Die Fährverbindung zwischen Nordfähre auf der Sturminsel und Fährstedt im Kohlgebirge ist eine zentrale Verkehrsader für die Region. Die Fähre überquert die 3,5 Kilometer breite Suhler Meerenge und stellt die schnellste Verbindung zwischen der Insel und dem Festland dar. Der reguläre Fährdienst beginnt morgens um 06:25 Uhr in Nordfähre und fährt im Stundentakt bis 21:25 Uhr. In Fährstedt startet die erste Fähre um 06:55 Uhr, die letzte um 21:55 Uhr, sodass die letzte Ankunft in Nordfähre um 22:10 Uhr erfolgt.
Die Fähre ist nicht nur für Pendler, sondern auch für Touristen von großer Bedeutung. Die Überfahrt dauert nur 15 Minuten und bietet während der Fahrt einen beeindruckenden Blick auf das Kohlgebirge sowie die Nordklippe von Nordfähre. Besonders bei Sonnenaufgang und -untergang ist die Aussicht über die Meerenge spektakulär. Neben Fußgängern transportiert die Fähre auch Fahrräder, Autos und kleinere Lastwagen, wodurch sie eine essenzielle Verbindung für den Warenaustausch zwischen Insel und Festland darstellt.
Das Schiff, das diese Strecke bedient, ist die „MS Sturmbrecher“, ein modernes, gut ausgestattetes Fährschiff mit einem geräumigen Passagierdeck. An Bord gibt es eine kleine Cafeteria, in der heiße und kalte Getränke sowie Snacks angeboten werden. Besonders beliebt sind die frischen Fischbrötchen, die mit lokalem Fang aus Nordfähre zubereitet werden. Während der kalten Monate bietet die beheizte Lounge einen angenehmen Aufenthaltsbereich für die Passagiere.
Die Fährlinie spielt auch eine wichtige Rolle für die Wirtschaft der Region. Viele Pendler nutzen sie täglich, um von der Sturminsel zu ihren Arbeitsplätzen auf dem Festland zu gelangen. Ebenso profitieren Unternehmen wie Renewable Resources Ltd. GmbH und Nordfähre Meeresprodukte von der schnellen Transportmöglichkeit für Waren und Materialien. Die Verbindung sorgt dafür, dass die Inselbewohner eine direkte Anbindung an die industriellen und kommerziellen Zentren im Kohlgebirge haben.
Im Sommer wird die Fährfrequenz an Wochenenden oft erhöht, um dem verstärkten Touristenandrang gerecht zu werden. Viele Besucher reisen nach Nordfähre, um die Küstenlandschaft, die Kirche St. Ansgar oder die Wanderwege im Sturminselgebirge zu erkunden. Auch Tagesausflüge nach Fährstedt sind beliebt, da das Städtchen mit seinen historischen Gassen, Bergpfaden und urigen Gasthäusern Besucher anzieht.
Die Fährgesellschaft setzt zunehmend auf nachhaltige Technik. Es gibt Pläne, den Antrieb der „MS Sturmbrecher“ auf eine Hybrid- oder vollelektrische Variante umzustellen, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Zudem sollen ab 2026 moderne Anlegevorrichtungen in beiden Häfen die Effizienz und Sicherheit verbessern.
Fahrplan
Nordfähre (Sturminsel) ab | 06:25 | alle 60 Min. | 21:25 |
Fährstedt (Kohlgebirge) an | 06:40 | 21:40 |
Fährstedt (Kohlgebirge) ab | 06:55 | alle 60 Min. | 21:55 |
Nordfähre (Sturminsel) an | 07:10 | 22:10 |