(Pop.: 14.322)
Der Landkreis Winklo in Buthanien ist eine Region von landschaftlicher Vielfalt und kulturellem Reichtum. Gelegen in der Buthaebene, östlich des majestätischen Flusses Butha und der Hauptstadt Buth, erstreckt sich der Kreis über eine Fläche von rund 40 mal 28 Kilometern. Die Lage des Kreises ist von natürlicher Schönheit geprägt, da er im Süden vom Mare Internum begrenzt wird, im Osten an die Landesgrenze zum Bierland grenzt und im Westen vom majestätischen Fluss Butha eingeschlossen ist.
In dieser faszinierenden Region gibt es eine Vielzahl von historischen Sehenswürdigkeiten, die die Geschichte und Kultur des Landkreises Winklo widerspiegeln. Hier sind drei davon:

Das Butha-Uhrwerk: Dieses beeindruckende historische Uhrwerk befindet sich in der Kleinstadt Schafau an der Küste. Das Butha-Uhrwerk ist ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst und wurde im 18. Jahrhundert von örtlichen Handwerkern geschaffen. Es ist bekannt für seine Präzision und Schönheit und diente einst als Zeitmessgerät für die Bewohner der Küstengemeinde.

Die Ruinen von Burg Winklo: Hoch oben auf einem Hügel in der Nähe der Kreisstadt Winklo befinden sich die beeindruckenden Ruinen von Burg Winklo. Diese historische Festung stammt aus dem Mittelalter und spielte eine wichtige Rolle in der Verteidigung der Region während früherer Konflikte. Die gut erhaltenen Überreste der Burg bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Architektur vergangener Jahrhunderte.

Die St.Elisabeth-Kirche in Straßen: Die St.Elisabeth-Kirche in der Kleinstadt Straßen ist ein religiöses Wahrzeichen des Landkreises. Diese prächtige Kirche wurde im neugotischen Stil erbaut und ist für ihre kunstvollen Glasfenster und ihre beeindruckende Innenausstattung bekannt. Die Kirche ist ein Ort der Andacht und spirituellen Einkehr für die Gemeinde und Besucher gleichermaßen.

Neben den historischen Schätzen gibt es auch technische Denkmäler im Landkreis Winklo:
Die Winkloer Wassermühle: Diese historische Wassermühle, die am Ufer des Flusses Butha nahe der Kreisstadt liegt, ist ein technisches Denkmal von großer Bedeutung. Die Mühle wurde im 19. Jahrhundert erbaut und diente einst zur Getreideverarbeitung. Heute ist sie ein Museum, das Einblicke in die Mühlentechnologie vergangener Zeiten bietet.

