(Pop.: 612 – 5m NN)

Willkommen in der malerischen Kleinstadt Spitzkap, einem kleinen Juwel im südlichen Ackerland. Mit ihren 612 Einwohnern ist Spitzkap ein idyllischer Ort am Mare Internum, gelegen auf einer kleinen Halbinsel, die wie eine Nase ins Meer hineinragt. Die Lage dieser charmanten Stadt am Wasser verleiht ihr eine besondere Ausstrahlung und eine maritime Atmosphäre. Die Stadt zeichnet sich durch ihre malerischen Straßen und Plätze aus, an denen sich das kulturelle und soziale Leben der Stadt entfaltet. Die Seeblickallee, eine breite Promenade entlang der Küste, bietet einen atemberaubenden Blick auf das offene Meer und ist gesäumt von prächtigen alten Villen, die von der reichen Geschichte Spitzkaps zeugen. An ihrem nördlichen Ende befindet sich der „Platz des Meeres“, ein weitläufiger, mit Kopfstein gepflasterter Platz, der als zentraler Treffpunkt für Einheimische und Besucher dient. Hier steht das markante Gebäude des lokalen Museums für Stadtgeschichte, ein imposantes Bauwerk aus dem frühen 19. Jahrhundert, das die bewegte Geschichte Spitzkaps durch zahlreiche Ausstellungen und Sammlungen dokumentiert.
Etwas abseits des Stadtzentrums, eingebettet in die idyllische Landschaft südlich von Spitzkap, liegt der „Golfplatz am Leuchtturm“. Dieser 18-Loch-Golfplatz ist bekannt für seine herausfordernden Fairways und spektakulären Ausblicke auf das Mare Internum. Sein Clubhaus, eine elegante Konstruktion aus Holz und Glas, dient als sozialer Treffpunkt für Golfer und Gäste.
An der Westseite der Stadt, in der Industriezone, befindet sich ein unerwartet kreativer Ort: das „Spitzkap Filmstudio“. Modern und vielseitig ausgestattet, zieht es Filmemacher aus der ganzen Region an und hat Spitzkap zu einem kleinen, aber bedeutenden Zentrum der Filmproduktion gemacht. Das Studio fördert lokale Talente und bietet Workshops und Führungen für Interessierte.
Die Stadtkirche von Spitzkap, ein mittelalterliches Bauwerk mit einem schlanken Turm, der weithin sichtbar ist, steht im Herzen der Stadt auf dem „Kirchplatz“. Sie ist ein Symbol der Gemeinschaft und des Glaubens für die Bewohner. Mit ihren regelmäßigen Gottesdiensten und dem aktiven Gemeindeleben spielt die Kirche eine zentrale Rolle im sozialen Gefüge von Spitzkap. Die Kirchengemeinde ist bekannt für ihre offenen Türen und ihr Engagement in sozialen Projekten, wodurch sie einen wesentlichen Beitrag zum Zusammenhalt der Gemeinschaft leistet.
„LightSpeed Communications KG“, mit Sitz an der Hauptstraße in Spitzkap, ist ein innovatives Telekommunikationsunternehmen, das modernste Breitband- und Mobilfunktechnologien bereitstellt. Als Pionier im Bereich der digitalen Infrastruktur hat LightSpeed es sich zur Aufgabe gemacht, Spitzkap und umliegende Gebiete mit schnellem Internet und zuverlässigen Kommunikationsdiensten zu versorgen. Durch ihre fortschrittlichen Lösungen und den fokussierten Kundenservice hat LightSpeed Communications KG eine Schlüsselrolle in der Digitalisierung der Region eingenommen und trägt maßgeblich zur Attraktivität Spitzkaps als Wohn- und Geschäftsstandort bei.


Eine der Hauptattraktionen von Spitzkap ist zweifellos die Fährverbindung zur benachbarten Stadt Westfähre auf der Insel Insula. Alle zwei Stunden, von 7:40 Uhr bis 19:40 Uhr, legt die Fähre am Hafen von Spitzkap ab und bringt die Passagiere in einer entspannten Fahrt von etwa 75 Minuten über das meist ruhige Meer. Diese Fährverbindung ist nicht nur ein praktisches Transportmittel, sondern auch ein Erlebnis an sich, bei dem Besucher die frische Meeresluft und den Blick auf das Mare Internum genießen können.

Direkt am Hafen von Spitzkap erwartet Reisende das gastfreundliche „Fährhotel Spitzkap“ (Adresse: Hafenstraße 12). Hier können Gäste nach ihrer Fährüberfahrt einkehren und sich mit köstlichen Speisen verwöhnen lassen. Die Speisekarte des Hotels bietet eine breite Palette an maritimen Leckerbissen, darunter frisch gefangenen Fisch, Muscheln und andere Meeresfrüchte. Die gemütliche Atmosphäre und der Blick auf den Hafen machen das Fährhotel zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Abseits des Hafens gibt es in Spitzkap auch einige kleine Handwerksbetriebe, die die traditionelle Handwerkskunst am Leben erhalten. Hier können Besucher handgefertigte Souvenirs und Kunstwerke erwerben und so ein Stück Spitzkap mit nach Hause nehmen.
Spitzkap ist ein Ort der Gelassenheit, an dem die Schönheit des Meeres und die warme Gastfreundschaft der Bewohner harmonisch miteinander verschmelzen. Ein Besuch in dieser reizenden Kleinstadt verspricht Erholung, kulinarische Genüsse und unvergessliche maritime Erlebnisse.
B.: AckB103 2stündlich 7:35 – 21:34 nach Angfurt
Fähre: [B34] Spitzkap – Westfähre 2stündlich 7:40 – 19:40 nach Westfähre/Insula – Fahrzeit: 75min
Ch.: B34 (W: Angermünde 6km); Küstenweg nach Geilsdorf