
Karin und Lars Svensson sind die engagierten Betreiber des biodynamischen Landwirtschaftsbetriebs Sonnenfeld in Fantos, einer malerischen Gemeinde im Kreis Grenzburg, Buthanien. Mit ihrer Liebe zur Natur und ihrem Streben nach Nachhaltigkeit haben sie nicht nur einen florierenden Hof aufgebaut, sondern auch einen Ort geschaffen, der Menschen zusammenbringt und die Gemeinschaft stärkt.
Am 12. Januar 2025 veranstalteten die Svenssons auf ihrem Hof einen Wintermarkt, der sich als großer Erfolg erwies. Eingebettet in eine verschneite Landschaft, bot der Markt ein breites Spektrum an regionalen Produkten und handgefertigten Waren. Die Besucher konnten unter anderem frisches Wintergemüse wie Pastinaken, Grünkohl und Rote Bete, hausgemachte Brotlaibe aus Dinkel und Roggen sowie feine Apfel- und Quittenmarmeladen erwerben. Besonderen Anklang fanden die handgemachten Kerzen aus Bienenwachs, die mit zarten winterlichen Motiven verziert waren, sowie filigrane Holzornamente, die von einem lokalen Schreinermeister gefertigt wurden.
Für das leibliche Wohl sorgte eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten. Die Hofküche der Svenssons servierte deftige Kürbis-Kartoffel-Suppe, heißen Apfelpunsch mit Zimt und Nelken, sowie knusprige Waffeln mit hausgemachtem Beerenkompott. Die Highlights des Tages waren die frisch zubereiteten Flammkuchen aus dem mobilen Holzofen und die traditionellen „Fantoser Winterplätzchen,“ die mit regionalem Honig und Nüssen verfeinert waren.
Ein besonderer Anziehungspunkt für Familien war das Kinderbasteln im beheizten Bauwagen. Die kleinen Gäste konnten unter Anleitung Winterdekorationen wie Schneeflocken-Anhänger aus Salzteig, kleine Kränze aus getrocknetem Lavendel und Tannenzweigen sowie mit Filz und Perlen verzierte Baumhänger gestalten. Die kreative Atmosphäre und die liebevolle Betreuung durch ehrenamtliche Helfer sorgten für leuchtende Kinderaugen.
Für musikalische Unterhaltung sorgten lokale Künstler, darunter die Folk-Band „Grenzburg Harmonists,“ die mit traditionellen und modernen Stücken die Besucher zum Mitklatschen und Tanzen animierte. Später trat der Fantoser Chor „Stimmen der Heide“ auf und begeisterte mit winterlichen Liedern und stimmungsvollen Balladen.
Der Wintermarkt war nicht nur ein Marktplatz, sondern auch ein Ort der Begegnung. Viele Dorfbewohner nutzten die Gelegenheit, bei einer Partie Eisstockschießen oder einem heißen Glühwein miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Svenssons selbst standen den ganzen Tag für Fragen zur nachhaltigen Landwirtschaft zur Verfügung und boten kurze Hofrundführungen an, bei denen sie ihr Engagement für Biodiversität und umweltschonende Anbaumethoden erklärten.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wird von den Svenssons künftig als jährliches Highlight geplant. „Wir wollen den Menschen zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Vision, sondern gelebte Wirklichkeit sein kann,“ erklärte Karin Svensson abschließend. Der Wintermarkt hat nicht nur die Gemeinschaft in Fantos gestärkt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Wertschätzung regionaler Produkte und Traditionen geleistet.