Das Heimatmuseum in Suhle ist ein unverzichtbarer Bestandteil des kulturellen Erbes des Dorfes. Untergebracht in einem ehemaligen Lagerhaus am Hafen, erzählt es die Geschichte der Küstenbewohner, ihrer Lebensweise und der engen Verbindung zum Meer. Die Sammlung des Museums umfasst zahlreiche Artefakte aus der Seefahrts- und Fischereigeschichte, darunter Navigationsinstrumente, alte Netze, historische Seekarten und persönliche Gegenstände der Fischerfamilien, die seit Jahrhunderten an der Küste leben.
Besonders beeindruckend ist die Sammlung traditioneller Fischerboote, die über Generationen hinweg von einheimischen Familien genutzt wurden. Jedes Boot hat seinen eigenen Namen und eine besondere Geschichte – das älteste, „Havglimt„, wurde bereits 1812 gebaut und ist noch heute in gutem Zustand. Die Museumsleiterin Rikke Andersen führt Besucher mit großer Begeisterung durch die Ausstellung und erzählt Geschichten über die harte Arbeit der Fischer, die Gefahren auf See und die Herausforderungen des Lebens an der stürmischen Küste.
Eine enge Verbindung besteht zwischen dem Heimatmuseum und der Havsmidt-Werft, der ältesten Werft der Insel, die 1768 gegründet wurde. Viele der ausgestellten Boote wurden einst in dieser Werft gebaut oder dort restauriert. Die Werft und das Museum arbeiten eng zusammen, um das traditionelle Handwerk des Bootbaus zu bewahren und den Besuchern einen Einblick in die maritime Geschichte der Region zu bieten. Einige der alten Werkzeuge, die in der Werft verwendet wurden, sind ebenfalls im Museum ausgestellt, darunter handgeschmiedete Nägel, hölzerne Messlehren und Segelmacherwerkzeuge.
Eine der beliebtesten Attraktionen des Museums ist die interaktive Werkstatt, in der Besucher selbst kleine Modellboote nach historischen Vorbildern bauen können. Dieses Angebot wurde in Kooperation mit der Havsmidt-Werft entwickelt und wird regelmäßig von Bootsbauern der Werft betreut.
Jedes Jahr im Sommer veranstalten Museum und Werft gemeinsam die „Tage des traditionellen Schiffbaus“, bei denen alte Bootsbau-Techniken demonstriert und restaurierte Boote feierlich zu Wasser gelassen werden. Besucher können an Führungen teilnehmen, an Workshops teilnehmen oder einfach das geschäftige Treiben am Hafen beobachten.
Das Heimatmuseum ist nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern auch ein lebendiges Zentrum des Austauschs zwischen alten und neuen Generationen von Küstenbewohnern. Es bewahrt die Geschichte Suhles und sorgt dafür, dass das maritime Erbe der Insel auch für kommende Generationen lebendig bleibt.