Die Hütte am Ulmberg, eine der ältesten Berghütten der Region, blickt auf eine Geschichte voller Hingabe und Gemeinschaftsgeist zurück. Gegründet im Jahr 1894 durch die Bemühungen lokaler Bergsteiger und Handwerker, diente sie zunächst als Schutzraum für Wanderer und Bergsteiger, die die anspruchsvollen Gipfel des Sturminselgebirges erkundeten. Der Bau der Hütte wurde maßgeblich durch Spenden der umliegenden Gemeinden und den Einsatz freiwilliger Helfer ermöglicht. Über die Jahrzehnte wurde die Hütte mehrfach renoviert, wobei ihr ursprünglicher Charakter stets erhalten blieb. Heute ist sie ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Bergsportbegeisterte, die von der beeindruckenden Lage und den vielseitigen Angeboten angezogen werden.

Die Hütte befindet sich etwa zwei Kilometer südlich des Gipfels des Ulmbergs, der mit 1309 Metern der zweithöchste Berg des Sturminselgebirges ist. Sie ist über die Schimmerbachstraße erreichbar, die sich von Nehra aus durch das Tal schlängelt. Die genaue Adresse lautet „Hütte am Ulmberg, Sturminsel Südost, Nehra“. Die Hütte ist ganzjährig geöffnet und bietet täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr ihre Gastfreundschaft an.

Der Wirt Holger Holgerssen hat die Leitung der Hütte vor zwölf Jahren übernommen und sich seitdem der Aufgabe verschrieben, den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Holgerssen, ein erfahrener Bergsteiger und passionierter Koch, bringt seine Liebe zur Natur und sein handwerkliches Geschick in jede Facette der Hütte ein. Er ist bekannt für seine herzliche Begrüßung und dafür, stets ein offenes Ohr für die Geschichten seiner Gäste zu haben. Seine Begeisterung für die Berge spiegelt sich in der Atmosphäre der Hütte wider.

Die Speisekarte der Hütte ist geprägt von regionalen und saisonalen Zutaten. Besonders geschätzt werden die hausgemachten Gnocchi mit Gorgonzolasauce, die Panna Cotta mit Himbeersauce und Holgers Tafelwein, ein erlesener Chardonnay, der aus Trauben eines kleinen Weinguts im Süden der Insel stammt. Zusätzlich gibt es herzhafte Eintöpfe, frische Salate und eine Auswahl an warmen Suppen. Die Getränkekarte umfasst neben dem Tafelwein lokale Biere, hausgemachte Fruchtsäfte und Kräuterlimonaden, die perfekt zu den Gerichten passen.

Die Hütte verfügt über einfach gestaltete Zimmer, die als 6-Bett-Dormitorien eingerichtet sind. Die schlichten Räume bieten alles Notwendige für eine erholsame Nacht, während die kleine Waldsauna neben der Hütte eine besondere Möglichkeit bietet, nach einer langen Wanderung zu entspannen. Die Sauna ist aus naturbelassenem Holz gefertigt und liegt inmitten einer Lichtung, die von hohen Bäumen umgeben ist.

Die Hütte ist tief in die Gemeinschaft von Nehra eingebunden. Elsa Langs Kindergartenkinder besuchen sie regelmäßig, um mehr über die Flora und Fauna des Gebirges zu lernen, während Clara Weiss, die Physiotherapeutin, hier Wanderungen zur Stärkung von Körper und Geist organisiert. Die FusionTech Power KG hat vor kurzem ein nachhaltiges Energieversorgungssystem für die Hütte installiert, das auf Solar- und Windenergie basiert. Darüber hinaus führt die Kirche St. Susanna spirituelle Retreats durch, bei denen Teilnehmer die Abgeschiedenheit der Berge genießen und neue Kraft schöpfen können.

Die Hütte am Ulmberg ist nicht nur ein Ort des Verweilens, sondern auch ein lebendiges Beispiel für das Zusammenspiel von Natur, Gemeinschaft und Gastfreundschaft. Hier treffen Menschen aus unterschiedlichsten Lebensbereichen zusammen, um die Ruhe der Berge zu genießen und den Alltag hinter sich zu lassen.