Hertha Hubertus (*1969), Entenzüchterin

Hertha Hubertus, geboren im Jahr 1969, ist eine leidenschaftliche Entenzüchterin und eine geschätzte Persönlichkeit in der Gemeinschaft von Nisa. Mit Hingabe und Engagement widmet sie sich der Aufzucht und Pflege von Enten, und ihr Zuhause in unmittelbarer Nähe des Dorfteichs ist ein malerischer Rückzugsort für ihre gefiederten Freunde.

Herthas Enten sind weithin für ihre Pracht und Vitalität bekannt, und sie hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Vielfalt an Entenrassen in ihrem Gehege gezüchtet. Ihre Liebe und Sorgfalt für diese gefiederten Bewohner sind offensichtlich, und sie nimmt sich immer Zeit, um Besuchern die Schönheit und den Charme ihrer Enten näherzubringen.

Ausstellung "Entenzucht in Nisa"
Ausstellung „Entenzucht in Nisa“

Die Entenzucht von Hertha Hubertus ist nicht nur eine Leidenschaft, sondern auch eine lokale Attraktion, die das Dorf Nisa bereichert. Besucher haben oft die Gelegenheit, Herthas Enten zu bewundern und sich an der Fütterung der gefiederten Gesellschaft zu beteiligen. Ihr Wirken zeigt, wie die Liebe zur Tierwelt und die Bereitschaft, sich aktiv für sie einzusetzen, das Leben in Nisa auf eine besondere Weise bereichern können. Hertha Hubertus ist ein inspirierendes Beispiel für das Engagement für die Natur und die Freude, die sie durch ihre Entenzucht mit anderen teilt.

Hertha Hubertus spielt eine zentrale Rolle bei der Bereicherung des Dorfmuseums durch ihre Hingabe und ihr Engagement. Sie hat persönliche Gegenstände und Fotografien zur Verfügung gestellt, die es dem Museum ermöglichen, eine spezielle Ausstellung zur Entenzucht zu präsentieren. Diese Ausstellung gibt Einblicke in die Vielfalt der Entenrassen, die Zuchtmethoden und die Traditionen in Nisa. Herthas Beitrag geht über materielle Spenden hinaus; sie ist auch eine aktive Teilnehmerin bei Workshops und Veranstaltungen, die das Museum organisiert, und teilt ihr umfangreiches Wissen über Entenzucht mit Besuchern und der Gemeinschaft.