Die Urban EcoBuild KG ist ein fester Bestandteil des wirtschaftlichen Lebens in Chomwat und gilt als Vorreiter in der Entwicklung umweltfreundlicher Baumaterialien. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1985 von dem Ingenieur und Umweltaktivisten Henrik Jansson. Seine Vision war es, nachhaltige Baustoffe zu entwickeln, die sowohl ressourcenschonend als auch widerstandsfähig gegen das raue Küstenklima der Sturminsel sind. Was einst in einer kleinen Werkstatt begann, hat sich inzwischen zu einem modernen Produktionsbetrieb mit über 80 Mitarbeitenden entwickelt.

Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der Urban EcoBuild KG sind ihre innovativen Produkte. Besonders hervorzuheben sind die patentierten EcoTherm-Ziegel, die aus recycelten Materialien gefertigt werden und eine ausgezeichnete Wärmedämmung bieten. Diese Ziegel sind nicht nur energieeffizient, sondern auch extrem langlebig und widerstandsfähig gegenüber den salzhaltigen Winden des Sturmmeers. Ein weiteres Erfolgsprodukt ist das BioFlex-Dämmmaterial, das aus natürlichen Fasern hergestellt wird und eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Dämmstoffen darstellt. Durch den Einsatz dieser Materialien konnten bereits zahlreiche Wohnhäuser und öffentliche Gebäude in der Region energieeffizient saniert werden.

Die Mitarbeitenden der Urban EcoBuild KG sind das Herzstück des Unternehmens. Einer der bekanntesten Köpfe ist Geschäftsführer Lars Eriksson, der seit zehn Jahren die Geschicke der Firma leitet. Mit seiner Leidenschaft für nachhaltiges Bauen und seinem strategischen Geschick hat er das Unternehmen weiterentwickelt und zahlreiche neue Partnerschaften geknüpft. Eine weitere zentrale Figur ist die leitende Ingenieurin Sofia Mikkelsen, die für die Forschung und Entwicklung neuer Materialien verantwortlich ist. Unter ihrer Leitung entstand unter anderem die neueste Generation der WindResist-Fassadenplatten, die speziell für Gebäude in sturmgefährdeten Küstenregionen entwickelt wurden. Auch der Produktionsleiter Johan Falk trägt maßgeblich zum Erfolg bei, indem er sicherstellt, dass alle Fertigungsprozesse effizient und umweltfreundlich ablaufen.

Neben der wirtschaftlichen Tätigkeit engagiert sich Urban EcoBuild KG stark in der Dorfgemeinschaft von Chomwat. Das Unternehmen unterstützt regelmäßig lokale Umweltinitiativen und arbeitet eng mit der Gemeinde zusammen, um nachhaltige Bauprojekte zu realisieren. So wurde beispielsweise die Renovierung der historischen Markthalle mit umweltfreundlichen Materialien aus der eigenen Produktion durchgeführt. Zudem bietet das Unternehmen Ausbildungsplätze für junge Menschen aus der Region an und veranstaltet jährlich einen Tag der offenen Tür, an dem Interessierte mehr über nachhaltiges Bauen erfahren können.

Ein weiteres Beispiel für das Engagement von Urban EcoBuild ist die Zusammenarbeit mit der örtlichen Schule. Gemeinsam mit den Lehrkräften wurde ein Bildungsprojekt ins Leben gerufen, das Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von umweltfreundlichem Bauen näherbringt. In praktischen Workshops lernen die Jugendlichen, wie nachhaltige Materialien hergestellt und eingesetzt werden. Diese Initiative hat nicht nur das Umweltbewusstsein der jungen Generation gestärkt, sondern auch einige von ihnen dazu inspiriert, eine Ausbildung in der Baubranche zu beginnen.

Urban EcoBuild KG ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Unternehmen wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verantwortung und sozialem Engagement verbinden kann. Mit innovativen Produkten, einem starken Team und einer tiefen Verwurzelung in der Gemeinde trägt die Firma maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung von Chomwat und der gesamten Sturminsel bei. Wer Chomwat besucht, kann an vielen Orten die Handschrift des Unternehmens erkennen – sei es in den sanierten historischen Gebäuden, den energieeffizienten Wohnhäusern oder den zahlreichen Bildungsprojekten, die das Bewusstsein für nachhaltiges Bauen fördern.