorfgemeinschaft stärken.
Die Produktpalette der Sturmland Brauerei ist vielfältig und spiegelt die Kreativität und das handwerkliche Können ihrer Mitarbeiter wider. Neben traditionellen Biersorten wie dem „Raudorfer Pils“ und dem „Sturmland Dunkel“ experimentiert das Team auch mit limitierten Auflagen, die lokale Zutaten und ungewöhnliche Brauverfahren nutzen. Aktuelle Produktentwicklungen umfassen ein IPA, das mit wilden Hopfensorten aus den umliegenden Wäldern gebraut wird, und ein saisonales Kürbisbier, das die Herbsttraditionen von Raudorf feiert.
Die Verbindung der Sturmland Brauerei mit anderen Institutionen und Personen in Raudorf ist tief und vielfältig. Die Brauerei beliefert nicht nur lokale Gaststätten und Hotels wie das „Kuschelnest Hotel“ und die Gaststätte „Zum Grünen Hirsch“ mit ihren Bieren, sondern arbeitet auch eng mit lokalen Bauern zusammen, um Zutaten wie Gerste und Hopfen zu beziehen. Darüber hinaus unterstützt die Brauerei lokale Veranstaltungen und Feste, indem sie als Sponsor auftritt und spezielle Biersorten für diese Anlässe braut.
Ein weiteres Beispiel für die Verbindung zwischen der Brauerei und der Gemeinschaft ist die Zusammenarbeit mit der kleinen Kirche St. Raubach. Die Brauerei sponsert die jährlichen Gospelworkshops der Kirchengemeinde, ein Ereignis, das Menschen aus der ganzen Region anzieht und die kulturelle Vielfalt von Raudorf feiert.
Die Sturmland Brauerei ist mehr als nur ein Unternehmen; sie ist ein lebendiger Teil der Gemeinschaft von Raudorf, der Tradition und Innovation vereint. Durch die Verbindung von altbewährten Methoden mit neuen Ideen und die enge Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft hat die Brauerei eine Kultur des Teilens und des gemeinsamen Wachstums geschaffen. In der Sturmland Brauerei fließt nicht nur Bier, sondern auch die Geschichte und das Herz von Raudorf.