Primelfleck (Landkreis Winklo – Buthanien)

(Pop.: 387 – 98m NN)

Primelfleck ist ein charmantes Dorf im Landkreis Winklo im Land Buthanien, das in der weitläufigen und fruchtbaren Butha-Ebene liegt. Mit einer Bevölkerung von 387 Einwohnern ist es eine kleine, aber wichtige Gemeinschaft, die hauptsächlich von Viehzucht und Ackerbau lebt. Die Dorfbewohner sind für ihre Expertise in der Zucht von Rindern und Schafen bekannt, ebenso für den Anbau von Getreide und Hülsenfrüchten. Das Dorf ist umgeben von ausgedehnten Feldern und Wiesen, die von Bauernfamilien gepflegt werden, die oft seit Generationen in Primelfleck leben.

Geschichtlich gesehen wurde Primelfleck im 17. Jahrhundert gegründet, ursprünglich als eine Siedlung von Ackerbauern, die von der Fruchtbarkeit der Butha-Ebene angezogen wurden. Im Laufe der Jahre hat das Dorf eine spezialisierte Rolle in der landwirtschaftlichen Produktion des Landes Buthanien entwickelt. Besonders in der Rinderzucht hat Primelfleck eine Vorreiterrolle eingenommen, die mittlerweile weit über die Grenzen des Landkreises Winklo hinaus anerkannt ist.

Else Müller

Eine der bekanntesten Personen im Dorf ist sicherlich Else Müller. Sie ist die Leiterin der örtlichen Molkerei, die für ihren preisgekrönten Käse bekannt ist. Else Müller ist auch eine wichtige Stimme im Dorfrat und setzt sich besonders für nachhaltige Landwirtschaft und Naturschutz ein. Ihr Familienbetrieb existiert bereits seit drei Generationen und ist ein wichtiger Arbeitgeber im Dorf.

Johann Weber

Ein weiterer wichtiger Einwohner ist Johann Weber, der als Dorfschmied tätig ist. Er repariert nicht nur landwirtschaftliche Geräte, sondern fertigt auch kunstvolle Metallarbeiten, die in der Region hoch geschätzt sind. Johann Weber engagiert sich darüber hinaus in der Freiwilligen Feuerwehr und ist ein geschätztes Mitglied der Gemeinschaft.

Primelfleck ist ein Dorf mit einer tief verwurzelten Gemeinschaft, die großen Wert auf Tradition und das Wohl der Gemeinschaft legt. Das soziale Leben ist geprägt von verschiedenen Veranstaltungen wie der jährlichen Erntedankfeier, dem Frühlingsfest und regelmäßigen Dorfversammlungen, in denen lokale Angelegenheiten besprochen werden. In Primelfleck wird die Bedeutung der Landwirtschaft nicht nur als Erwerbsquelle, sondern auch als Kultur und Lebensweise verstanden, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Ch.: B35 (N: Straßen 4km, S: Kuhstedt 10km); BT28 (W: Baumfleck), Feldweg nach Großschirma