Hanna Bergmann (*1974), Meisterin des Holzhandwerks

Hanna Bergmann wurde am 10. März 1974 in Noza, einem kleinen Dorf in der Nähe von Schafau, geboren. Schon in jungen Jahren zeigte sie eine tiefe Leidenschaft für das Handwerk und eine besondere Vorliebe für Holz. Ihre Kindheit war geprägt von Spaziergängen im Wald, wo sie die Natur beobachtete und das Handwerk der Holzfäller und Handwerker, die in ihrer Nähe arbeiteten, bewunderte.

Nach dem Abschluss der Sekundarschule entschied sie sich gegen den traditionellen Bildungsweg und begann stattdessen eine Lehre bei einem renommierten Möbeltischler in der Region. Während dieser Zeit lernte sie nicht nur die Techniken der Holzbearbeitung, sondern auch die Werte von Präzision, Geduld und Kreativität, die im Handwerk so wichtig sind.

Nachdem sie ihre Ausbildung abgeschlossen hatte, arbeitete Hanna einige Jahre in verschiedenen Werkstätten, wo sie ihr Können verfeinerte und sich einen Namen als talentierte Möbelherstellerin machte. Ihre Designs, die eine Kombination aus traditionellen Techniken und moderner Ästhetik darstellten, wurden schnell beliebt, und bald darauf eröffnete sie ihre eigene Werkstatt.

Showroom der Schafauer Holzmanufaktur

Im Jahr 2000 übernahm sie die „Schafauer Holzmanufaktur“, ein traditionsreiches Unternehmen, das kurz vor dem Aus stand. Mit ihrer Vision und ihrem unermüdlichen Einsatz gelang es Hanna, das Geschäft zu revitalisieren und es zu einem der führenden Holzbetriebe in der Region zu machen.

Neben ihrer Arbeit in der Manufaktur setzte sich Hanna auch für die Erhaltung der Wälder und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen ein. Sie gründete eine Initiative, die junge Menschen über die Wichtigkeit von nachhaltiger Forstwirtschaft aufklärte und Schulen in der Region unterstützte.

In ihrem Privatleben ist Hanna bekannt für ihre Liebe zur Natur. Sie verbringt viel Zeit in den Wäldern, oft begleitet von ihrem treuen Hund Max. Außerdem ist sie eine begeisterte Musikerin und spielt in ihrer Freizeit gerne Klavier.

Heute wird Hanna Bergmann in Schafau und darüber hinaus als eine Pionierin des Holzhandwerks betrachtet. Ihre Geschichte ist ein Beispiel für Leidenschaft, Hingabe und den unerschütterlichen Glauben an das Handwerk und die Kunst der Holzbearbeitung.