Else Müller wurde am 12. April 1965 in Primelfleck, Landkreis Winklo, im Land Buthanien geboren. Sie ist die Tochter von Karin und Friedrich Müller, die bereits eine kleine Molkerei in Primelfleck betrieben. Schon als Kind half Else im Familienbetrieb und entwickelte eine tiefe Leidenschaft für die Landwirtschaft und die Milchproduktion. Sie besuchte die lokale Grundschule und später die weiterführende Schule in der nächstgelegenen Stadt Straßen, wo sie ihre Begeisterung für Biologie und Chemie entdeckte. Nach der Schule entschied sie sich, Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Tierproduktion an der Universität von Butha zu studieren.

Nach dem Studium kehrte Else Müller zurück nach Primelfleck, um den Familienbetrieb zu übernehmen. Unter ihrer Leitung modernisierte die Molkerei ihre Produktionsprozesse und führte neue Käsesorten ein, die bald regionale und sogar nationale Auszeichnungen erhielten. Else Müller ist nicht nur als Leiterin der Molkerei tätig, sondern auch als engagiertes Mitglied im Dorfrat. Sie setzt sich insbesondere für nachhaltige Landwirtschaft, den Schutz der natürlichen Ressourcen und die Förderung lokaler Erzeugnisse ein.

In ihrer Freizeit engagiert sich Else Müller in der Dorfgemeinschaft und organisiert oft Veranstaltungen, die den Zusammenhalt fördern. Sie ist auch Mitglied im örtlichen Gartenverein, wo sie ihre Liebe zu Pflanzen und Natur auslebt. Ein weiteres Hobby von ihr ist die Vogelbeobachtung, die sie oft in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag betreibt. Dieses Hobby führte dazu, dass sie ein kleines Naturschutzgebiet am Rande des Dorfes initiierte, das als Lebensraum für verschiedene Vogelarten dient.

Else Müller ist eine Schlüsselfigur in Primelfleck und weit darüber hinaus. Ihre Arbeit hat nicht nur zur wirtschaftlichen Entwicklung des Dorfes beigetragen, sondern auch dessen sozialen und kulturellen Leben bereichert. Sie ist ein Beispiel für unternehmerischen Geist, Gemeinschaftssinn und nachhaltiges Denken, und sie ist in vielerlei Hinsicht das Herz der Gemeinschaft.