
Pop.: 412 – 5m NN
Endstation, ein Dorf, das sich harmonisch in die Küstenlandschaft des Westmeeres im Landkreis Andos einfügt, liegt am südlichen Ende der Region. Umgeben von der sanften Küstenebene im Norden, die mit ihrem fruchtbaren Ackerland die landwirtschaftliche Produktion begünstigt, erstreckt sich Endstation bis zum blauen Horizont des Meeres. Die Küstenstraße, die entlang des Westmeeres verläuft, findet in Endstation ihren Abschluss und verwandelt den Ort in einen natürlichen Haltepunkt für Reisende und Einheimische gleichermaßen.
Innerhalb des Dorfes zieht sich die Hauptstraße „Blaumuschelweg“ vom nördlichen Rand durch das Zentrum bis hin zum Hafen. Entlang dieser Straße finden sich diverse Gebäude, die das tägliche Leben in Endstation bereichern. So gibt es etwa auf halber Strecke das „Echo Studio“, ein Musikstudio unter der Leitung von Lars Ekkhart, das nicht nur lokale Bands, sondern auch Musiker aus der gesamten Region anzieht. Ein paar Schritte weiter befindet sich die Arztpraxis von Dr. Helen Fischer, die für ihre ganzheitlichen Behandlungsmethoden bekannt ist. Am südlichen Ende, nahe dem Hafen, thront stolz die Sternwarte „Andos Blick“, ein Projekt des pensionierten Physiklehrers Friedrich Stern, der damit seine Leidenschaft für die Astronomie mit der Gemeinschaft teilt.
Die kleine Dorfkirche, ein bescheidenes, doch liebevoll instand gehaltenes Bauwerk, widmet sich der Schutzpatronin der Seefahrer, Santa Marina. Mit ihrem schlichten weißen Anstrich und dem kleinen, aber fein gearbeiteten Kirchturm bietet sie einen Ort der Ruhe und Besinnung für die Dorfgemeinschaft. Die Kirche steht am Rande des „Alten Marktplatzes“, wo sie sonntägliche Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen abhält.

Unter den Bewohnern von Endstation findet sich Raffaella Costa, ein Fotomodell, das die Welt bereist hat und nun die Ruhe des Dorfes schätzt, um sich von ihren Reisen zu erholen. Raffaella nutzt die malerische Kulisse des Dorfes häufig für Fotoshootings und engagiert sich zudem in lokalen Kunstprojekten. Eine weitere bemerkenswerte Persönlichkeit ist Margot Petit, eine Vertriebsmitarbeiterin, die es versteht, die landwirtschaftlichen Produkte Endstations in die Metropolen des Landes zu bringen. Privat widmet sie sich der Pflege ihres Kräutergartens und ist eine treibende Kraft im Gemeinschaftsleben.
Ein wesentlicher Bestandteil des dörflichen Lebens ist „Zimmermann’s Dachkunst“, ein Handwerksbetrieb, der sich auf traditionelle Dachdeckerkunst spezialisiert hat. Unter der Leitung von Johann Zimmermann, einem Meister seines Fachs, bietet der Betrieb nicht nur Dachreparaturen an, sondern ist auch bekannt für die kreativen Dachgestaltungen, die einige der Häuser in Endstation zieren. Die Arbeit von Zimmermann’s Dachkunst trägt maßgeblich zum charakteristischen Erscheinungsbild des Dorfes bei und spiegelt die Verbundenheit der Einwohner mit ihrer Heimat und deren Traditionen wider.
Für Besucher, die in Endstation übernachten möchten, bietet sich das Hotel „Seeblick“ (Strandsiedlung 1) an. Das Hotel Seeblick liegt direkt an der Küste und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Westmeer. Die gemütlichen Zimmer und die herzliche Gastfreundschaft machen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein weiterer beliebter Treffpunkt in Endstation ist die Hafenkneipe „Seemannsruh“. Hier können Gäste lokale Spezialitäten wie fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte genießen. Die Hafenkneipe liegt direkt am Hafen und bietet einen authentischen maritimen Charme. Hier trifft man auf Einheimische und Reisende gleichermaßen und tauscht sich über die Ereignisse in der Umgebung aus.
Endstation ist ein Ort, der mit seiner malerischen Lage an der Küste und seiner herzlichen Atmosphäre Besucher in seinen Bann zieht. Egal, ob man die Ruhe am Strand genießen, die lokale Küche probieren oder die Natur in der umliegenden Landschaft erkunden möchte, Endstation bietet für jeden etwas.
B.: AckB96 2stdl. 6:00 bis 20:00 nach Caputh
Ch.: Ack19 (N: Südstraße)