Der alte Markt in Chomwat ist das lebendige Herz des Dorfes und ein Ort voller Geschichte, Tradition und lokaler Begegnungen. Schon im 16. Jahrhundert diente dieser Platz als zentraler Handelsort für Fischer, Handwerker und Bauern aus der Umgebung. Noch heute sind die Pflastersteine aus jener Zeit erhalten und erzählen Geschichten von unzähligen Händlern, die hier ihre Waren feilboten. Der Markt liegt inmitten historischer Fachwerkhäuser, deren Fassaden über die Jahrhunderte hinweg sorgfältig restauriert wurden. Hier reihen sich kleine Läden, gemütliche Cafés und alteingesessene Werkstätten aneinander, die dem Platz seinen besonderen Charme verleihen.
Jeden Samstag verwandelt sich der Markt in ein buntes Treiben. Händler aus Chomwat und den umliegenden Dörfern bauen ihre Stände auf und bieten eine Vielfalt an Produkten an. Frischer Fisch aus dem Sturmmeer, handgefertigte Keramikwaren, duftende Kräutersträuße und hausgemachte Spezialitäten wie der berühmte Chomwatsche Fischauflauf wechseln hier ihre Besitzer. Besucher können an den Ständen regionale Delikatessen probieren oder sich mit den Bewohnern über das Dorfleben austauschen. Besonders beliebt ist der Stand von Lena Nørgaard, die jeden Samstag ihre traditionellen, mit Honig glasierten Backwaren verkauft. Ihr Rezept ist seit Generationen in der Familie und lockt Einheimische sowie Reisende gleichermaßen an.
Ein weiteres Highlight des Marktes ist das kleine Antiquitätengeschäft von Magnus Fjeld, der eine beeindruckende Sammlung alter Landkarten, nautischer Instrumente und seltenen Büchern besitzt. Sein Geschäft ist nicht nur ein Ort zum Stöbern, sondern auch eine Fundgrube für Geschichten über die Seefahrer, die einst von Chomwat aus in See stachen. Gegenüber befindet sich die Werkstatt von Torben Andersen, einem Kunsthandwerker, der aus Treibholz kunstvolle Figuren und Möbelstücke fertigt. Seine Werke spiegeln die raue Schönheit der Küste wider und sind bei Sammlern sehr gefragt.
Neben dem geschäftigen Treiben gibt es auch ruhigere Ecken, in denen sich die Menschen treffen und verweilen. Der kleine Brunnen in der Mitte des Platzes ist ein beliebter Treffpunkt, um Neuigkeiten auszutauschen oder einfach die Atmosphäre zu genießen. An warmen Tagen sitzen die Gäste der umliegenden Cafés draußen, trinken frisch gebrühten Kaffee und genießen die salzige Meeresbrise, die vom Hafen herüberweht. Besonders an den Winterabenden entfaltet der alte Markt seinen besonderen Zauber. Wenn Laternen die historischen Fassaden in ein warmes Licht tauchen und die Händler ihre Stände mit Lichterketten schmücken, wirkt der Platz wie aus einer anderen Zeit.
Neben den regelmäßigen Markttagen finden hier auch saisonale Feste statt. Das Herbstfest von Chomwat, das jedes Jahr Anfang Oktober gefeiert wird, lockt mit Musik, traditionellen Tänzen und kulinarischen Spezialitäten zahlreiche Besucher an. Ein weiteres Highlight ist der Weihnachtsmarkt, bei dem sich der Platz in ein funkelndes Lichtermeer verwandelt und der Duft von gebrannten Mandeln und Gløgg in der Luft liegt. Kinder freuen sich besonders auf das kleine Karussell, das eigens für die Festtage aufgebaut wird.
Der alte Markt von Chomwat ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Zentrum des dörflichen Lebens. Hier begegnen sich Menschen, tauschen Geschichten aus und halten an alten Traditionen fest. Wer Chomwat besucht, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, über diesen geschichtsträchtigen Platz zu schlendern, die besonderen Waren der Händler zu entdecken und die Atmosphäre eines Marktes zu erleben, der seit Jahrhunderten das Herz des Dorfes bildet.