Die Bahnlinie von Langsalza nach Nassfeld, als Linie 85 geführt, verbindet auf knapp 26 Kilometern zwei unterschiedliche Landschaften und Wirtschaftsräume des Seelandes. Sie beginnt am Rimfrostelv, wo Langsalza mit seinem Marktplatz, den Salzspeichern und den Werkhallen der Maschinenstraße ein städtisches Zentrum bildet, und führt über die weiten Ebenen des Kjølevann-Tals nach Klamsdorf. Von dort geht es weiter durch Felder und Versuchsflächen, die von den hohen Türmen der Saatgutwirtschaft in Weizenau überragt werden. Schließlich steigt die Strecke ins Vorland des Sturmgebirges an, bis die Bahn in Nassfeld einläuft, wo Sägewerke, Möbelhallen und das Triftarchiv unmittelbar am Bahnhof liegen. Die Linie ist nicht nur eine Verbindung für Reisende, sondern auch für Warenströme von Salz, Konserven und Holz, und sie erzählt auf jeder Station vom engen Zusammenspiel von Landwirtschaft, Industrie und Geschichte.

Langsalza, Kreisstadt des westlichen Seelandes, liegt auf einem sanften Höhenrücken im Tal des Rimfrostelv. Rund 11.756 Menschen leben hier, geschützt vor Hochwassern und zugleich eng verbunden mit dem Fluss, über den bis heute Waren transportiert werden. Der Marktplatz mit Rathaus und den beiden alten Platanen bildet das Zentrum, hier werden Ernte, Fisch und Salz gehandelt. Die Rimfrostelv-Brücke von 1507 verbindet Norden und Süden der Stadt und dient zugleich als Treffpunkt der Händler. In der Salzstapelgasse erinnern alte Speicher an die Zeit des Salzhandels, einer davon ist heute Archiv. Handwerk und Industrie prägen die Maschinenstraße, wo Firmen Ankerwinden und Konserven produzieren. Kulturell ist die St.-Nikolaus-Kirche mit ihrem Votivschiff ein Wahrzeichen, ebenso das Museum für Grenzland und Sturmsee, das die Geschichte der Teichkriege und der Eisenbahn erzählt. Traditionelle Feste wie die Saatgutmesse oder das Wäschehängen über dem Rimfrostelv geben der Stadt ihr eigenes Gesicht. Langsalza ist ein Ort, in dem Vergangenheit und Gegenwart eng miteinander verwoben sind.

Umsteigen: Northern Desert Railway: Eilzüge 9:01, 13:01, 17:01; 21:01 nach Western, 5:50, 9:50, 13:50, 17:50 nach Tremo; NDR3001 stündlich 6:49 bis 21:49 nach Western, 6:32 – 21:32 nach Kohla

Klamsdorf (12,5km) liegt im Nordwesten des Landkreises Nassfeld, auf 126 Metern Höhe im Tal des Kjølevann. Mit 4 539 Einwohnern ist es ein wichtiges Zentrum der Seeland-Ebene. Das Stadtbild folgt einem rechteckigen Straßenraster mit breiten Seitenräumen, die von Kisten, Paletten und Folientunneln geprägt sind. Mittelpunkt ist der „Grüne Anger“, auf dem Händler frühmorgens Gemüse und Saatgut anbieten. Prägend für die Stadt ist die Seelandküche Konservenwerke AG an der Bahnhofstraße, die Gurken und Bohnen für das ganze Land verarbeitet und regelmäßige Führungen anbietet. Historisch bedeutsam ist die Kirche St. Ägidius, deren unverputzte Mauern und eingeritzte Pfeilerzeichen an alte Bootsrippen erinnern; im Turmraum liegt die Truhe der Handelsgilde mit Stempeln und Gewichten. Das Gymnasium zieht Schüler aus dem Umland an und verknüpft Unterricht mit landwirtschaftlicher Praxis. Nordöstlich liegt der Wald Klamso, der als Erholungsraum dient. Klamsdorf verbindet Agrarwirtschaft, Verarbeitung, Bildung und Marktleben zu einer Stadt, in der Alltag und Geschichte ineinandergreifen und die Arbeit auf den Feldern stets den Rhythmus vorgibt.

