Straßen (Landkreis Winklo – Buthanien)

(Pop.: 999 – 98m NN)

Straßen: Wo Geschichte, Glaube und Bierbrauen zusammentreffen

St. Elisabeth in Straßen

Die idyllische Kleinstadt Straßen, die in der malerischen Butha-Ebene liegt und 999 Einwohner beherbergt, ist ein Ort, der eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Glauben und Braukunst bietet. Ein herausragendes Wahrzeichen dieser Stadt ist zweifellos die St. Elisabeth-Kirche, die im neugotischen Stil erbaut wurde. Diese prächtige Kirche ist für ihre kunstvollen Glasfenster und ihre beeindruckende Innenausstattung bekannt und zieht Gläubige und Besucher gleichermaßen an. Was viele nicht wissen, ist, dass die St.-Elisabeth-Kirche bis zum 17. Jahrhundert eine Klosterkirche war, die von frommen Mönchen bewohnt wurde. Die meisten der ursprünglichen Klostergebäude sind bis heute erhalten geblieben und wurden liebevoll restauriert. Heute beherbergen sie die Straßener Brauerei, die in der Region für ihre erstklassigen Biere bekannt ist.

Brauerei in historischem Gebäude

Die Straßener Brauerei, unter der Leitung von Carola Biergut, ist ein Ort, an dem Brautradition und Handwerkskunst aufeinandertreffen. Die Brauerei ist stolz darauf, eine breite Palette von Biersorten anzubieten, darunter traditionelle Pilsner, kräftige Dunkelbiere und erfrischende Weißbiere. Besucher haben die Gelegenheit, die Brauprozesse zu beobachten und können die verschiedenen Biere in der gemütlichen Brauereigaststätte probieren. Die Straßener Brauerei hat sich zu einem beliebten Ziel für Bierliebhaber entwickelt und trägt dazu bei, die lange Brautradition dieser Stadt lebendig zu halten.

Albert Heimat

Der Bürgermeister von Straßen, Herr Albert Heimat, ist nicht nur ein engagierter Verwalter seiner Stadt, sondern auch ein leidenschaftlicher Hobbyfotograf. In seiner Freizeit erkundet er gerne die umliegende Natur und hält die Schönheiten der Butha-Ebene in faszinierenden Bildern fest.

Straßen, wo Geschichte, Glaube und Bierbrauen auf einzigartige Weise miteinander verwoben sind, ist ein Ort, der seinen Besuchern eine reiche kulturelle Erfahrung bietet. Sei es in der imposanten St.-Elisabeth-Kirche, in der Straßener Brauerei oder bei einem Spaziergang durch die malerischen Gassen der Stadt – Straßen hat für jeden etwas zu bieten.

Zu Straßen gehört der Flecken Susa (Pop. 23) am Mühlsee. Susa begeistert mit seiner gemütlichen Atmosphäre und einer Einwohnerzahl von gerade einmal 23 Personen. Das Dorf erstreckt sich entlang des idyllischen Mühlsees, umgeben von saftigen Wiesen und charmanten Wochenendhäusern, die während der warmen Monate auch Wochenendurlauber aus den umliegenden Städten anlocken. Der hübsche Strandkiosk am Seeufer ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher, die hier die Ruhe der Natur genießen und sich mit erfrischenden Getränken und Snacks versorgen können. Susa verkörpert die Schönheit der ländlichen Landschaft und lädt zum Verweilen und Entspannen ein.

B.: BthB92 stündlich 6:29 – 21:29 nach Butha, 6:23 – 20:23 nach Teichstedt, 21:23 nach Priestewitz

Ch.: B35 (S: Primelfleck 4km, NW: Kurzau 6km); B41 (W: Zwinkhaus 18km, O: Susa 12km); BT29 (SO: Großschirma); Feldweg nach Netwitz