Heute begann unsere Fahrradreise von Berlin nach Beelitz. Meine Frau und ich starteten frühmorgens mit unseren E-Bikes, voller Vorfreude auf das Abenteuer vor uns. Die Strecke versprach landschaftliche Schönheit und historische Sehenswürdigkeiten.

Leider wurde unsere Reise frühzeitig durch einen unglücklichen Vorfall bei Großbeeren unterbrochen. Etwa 20 Kilometer von Berlin entfernt, übersah ein unaufmerksamer Autofahrer mich auf meinem Fahrrad und fuhr in mein Rad. Glücklicherweise blieb ich unverletzt, aber mein Fahrrad war beschädigt. Die linke Tretkurbel war durch den Sturz verbogen, und wir konnten vorerst nicht weiterfahren. Unsere Suche nach Hilfe führte uns nach Teltow, wo wir eine Fahrradwerkstatt aufsuchten. Leider war die erste Werkstatt geschlossen, und die zweite Werkstatt, die geöffnet war, konnte oder wollte uns nicht weiterhelfen. Es schien, als ob einige Werkstätten nur ihren eigenen Kunden Unterstützung bieten würden, was in dieser Situation frustrierend war.

Entschlossen, unsere Reise fortzusetzen, entschieden wir uns, mit der S-Bahn zurück nach Berlin zu fahren, um die Werkstatt aufzusuchen, in der ich mein E-Bike gekauft hatte. Dort wurde der Schaden rasch behoben, und wir konnten unsere Fahrt fortsetzen. Um den verlorenen Zeit aufzuholen, nutzten wir die S-Bahn erneut und erreichten Potsdam. Von dort aus radelten wir weiter nach Beelitz. Beelitz, eine charmante Stadt in Brandenburg, war unser Ziel für diesen Tag.

Wir hatten Glück und ergatterten das letzte freie Zimmer im Hotel Stadt Beelitz. Nachdem wir uns frisch gemacht hatten, begaben wir uns zur Trattoria Due Fratelli, um dort zu Abend zu essen. Das Restaurant bot eine leckere Auswahl an Gerichten, die wir nach einem anstrengenden Tag auf dem Fahrrad besonders genossen.

St.Marien & St.Nicolai

Nach dem Abendessen machten wir einen entspannten Spaziergang durch die malerische Altstadt von Beelitz. Die Altstadt beeindruckte uns mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden und engen Gassen. Besonders hervorzuheben ist die Kirche St. Marien und St. Nicolai, die das Stadtbild prägt. Diese Kirche ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und ein beeindruckendes Beispiel sakraler Architektur. Sie dominiert das Stadtbild von Beelitz und ist ein Ort der Ruhe und Besinnung für die Gemeinde und Besucher gleichermaßen.

Ein weiteres faszinierendes Merkmal der Region Beelitz sind die Störche. Beelitz und seine umliegende Landschaft sind bekannt für die Vielzahl von Störchen, die hier beheimatet sind. Diese majestätischen Vögel sind ein Symbol für die natürliche Schönheit und den Erhalt der Tierwelt in dieser Region. Während unseres Aufenthalts in Beelitz konnten wir mehrere Storchennester beobachten, die auf den Dächern der umliegenden Gebäude thronten und die friedliche Atmosphäre der Stadt unterstrichen.

Unser Tag endete mit einem Gefühl der Zufriedenheit und der Vorfreude auf die Fortsetzung unserer Fahrradreise am nächsten Tag. Beelitz hatte uns nicht nur mit seiner Geschichte und seinem Charme beeindruckt, sondern auch mit der Herzlichkeit seiner Einwohner und der Schönheit der Natur, die diese Stadt umgibt.