Die Butha-Brücke von Brücko: Die Butha-Brücke in der Gemeinde Brücko ist ein beeindruckendes technisches Meisterwerk. Diese historische Steinbrücke wurde im 19. Jahrhundert erbaut und überspannt den majestätischen Fluss Butha. Sie ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsweg, sondern auch ein architektonisches Juwel, das die Buthaniens Vergangenheit und Gegenwart verbindet.
Der Landkreis Winklo in Buthanien ist somit nicht nur ein Ort von natürlicher Schönheit, sondern auch ein Schatzkammer historischer Sehenswürdigkeiten und technischer Denkmäler, die die reiche Geschichte und Kultur der Region zum Leben erwecken. Ein Besuch in diesem Landkreis verspricht unvergessliche Entdeckungen und eine Reise in die Vergangenheit.
Städte
Gemeinden
- Bad Rehfeld
- Bad Schirma
- Bahnbrücke (Buthanien)
- Baumfleck
- Brücko
- Großschirma
- Harzeck
- Kleinschirma
- Kuhstedt (Buthanien)
- Noza
- Pluto
- Primelfleck
- Zwinkhaus
-
Bad Rehfeld (Landkreis Winklo – Buthanien)
(Pop.: 869 – 23m NN) Bad Rehfeld, ein malerisches Dorf an der Küste des Mare Internum östlich von Butha, ist ein idyllisches Refugium für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Mit seinen 869 Einwohnern und seiner atemberaubenden Lage am Meer zieht das Dorf vor allem in den Sommermonaten Badegäste und Naturfreunde an. Doch Bad Rehfeld hat noch […] Weiter …
-
Bad Schirma (Landkreis Winklo – Buthanien)
(Pop.: 1.128 – 19m NN) Bad Schirma, idyllisch an der Küste des Mare Internum gelegen, ist nicht nur wegen seiner malerischen Sandstrände und des angrenzenden Küstenwaldes bekannt, sondern auch als Kurort, der Erholungssuchende aus nah und fern anzieht. Eingebettet zwischen der Küste und dem sanften Hinterland, bietet das Dorf mit seinen 1.128 Einwohnern eine perfekte […] Weiter …
-
Bahnbrücke (Landkreis Winklo – Buthanien)
(Pop.: 563 – 75m NN) Bahnbrücke ist ein malerisches Dorf mit 563 Einwohnern, das in der bezaubernden Butha-Ebene am Ufer des Flusses Butha liegt. Trotz seines Namens, der auf eine Brücke hinweisen könnte, gibt es in diesem charmanten Ort tatsächlich keine Überführung über den Buthafluss. Doch die Herkunft des Namens von Bahnbrücke ist eine interessante […] Weiter …
-
Baumfleck (Landkreis Winklo – Buthanien)
(Pop.: 1.432 – 79m NN) Willkommen in Baumfleck, einem malerischen Dorf im Herzen des Landkreises Winklo in Buthanien. Mit seinen 1.432 Einwohnern strahlt diese Gemeinschaft einen unverwechselbaren ländlichen Charme aus und ist stolz auf ihre landwirtschaftliche Tradition. Die Landwirtschaft ist das Herzstück von Baumfleck, und die hiesigen Bauern sind bekannt für den Anbau von Leinen […] Weiter …
-
Brücko (Landkreis Winklo – Buthanien)
(Pop.: 369 – 71m NN) Brücko, ein malerisches Dorf mit 369 Einwohnern, liegt idyllisch in der Butha-Ebene an den Ufern des majestätischen Flusses Butha. Dieses charmante Dorf wird von üppigen landwirtschaftlichen Flächen im Osten und Süden dominiert, während entlang des Flussufers der malerische Buthauferwald die natürliche Schönheit der Region betont. Ein herausragendes Wahrzeichen von Brücko […] Weiter …
-
Großschirma (Landkreis Winklo – Buthanien)
(Pop.: 998 – 31m NN) Das malerische Dorf Großschirma, gelegen in der fruchtbaren Butha-Ebene, ist Heimat für 998 Einwohner und versteckt einige Überraschungen, die es zu einem einzigartigen Ort in Buthanien machen. Trotz seiner ländlichen Umgebung hat Großschirma es geschafft, sowohl Tradition als auch moderne Entwicklungen zu kombinieren, was es zu einem spannenden Ort zum […] Weiter …
-
Harzeck (Landkreis Winklo – Buthanien)
(Pop.: 539 – 25m NN) Harzeck: Ein Küstendorf mit maritimem Flair Das malerische Dorf Harzeck, mit seinen 539 Einwohnern, ist ein verstecktes Juwel an der Küste des Mare Internum, östlich von Butha. Diese idyllische Küstengemeinschaft zeichnet sich durch ihre atemberaubende Naturschönheit, ihren kleinen Fischereihafen und ihre Fischkonservenfabrik aus. Der charmante Fischereihafen von Harzeck ist das […] Weiter …
-
Kleinschirma (Landkreis Winklo – Buthanien)
