Elifa (Landkreis Andos – Ackerland)

(Pop.: 419 – 7m NN)

Elifa ist ein malerisches Küstendorf, das sich unterhalb des majestätischen Berges Mario erstreckt. Es ist bekannt für seine pittoreske Lage an der Küste und seine reizvolle Umgebung. Die Gemeinde besteht aus zwei Teilen – dem Teil entlang der Küstenstraße und dem alten Ortskern auf einer Halbinsel etwas nördlich davon. Zur Gemeinde gehört auch der kleine Flecken Bergelf, der auf einer kleinen Hochfläche über den Klippen liegt und eine atemberaubende Aussicht auf das Meer bietet.

Der Küstenstreifen von Elifa ist von wunderschönen Sandstränden und einer faszinierenden Felsformation namens „Die Klippen von Elifa“ geprägt. Die Klippen ragen majestätisch aus dem Wasser und bieten spektakuläre Ausblicke auf das türkisfarbene Meer. Hier können Besucher entspannen, schwimmen und die Sonne genießen. Wassersportarten wie Surfen und Tauchen sind ebenfalls beliebt.

Der alte Ortskern von Elifa ist ein malerisches Ensemble aus engen Gassen, traditionellen Häusern und historischen Gebäuden. Hier kann man durch das charmante Dorfzentrum schlendern und die lokale Atmosphäre sowie die Gastfreundschaft der Einheimischen erleben. Die kleine Halbinsel bietet auch einige wunderschöne Aussichtspunkte, von denen aus man die beeindruckende Küste und das Meer bewundern kann.

In der Umgebung von Elifa gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Naturerlebnisse. Der Berg Mario, mit einer Höhe von 1475 Metern über dem Meeresspiegel, ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Wanderwege führen durch dichte Wälder und vorbei an malerischen Aussichtspunkten. Hier kann man die unberührte Natur genießen und die vielfältige Vogel- und Pflanzenwelt entdecken.

Das nahegelegene Bergelf ist ein weiterer Juwel, der erkundet werden kann. Der Flecken liegt auf einer kleinen Hochfläche über den Klippen und bietet eine ruhige und malerische Atmosphäre. Hier kann man die Ruhe der Natur genießen und durch schöne Gärten und Parks spazieren. Auch ein Besuch der kleinen Kirche in Bergelf lohnt sich, sie ist ein bedeutendes historisches Denkmal der Region.

In Elifa und Umgebung gibt es auch eine Vielzahl von Cafés, Restaurants und Geschäften, in denen man lokale Spezialitäten und Handwerksprodukte entdecken kann. Besucher können hier die landestypische Küche genießen und traditionelle Souvenirs kaufen.

Elifa ist ein wahres Juwel an der Küste Landauris. Mit seiner malerischen Landschaft, den atemberaubenden Ausblicken und der freundlichen Atmosphäre ist es ein Ort, den man bei einem Besuch in Landauri nicht verpassen sollte.

D.: Café Meeresbrise (Hauptstraße 10) ist ein gemütliches Café im Herzen von Elifa, Besucher können hier bei einer Tasse duftendem Kaffee und hausgemachten Kuchen entspannen, es serviert auch leckere Snacks und leichte Mahlzeiten, ideal für eine kleine Stärkung zwischendurch; Restaurant Fischermania (Seestraße 12) ist bekannt für seine frischen Fisch- und Meeresfrüchtespezialitäten. Hier können Besucher köstliche Gerichte aus der regionalen Fischküche genießen, zubereitet mit frischen Zutaten aus der Region. Das Ambiente ist gemütlich und lädt zu einem entspannten Abendessen ein.

Unterkunft

Hotel Küstenperle

Hotel Küstenperle (Strandpromenade 1) bietet komfortable Zimmer mit Meerblick und ist nur wenige Schritte vom Strand entfernt, verfügt über ein Restaurant, in dem Gäste köstliche Gerichte aus frischen Meeresfrüchten und traditionellen Speisen der Region genießen können und bietet auch ein Spa mit verschiedenen Wellness-Angeboten für erholsame Momente;

Hotel Strandblick (Küstenallee 5) liegt direkt an der Küste und bietet charmante Zimmer mit Blick auf das Meer, Gäste können im hoteleigenen Restaurant speisen, das lokale Köstlichkeiten und internationale Gerichte serviert. Das Hotel verfügt auch über eine Bar, in der man bei einem erfrischenden Getränk den Sonnenuntergang bewundern kann.

B.: AckB96 2stdl. 6:26 bis 20:26 nach Caputh, 7:37 bis 21:37 nach Endstation

Ch.: B3 (S: Südstraße 12km, N:  Haedis 14km); Bergstraße zum Kamm des Westmassivs