Laguna (Gemeinde Darso – Landkreis Sturminsel West – Sturmland)

Laguna (Gemeinde Darso – Landkreis Sturminsel West – Sturmland)

Laguna ist ein kleiner, abgelegener Küstenflecken mit 18 ständigen Bewohnern, gelegen auf nur 27 Metern über dem Meeresspiegel. Die Siedlung gehört zur Gemeinde Darso im Landkreis Sturminsel West und erstreckt sich auf einer schmalen, windgeschützten Sandzunge zwischen dem flachen Ufer des Westmeers und den aufsteigenden Dünen des Hinterlandes. Die Küstenlinie ist geprägt von breiten, trockenen Stränden, die im Sommer von Algenstreifen gesäumt werden, im Winter vom Westwind blankgefegt. In den Dünentälern wächst Strandhafer, dazwischen liegen vereinzelte Bootshütten, deren Holz bereits silbergrau verwittert ist.

Laguna lebt seit jeher vom Meer – und von dem, was man daraus haltbar machen kann. Das kleine Fischerdorf ist insbesondere für seinen Trockenfischhandel bekannt. In offenen Gestellen am westlichen Rand der Siedlung hängen, je nach Jahreszeit, Dutzende Plattfische, Seehechte oder kleinere Tintenfischarten in der salzigen Brise. Die Technik des Lufttrocknens ist alt, wird jedoch in Laguna mit besonderer Sorgfalt gepflegt. Jedes Gestell trägt einen geschnitzten Familiennamen, denn jede Familie hat ihr eigenes Verfahren. Besonders gefragt ist der „Kveldhering“, benannt nach dem benachbarten Kveldfelsen, der an bestimmten Tagen unter lautem Gekreisch von Seevögeln umflogen wird – ein Zeichen, das als idealer Fangtag gilt.

Die Häuser von Laguna – elf an der Zahl – gruppieren sich locker um einen unbefestigten Platz mit einer alten Zisterne in der Mitte. Zwei Häuser dienen gleichzeitig als Wohnraum und Werkstatt. Eine kleine Halle aus rostigem Wellblech mit der Aufschrift „Fisch & Seegras – Familie Haffrun“ fungiert als zentrales Lager und Abholpunkt für Händler aus der Umgebung. Dort stapeln sich Holzkisten, in denen neben Fisch auch getrocknetes Seegras für Dämmstoffzwecke verpackt wird.

Zugang zu Laguna ist beschwerlich. Die direkte Verbindung nach Darso im Süden – die sogenannte Tropfritzer Uferstraße – ist nur noch für Traktoren passierbar. Seit die Brücke über den Bach Mystikka abgetragen wurde, ist der Abschnitt bei Flut regelmäßig überschwemmt und unberechenbar. Wer Laguna mit Fahrzeug erreichen will, muss von Darso aus die ST305 nach Ruhdorf nehmen. Von dort gibt es einen befestigten Weg durch das Gebirge in das Tal des Kveldselv und dann zurück an die Küste nach Laguna. Unterwegs zweigt am Rand des Traumquellentals ein schmaler Pfad nach Norden ab, der zu den höhergelegenen Siedlungen Fungus und Pilza führt – ein steiniger Weg, den nur Esel, Geländewagen und sehr entschlossene Wanderer nehmen.

Vor der Küste liegen fünf unbewohnte Inseln, die von Laguna aus gut sichtbar sind – teils bei Ebbe zu Fuß erreichbar, meist aber nur per Boot:

  • Söderö ist eine stark bewaldete Felseninsel mit Buchen- und Kiefernwuchs, deren südliche Klippe bei Nebel wie ein gestrandeter Wal wirkt.
  • Kveldö, direkt vor dem namensgebenden Kveldfelsen gelegen, ist unzugänglich, steil und von Seevögeln besetzt.
  • Smallö ist die niedrigste der Inseln – eine flache, moorige Erhebung mit weichem Boden, der bei Tritt vibriert.
  • Middleö, mittig zwischen den anderen gelegen, ist im Süden bewaldet, während im Norden nackte Felsen und Flechten dominieren – dort steht ein verwitterter Vermessungspfahl ohne sichtbare Markierung.
  • Norderö, die nördlichste, liegt in der ruhigen Harmonybucht und besteht ausschließlich aus Felsen – kein Baum, kein Gras, nur Gischt und Möwenrufe.

In Laguna spielt sich das soziale Leben in kleinem Rahmen ab. Treffpunkt ist ein hölzerner Schuppen mit Vordach am westlichen Rand des Dorfplatzes, wo an windstillen Tagen Karten gespielt, Fischsorten besprochen und Geschichten erzählt werden. Eine davon handelt vom letzten Kind, das in Laguna geboren wurde – vor 22 Jahren –, angeblich am Tag, als Smallö bei besonders niedrigem Wasserstand kurz mit dem Festland verbunden war. Heute ist die Schule geschlossen, der letzte Unterricht fand 2012 statt. Einmal pro Woche bringt der kleine Postwagen aus Ruhdorf Vorräte, Briefe und manchmal Gäste.

Laguna ist kein Ort für Eilige. Wer hier lebt, lebt mit Windrichtung, Tide und Trocknungsgrad. Doch für viele ist der Ort mit seinem salzigen Atem, dem wogenden Gras der Dünen und dem Blick auf die stummen Inseln ein stiller Anker im rauen Westen der Sturminsel.