Eselsstrand

Eselsstrand (Sturminsel Südost – Sturmland)

(Pop.: 1.246 – 42m NN)

Das Dorf Eselsstrand, mit einer Bevölkerung von 1.246 Menschen, ist eine bemerkenswerte Gemeinde an der Ostküste der Sturminsel, die direkt am Sturmmeer liegt. Die frische Brise des Meeres und der Geruch von Salz in der Luft sind ständige Begleiter der Bewohner. Der Gyllenstrøm, ein energischer Fluss, der aus dem Sturminselgebirge herabströmt, mündet hier in das tosende Sturmmeer und bringt fruchtbare Sedimente mit, die das Land um Eselsstrand besonders ertragreich machen.

Der Name „Eselsstrand“ führt zurück auf eine Legende aus dem frühen Mittelalter. Es heißt, einst sei ein Fischer namens Olaf Gunnarsson während eines schweren Sturms von einem mysteriösen Leuchten am Strand geführt worden. Am Ufer fand er eine Gruppe Esel, die sich dort vor dem Unwetter schützten. Diese Esel gehörten einem alten Mönch, der sie benutzte, um Holz und Güter über die steilen Pfade des nahegelegenen Gebirges zu transportieren. Aus Dankbarkeit für die unerwartete Rettung nannte Olaf den Ort Eselsstrand.

Das Dorf besteht aus mehreren malerisch angeordneten Straßen wie der Mühlenweg und der Seeblickstraße. Am Mühlenweg steht die alte Getreidemühle, die zu einem Restaurant umgebaut wurde und wo die Gäste unter alten Holzbalken speisen können. Nicht weit davon entfernt befindet sich ein modernes Gewächshaus, das exotische Pflanzen und lokale Gewächse züchtet und so zur Selbstversorgung der Gemeinde beiträgt.

Eines der kulturellen Herzstücke von Eselsstrand ist die St.-Ansgar-Kirche, gewidmet dem heiligen Ansgar, dem „Apostel des Nordens“, ein beeindruckendes Beispiel nordischer Backsteingotik. Die Pfarrerin Margot Krause und Kantor Ethan Chen bereichern das Gemeindeleben mit traditionellen und modernen Ansätzen. Besonders für Kinder und Jugendliche gibt es vielfältige Aktivitäten wie die Kinderkirche und den jährlichen Gospelworkshop. Die Gemeinde organisiert auch soziale und kulturelle Programme, wie den Weihnachtsmarkt im Advent. Aktive Mitglieder wie Helga Schmidt und Jakob Müller tragen zum Erfolg der Kirche bei. Die St.-Ansgar-Kirche ist ein Zentrum des sozialen und kulturellen Lebens in Eselsstrand, das Tradition und Fortschritt vereint und eine offene und zukunftsorientierte Gemeinschaft fördert.

Am Rande des Dorfes, auf einem Hügel gelegen, findet man die Burgruine Drachenfels. Gegründet im 8. Jahrhundert von Wikingern auf der Sturminsel, beherrschte die Burg einst die Seerouten der Region, verlor jedoch im 9. Jahrhundert an Bedeutung. Die Anlage wurde im 15. Jahrhundert aufgegeben und verfiel. Trotzdem sind heute architektonische Überreste wie der Wohnturm und der Pallas gut erkennbar. Im 19. Jahrhundert wurden Sicherungsarbeiten durchgeführt, um die Burg vor weiterem Verfall zu bewahren. Ein Museum vor Ort zeigt Fundstücke aus der Wikingerzeit und die Lebensweise der damaligen Bewohner. Die Ruine ist täglich geöffnet und bietet Führungen sowie selbstgeführte Touren an. Die „Nacht der Legenden“ ist ein jährliches Event, bei dem Geschichten ausgetauscht und historische Gewänder getragen werden. Die Ruine ist nicht nur ein kulturelles Erbe, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft von Eselsstrand.

Das Unternehmen EnergyFlow Turbinen wurde 1998 von Ingenieuren gegründet, um die Energie des Sturmmeers in nachhaltige Wasserkraftturbinen umzuwandeln. Das Werkgelände wurde auf einer künstlichen Insel vor der Küste von Eselsstrand errichtet. An- und abgeliefert wird per Schiff – eine Werksfähre verbindet das Werk mit dem Dorf. Die EF-3 Serie und der neue EF-4 Prototyp sind hoch effiziente Turbinen, die selbst aus geringen Wasserbewegungen Energie erzeugen können. Projektmanager Pietro Lombardi und Dr. Helena Rostova leiten das Team von EnergyFlow.

Ein weiterer bekannter Einwohner ist Kaspar Steiner, ein talentierter Schneider, der für seine maßgeschneiderten Anzüge weit über die Grenzen von Eselsstrand hinaus bekannt ist. In seiner Freizeit sammelt er historische Schneiderutensilien und führt ein kleines Museum, das Einblicke in die Geschichte des Schneiderhandwerks bietet.

Tourismus spielt in Eselsstrand ebenfalls eine große Rolle. Wanderwege schlängeln sich von hier aus in das Sturminselgebirge und bieten Routen sowohl für geübte Bergsteiger als auch für Familienausflüge. Besonders beliebt ist der Weg, der nach Antlas führt, sowie der Pfad in den abgelegenen Ort Tiefental.

Für Besucher bietet das Dorf verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Das Hotel „Sturmklippe“ an der Seeblickstraße 5 ist bekannt für seine gastfreundliche Atmosphäre und die Zimmer mit Meerblick. Gleich nebenan lockt die Gaststätte „Zum goldenen Esel“ mit regionalen Spezialitäten und frisch gefangenem Fisch. Entlang des Strandes findet sich zudem die Strandbar „Wellenrausch“, ein idealer Ort, um den Tag bei einem Cocktail und dem Rauschen der Wellen ausklingen zu lassen.

Eselsstrand mag zwar klein sein, doch die enge Gemeinschaft und die vielfältigen kulturellen sowie natürlichen Ressourcen machen es zu einem Ort voller Leben und Geschichte, der sowohl seine Bewohner als auch Besucher immer wieder aufs Neue fasziniert.

Bahn: StLB82 2stündlich 7:29 – 21:29 nach Western, 7:09 – 21:09 nach Nordfähre

Ch.: B3 (S: Golden Gate 9km, N: Deichstedt 9km), Wanderwege nach Antlas, Tiefental, Burgruine Drachenfels)