(Pop.: 259 – 28m NN) Kleinschirma, ein idyllisches Dorf an der Ostgrenze Buthaniens, hat trotz seiner geringen Größe von 259 Einwohnern eine tiefe landwirtschaftliche Tradition, die sich in jedem Winkel seiner fruchtbaren Landschaft zeigt. Die Butha-Ebene, bekannt für ihre fruchtbaren Böden, bietet Kleinschirma saftige Weiden, die das Herzstück der Rinderaufzucht des Dorfes darstellen. Die Weiden […] Weiter …
-
Kuhstedt (Landkreis Winklo – Buthanien)
(Pop.: 139 – 29m NN) Kuhstedt ist ein kleines Dorf in der Butha-Ebene im Land Buthanien. Mit einer Bevölkerung von 139 Menschen ist es ein sehr überschaubares Gemeinwesen, aber dennoch bedeutend in der Region. Das Dorf ist spezialisiert auf Weide- und Milchwirtschaft, und die hiesige Produktion ist ein wichtiger Bestandteil der landwirtschaftlichen Infrastruktur des Landkreises. […] Weiter …
-
Noza (Landkreis Winklo – Buthanien)
Das malerische Dorf Noza in der Butha-Ebene, mit nur 205 Einwohnern, besticht durch seine ländliche Idylle und die St. Maria’s Kapelle als spirituelles Zentrum. Die historischen Feldsteinscheunen und die engagierte Imkerin Lena Müller sowie der Landwirt Paul Richter prägen das Dorfleben. Noza ist ein Ort der Ruhe, Naturverbundenheit und traditioneller Werte. Weiter …
-
Pluto (Landkreis Winklo – Buthanien)
(Pop.: 1.539 – 57m NN) Pluto: Ein Blühendes Ackerbaudorf in der Butha-Ebene Pluto, ein malerisches Dorf in der fruchtbaren Butha-Ebene, ist nicht nur für seine pittoreske Landschaft, sondern auch für seinen florierenden Ackerbau bekannt. Mit einer Bevölkerung von 1.539 Einwohnern spielt die Landwirtschaft eine entscheidende Rolle im Lebensunterhalt der Dorfgemeinschaft. Die Felder rund um Pluto […] Weiter …
-
Primelfleck (Landkreis Winklo – Buthanien)
(Pop.: 387 – 98m NN) Primelfleck ist ein charmantes Dorf im Landkreis Winklo im Land Buthanien, das in der weitläufigen und fruchtbaren Butha-Ebene liegt. Mit einer Bevölkerung von 387 Einwohnern ist es eine kleine, aber wichtige Gemeinschaft, die hauptsächlich von Viehzucht und Ackerbau lebt. Die Dorfbewohner sind für ihre Expertise in der Zucht von Rindern […] Weiter …
-
Schafau (Landkreis Winklo – Buthanien)
(Pop.: 1.866 – 11m NN) Schafau, eine beschauliche Küstenstadt mit 1.866 Einwohnern, liegt malerisch an der Küste des Mare Internum, etwa 20 Kilometer östlich von Butha. Das idyllische Hinterland der Stadt präsentiert sich mit der weitläufigen, landwirtschaftlich genutzten Butha-Ebene, die sich bis zum Horizont erstreckt. Direkt an der Küste stößt man auf dichte Küstenwälder, die […] Weiter …
-
Straßen (Landkreis Winklo – Buthanien)
(Pop.: 999 – 98m NN) Straßen: Wo Geschichte, Glaube und Bierbrauen zusammentreffen Die idyllische Kleinstadt Straßen, die in der malerischen Butha-Ebene liegt und 999 Einwohner beherbergt, ist ein Ort, der eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Glauben und Braukunst bietet. Ein herausragendes Wahrzeichen dieser Stadt ist zweifellos die St. Elisabeth-Kirche, die im neugotischen Stil erbaut wurde. […] Weiter …
-
Susa (Gemeinde Straßen, Landkreis Winklo – Buthanien)
(Pop.: 23 – 81m NN) Susa, ein malerisches Dorf das politisch zur Stadt Straßen gehört ist ein wahres Juwel der ländlichen Landschaft. Mit seinen gerade einmal 23 Einwohnern strahlt Susa eine gemütliche Atmosphäre aus, die von der unberührten Natur und der ruhigen Umgebung geprägt ist. Das Dorf erstreckt sich entlang des Südufers des idyllischen Mühlsees, […] Weiter …
-
Winklo (Kreisstadt – Buthanien)
(Pop.: 2.539 – 27m NN) Die Kreisstadt Winklo, idyllisch gelegen in der Butha Ebene nahe des Flusses Butha, ist ein reizvoller Ort von historischer Bedeutung und natürlicher Schönheit. Mit einer Einwohnerzahl von 2.539 bietet die Stadt eine harmonische Umgebung und eine Fülle von Sehenswürdigkeiten. Ein herausragendes Wahrzeichen der Stadt sind die Ruinen von Burg Winklo. […] Weiter …
-
Zwinkhaus (Landkreis Winklo – Buthanien)
In dem beschaulichen Dorf Zwinkhaus in der Butha-Ebene leben 468 Einwohner in einer herzlichen Gemeinschaft. Der Dorfkiosk von Emma Zwink ist eine zentrale Anlaufstelle für die Bewohner, die dort nicht nur alles Nötige bekommen, sondern auch die gesellige Atmosphäre genießen. Jedes Jahr sorgt Emma für die passenden Weihnachtsgänse im Dorf. Zudem gibt es zwei Handwerksbetriebe, darunter die Schreinerei „Zwinkhaus Holzdesign“ und die Metallwerkstatt von… Weiter …