Die Nordklippe von Nordfähre ist eine der markantesten geographischen Besonderheiten der Stadt und ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher und Einheimische. Der imposante Felsvorsprung erhebt sich nahe dem Fährhafen steil aus der Küstenlandschaft und bietet einen unvergleichlichen Blick über die Suhler Meerenge bis hin zur kohlonischen Küste.

Der Aufstieg zur Klippe beginnt am Hafen und führt über eine schmale, gut gesicherte Treppe mit 128 Stufen. Diese wurde vor über einem Jahrhundert in den Fels gehauen und seither mehrfach restauriert, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Der Aufstieg ist anspruchsvoll, doch am Gipfel wird man mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt.

Die Nordklippe ist besonders in den frühen Morgenstunden ein beliebter Treffpunkt für Fotografen und Naturliebhaber. Bei klarem Wetter kann man von hier aus beobachten, wie die ersten Sonnenstrahlen die Wellen der Meerenge in ein goldenes Licht tauchen. Bei Sturm hingegen prallt die Gischt an die Felswand und erzeugt ein eindrucksvolles Naturschauspiel, das die raue Schönheit der Region eindrucksvoll zur Geltung bringt.

Neben dem Aussichtspunkt befindet sich eine kleine Plattform mit einer informativen Panoramakarte, die die wichtigsten geographischen Punkte der Umgebung erklärt. Hier sind die Konturen des Kohlgebirges ebenso eingezeichnet wie die Lage von Fährstedt, das auf der gegenüberliegenden Seite der Meerenge liegt. An klaren Tagen kann man sogar die Silhouette von weit entfernten Leuchttürmen an der kohlonischen Küste erkennen.

Die Nordklippe hat nicht nur landschaftliche, sondern auch historische Bedeutung. Bereits im Mittelalter wurde der Felsvorsprung als Orientierungspunkt für Seefahrer genutzt. Alte Berichte belegen, dass hier einst Feuer entzündet wurden, um Schiffen den sicheren Weg nach Nordfähre zu weisen. Eine Gedenktafel erinnert an jene Zeit und an die Fischer und Seefahrer, die ihr Leben auf der stürmischen See ließen.

Trotz ihrer beeindruckenden Schönheit ist die Nordklippe ein sensibles Naturgebiet. Besucher werden gebeten, auf den markierten Wegen zu bleiben und die Vegetation nicht zu stören. Ein kleines Besucherzentrum am Fuß der Klippe bietet weitere Informationen über die geologische Entstehung der Felsformation sowie über die Tier- und Pflanzenwelt der Umgebung.

Die Nordklippe ist zu jeder Jahreszeit ein faszinierender Ort. Während sie im Sommer ein beliebter Aussichtspunkt für Touristen ist, bietet sie im Winter eine besonders dramatische Kulisse, wenn eisige Winde die Gischt in feinen Kristallen aufwirbeln und die Felsen mit einer frostigen Schicht überziehen. Wer Nordfähre besucht, sollte sich diesen beeindruckenden Ort nicht entgehen lassen.