EnergyFlow Turbinen, ansässig in Eselsstrand, ist eine führende Kraft in der Entwicklung und Herstellung von Wasserkraftturbinen, die die ungestüme Energie des nahegelegenen Sturmmeers nutzen. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet, als eine Gruppe von Ingenieuren und Umweltwissenschaftlern die Möglichkeit erkannte, die konstante Kraft der Meeresströmungen und Stürme zu einer nachhaltigen Energiequelle umzuwandeln. Diese Vision führte zur Gründung von EnergyFlow Turbinen, benannt nach dem Fluss Gyllenstrøm, der durch Eselsstrand fließt und ins Sturmmeer mündet, ein Symbol für kontinuierliche und kraftvolle Bewegung. Das Werkgelände wurde auf einer künstlichen Insel vor der Küste von Eselsstrand errichtet. An- und abgeliefert wird per Schiff – eine Werksfähre verbindet das Werk mit dem Dorf.

Die Namensgebung reflektiert das Kerngeschäft des Unternehmens: die Umwandlung der kinetischen Energie des Wassers in nutzbare elektrische Energie. Der Begriff „EnergyFlow“ spiegelt nicht nur die technische Natur der Produkte wider, sondern auch das Engagement des Unternehmens für fließende, erneuerbare Energiequellen.

Unter den Mitarbeitern von EnergyFlow Turbinen sticht Pietro Lombardi hervor, der als Projektmanager tätig ist. Lombardi, der in seiner Freizeit als freiwilliger Feuerwehrmann dient, ist tief in der Gemeinschaft von Eselsstrand verwurzelt und nutzt seine beruflichen und persönlichen Netzwerke, um das Bewusstsein für nachhaltige Energie zu schärfen. Eine weitere wichtige Figur im Unternehmen ist Dr. Helena Rostova, eine Maschinenbauingenieurin, die führend in der Entwicklung der neuesten Turbinengeneration ist, welche speziell für die unregelmäßigen und starken Strömungen des Sturmmeers ausgelegt ist.

EnergyFlow Turbinen ist bekannt für seine innovativen Produkte, insbesondere die EF-3 Serie, eine Turbine, die in der Lage ist, auch aus geringen Wasserbewegungen hocheffiziente Energieerzeugung zu gewährleisten. Der neueste Durchbruch des Unternehmens, der EF-4 Prototyp, wird derzeit getestet. Dieses Modell verwendet eine neuartige Legierung, die die Effizienz der Energieumwandlung erhöht und gleichzeitig die Langlebigkeit der Turbine in der salzhaltigen und turbulenten Umgebung des Sturmmeers verbessert.

Das Unternehmen pflegt eine enge Beziehung zu anderen lokalen Institutionen. Beispielsweise arbeitet EnergyFlow mit der St.-Ansgar-Kirche zusammen, um Veranstaltungen zur Förderung von Umweltbewusstsein zu organisieren. Jährlich findet der „EnergyFlow Umwelttag“ statt, bei dem Workshops und Seminare über erneuerbare Energien angeboten werden. Zudem unterstützt das Unternehmen das lokale Museum in der Burgruine Drachenfels, indem es technische Expertise für die Instandhaltung der Ausstellungsstücke bereitstellt und bei der Organisation von kulturellen Veranstaltungen hilft, die die Geschichte der Region mit ihrer aktuellen Nachhaltigkeitsagenda verbinden.

In Eselsstrand ist EnergyFlow Turbinen mehr als nur ein Wirtschaftsunternehmen; es ist ein integraler Bestandteil der Gemeinschaft, der sowohl zur lokalen Wirtschaft als auch zum kulturellen Erbe beiträgt. Durch seine Bemühungen, eine nachhaltige Zukunft zu fördern, hat EnergyFlow das Leben der Einwohner von Eselsstrand bereichert und zugleich ein Modell für umweltfreundliche Industriepraktiken geschaffen, das weit über die Grenzen der kleinen Inselgemeinde hinaus Beachtung findet.