Umsteigen: Seelandbahn (Linie 86) Eilzüge 9:27, 13:27, 17:27 und 21:27, Regionalbahnen stündlich 7:04 bis 22:04 nach Western, Eilzüge 9:59, 13:59 und 17:59, Regionalbahnen stündlich 6:19 bis 21:19 nach Seestadt

Weizenau (16,6km) ist ein Dorf im Landkreis Nassfeld mit 325 Einwohnern, auf 198 Metern Höhe in der Seeland-Ebene gelegen. Seine erhöhte Lage macht es weithin sichtbar, und sein Charakter ist durch die Saatgutwirtschaft bestimmt. An der Ackerstraße 11 steht der Betrieb Seeland-Saat Weizenau, geführt von Ilse und Barnim Nowak. Zwei hohe Reinigungstürme prägen das Ortsbild, in denen Körner sortiert und verarbeitet werden. Besucher können in den Schaugärten seltene Sorten besichtigen; Tafeln erklären Bohnen, Getreide und frostharte Karotten. Im Herbst bindet man eine Ährenparade, bei der Unterschiede zwischen Sommer- und Winterformen gezeigt werden, während Kinder mit Linealen Hülsen messen. Bauern aus dem gesamten Kreis liefern ihre Proben nach Weizenau, Hobbygärtner erhalten Schulungen. Das Dorf ist stark mit Märkten in Nassfeld und Klamsdorf verbunden, wohin Saatgut und Produkte geliefert werden. Gemeinschaftlich prägen das Saatfest, die kleine Dorfkirche und die Wirtschaft „Zur Ähre“ das Leben. Weizenau ist ein Beispiel dafür, wie Tradition, Landwirtschaft und Innovation in einem kleinen Dorf eng miteinander verbunden sind.

Nassfeld (25,5km) Kreisstadt im südlichen Seeland, liegt auf 402 Metern am Rand des Sturmgebirges und zählt 7 569 Einwohner. Die Stadt ist historisch aus einer Triftstelle für Holz entstanden und hat sich zu einem Zentrum der Holz- und Möbelindustrie entwickelt. Am Sägeplatz mit Rathaus und Holzmarkt erinnert noch vieles an die Zeit der Holztrift. Die Werkstraße ist von den großen Hallen der Möbelwerke gesäumt, wo sowohl Serienmöbel als auch Sonderstücke produziert werden. Eine Fachschule für Holz und Gestaltung ergänzt diesen Schwerpunkt, indem sie junge Handwerker ausbildet und Ausstellungen veranstaltet. Kultur und Geschichte verbinden sich in der Kirche St. Skara mit einem Runenstein im Boden und in der rekonstruierten Holzriese am Triftkanal, die mit Vorführungen alte Techniken lebendig macht. Das kleine Triftarchiv zeigt Fotos und Werkzeuge aus früheren Zeiten. Für Besucher bietet Nassfeld Unterkünfte wie das Hotel „Zum Gangstein“ oder das Hotel „Holzriese“. Gaststätten wie „Zur Späne“ und die „Kantine Birke“ sind Treffpunkte für Arbeiter, Familien und Gäste. Nassfeld verbindet Industrie, Tradition und lebendige Gemeinschaft.

Umsteigen: StLB84 stündlich 6:58 – 21:58 nach Grenzburg, 6:26 – 21:26 nach Trenwien

Fahrplan

Langsalza06:3507:3508:3509:3510:3511:3512:3513:3514:3515:3516:3517:3518:3519:3520:3521:35
Klamsdorf 06:4707:4708:4709:4710:4711:4712:4713:4714:4715:4716:4717:4718:4719:4720:4721:47
Weizenau 06:5407:5408:5409:5410:5411:5412:5413:5414:5415:5416:5417:5418:5419:5420:5421:54
Nassfeld 07:0408:0409:0410:0411:0412:0413:0414:0415:0416:0417:0418:0419:0420:0421:0422:04

Nassfeld 06:5607:5608:5609:5610:5611:5612:5613:5614:5615:5616:5617:5618:5619:5620:5621:56
Weizenau 07:0608:0609:0610:0611:0612:0613:0614:0615:0616:0617:0618:0619:0620:0621:0622:06
Klamsdorf 07:1308:1309:1310:1311:1312:1313:1314:1315:1316:1317:1318:1319:1320:1321:1322:13
Langsalza07:2508:2509:2510:2511:2512:2513:2514:2515:2516:2517:2518:2519:2520:2521:2522:25