(Pop.: 205 – 30m NN)
Noza: Ein Dorf inmitten der Felder

Noza, ein malerisches Dorf in der Butha-Ebene, ist bekannt für seine friedliche und ländliche Atmosphäre. Mit einer Bevölkerung von nur 205 Einwohnern ist Noza ein Ort, an dem die Gemeinschaft und die Natur im Mittelpunkt des Lebens stehen.
Die kleine Dorfkirche von Noza, St. Maria’s Kapelle genannt, ist das spirituelle Zentrum des Dorfes. Die Kapelle zeichnet sich durch ihre schlichte, aber charmante Architektur aus und bietet den Bewohnern einen Ort der Besinnung und des Gebets. Die Glocken läuten sonntags zum Gottesdienst und erinnern die Dorfgemeinschaft an die Bedeutung von Tradition und Glauben.

Eines der auffälligsten Merkmale von Noza sind die vielen Feldsteinscheunen, die das malerische Ortsbild prägen. Diese historischen Gebäude sind Zeugen der langen landwirtschaftlichen Tradition des Dorfes und dienen noch heute als Lagerhäuser für landwirtschaftliche Erzeugnisse. Die Scheunen zeugen von der harten Arbeit der Bauern in Noza und sind ein wichtiger Teil der regionalen Geschichte.
Zu den geschätzten Dorfbewohnern von Noza gehören Lena Müller, eine erfahrene Imkerin, die köstlichen Honig aus ihren Bienenstöcken gewinnt und in der Region verkauft. Ihr Honig ist wegen seines einzigartigen Geschmacks und seiner hohen Qualität bekannt.
Ein weiterer prominenter Bewohner ist Paul Richter, ein erfahrener Landwirt, der die landwirtschaftlichen Flächen von Noza bewirtschaftet und für die Versorgung der Gemeinde mit frischen Produkten verantwortlich ist. Seine Hingabe zur Landwirtschaft spiegelt sich in den üppigen Feldern und Gärten von Noza wider.


Noza mag klein sein, aber es ist ein Ort, der die Schönheit der Natur und die Bedeutung von Gemeinschaft und Tradition feiert. Mit seiner friedlichen Umgebung und seinen freundlichen Bewohnern ist Noza ein Ort, an dem man dem hektischen Leben entfliehen und die Einfachheit des ländlichen Lebens genießen kann.
Ch.: BT23 (N: Pluto, S: Harzeck); BT30 (SW: Bad Rehfeld, O: Kuhstedt); Feldweg nach Winklo