Die Burgruine Drachenfels thront majestätisch auf einem Hügel im Südosten der Sturminsel bei Eselsstrand und bietet einen weiten Blick über das tosende Sturmmeer. Gegründet im 8. Jahrhundert von Wikingern, diente die Burg zunächst als Königssitz und beherrschte die strategischen Seerouten der Region. Nach der Expansion der Wikinger auf das Festland im 9. Jahrhundert verlor Drachenfels schnell an Bedeutung. Bis zum 15. Jahrhundert bewohnt, verfiel die Anlage nach der Abwanderung der letzten Bewohner und wurde schließlich aufgegeben.
Die architektonischen Überreste der Burg, darunter der große Wohnturm und der Pallas, zeugen noch heute von ihrer einstigen Größe. Trotz des Verfalls sind die Grundrisse dieser Strukturen gut erkennbar, und man kann sich leicht vorstellen, wie beeindruckend die Anlage in ihrer Blütezeit gewesen sein muss. Im 19. Jahrhundert wurden umfangreiche Sicherungsarbeiten an den Mauern vorgenommen, um weiteren Verfall zu verhindern. Diese Bemühungen führten zur Gründung eines kleinen Museums, das sich der Geschichte und Architektur der Burg widmet. Das Museum zeigt sowohl Fundstücke aus der Zeit der Wikinger als auch Ausstellungen, die die tägliche Lebensweise der Burgbewohner illustrieren.
Das Museum wird in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren wie Pietro Lombardi, einem Projektmanager bei EnergyFlow Turbinen, betrieben. Lombardi, der sich in seiner Freizeit als freiwilliger Feuerwehrmann engagiert, ist auch in der Erhaltung der Burg aktiv und unterstützt das Museum sowohl finanziell als auch durch die Organisation von Veranstaltungen, die das Bewusstsein für die historische Bedeutung der Ruine fördern.
Für Besucher ist die Burgruine Drachenfels täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt Führungen, die tiefere Einblicke in die Geschichte der Anlage bieten, und auch selbstgeführte Touren sind möglich, wobei Informationsbroschüren in mehreren Sprachen zur Verfügung stehen. Der Eintritt ist kostenfrei, jedoch sind Spenden willkommen, die zur weiteren Erhaltung der Anlage beitragen.
Die Ruine ist nicht nur ein kulturelles Erbe, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für die Einwohner von Eselsstrand. Die jährliche „Nacht der Legenden“ wird hier abgehalten, ein Event, bei dem Geschichten und Legenden der Sturminsel ausgetauscht werden. Kaspar Steiner, der lokale Schneider, fertigt für diesen Anlass historisch inspirierte Gewänder, die von den Teilnehmern getragen werden und die Atmosphäre des mittelalterlichen Festes verstärken.
So steht die Burgruine Drachenfels nicht nur als stummes Denkmal einer vergangenen Ära, sondern lebt weiterhin als zentraler Bestandteil der Gemeinschaft von Eselsstrand.