(Pop.: 998 – 31m NN)

Das malerische Dorf Großschirma, gelegen in der fruchtbaren Butha-Ebene, ist Heimat für 998 Einwohner und versteckt einige Überraschungen, die es zu einem einzigartigen Ort in Buthanien machen. Trotz seiner ländlichen Umgebung hat Großschirma es geschafft, sowohl Tradition als auch moderne Entwicklungen zu kombinieren, was es zu einem spannenden Ort zum Leben und Besuchen macht.

Ein Paradebeispiel für diese Kombination ist das Pulsar-Institut für MedienResonanzAnalyse. Ursprünglich in der Großstadt Butha ansässig, zog das Institut nach Großschirma um, als die Mieten in Butha untragbar wurden. Man könnte meinen, dass ein solches Institut in der „Pampa“, wie es liebevoll genannt wird, fehl am Platz ist. Doch genau hier, umgeben von der ruhigen Landschaft, hat es seine Produktivität gesteigert und bietet weiterhin hochwertige Analysen für seine Kunden an.
Das Herz des Dorfes schlägt im Dorfkiosk, wo sich die Einwohner morgens für ihre Zeitungen, frisches Brot und andere Alltagswaren einfinden. Es dient auch als ein sozialer Treffpunkt, an dem Neuigkeiten ausgetauscht und Freundschaften gepflegt werden.
Für diejenigen, die sich am Abend entspannen oder das Wochenende genießen möchten, bietet der Pub in Großschirma eine warme und einladende Atmosphäre. Hier treffen sich Jung und Alt, um gemeinsam ein kühles Getränk zu genießen, Geschichten auszutauschen und die lokalen Talente bei Live-Musik-Veranstaltungen zu unterstützen.
Das Feuerwehrhaus ist nicht nur ein Ort, an dem Brände bekämpft werden. Es dient als Zentrum für Gemeindeveranstaltungen und ist ein Symbol für den Gemeinschaftsgeist von Großschirma. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute, die hier dienen, sind stolz darauf, ihre Gemeinschaft zu schützen und bei Veranstaltungen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls beizutragen.
Unter den Bewohnern von Großschirma finden wir Persönlichkeiten wie Karl Meier und Lena Hoffmann. Karl, ein lebensfroher Rentner, hat früher als Lehrer in Butha gearbeitet und zieht es vor, seine Tage im Dorfkiosk zu verbringen, wo er mit einem Lächeln Geschichten aus seiner Vergangenheit erzählt. Lena hingegen ist eine junge Informatikerin, die im Institut für MedienResonanzAnalyse arbeitet. Sie schätzt die ruhige Umgebung von Großschirma, die ihr hilft, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren, während sie immer noch die Annehmlichkeiten des Dorflebens genießen kann.

Zusammenfassend ist Großschirma ein Ort, der trotz seiner Größe und ländlichen Lage eine Fülle von Möglichkeiten, Geschichten und Entwicklungen bietet. Es ist ein Beweis dafür, dass Innovation und Tradition Hand in Hand gehen können.
Ch.: BT29 (S: Kleinschirma, NW: Straßen, Netwitz); BT30 (W: Kuhstedt, NO: Strähnbach); Feldwege nach Primelfleck, Susa