(Pop.: 30.916)
Landkreis Priestewitz: Ein Streifzug durch Geschichte, Wirtschaft und Kultur in Buthanien
Der Landkreis Priestewitz, eingebettet zwischen dem imposanten Buthanischen Landrücken und der malerischen Butha-Ebene, ist ein Mosaik aus Geschichte, Kultur und Innovation. Mit seinen knapp 31.000 Einwohnern bietet der Kreis eine reiche Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten, technischen Denkmälern und florierendem Gewerbe.
Historische Orte:

Die Burg Olympius in der Gemeinde Andos ist ein historisches Monument, das einst als Symbol der Macht und des Schutzes diente. Heute beherbergt die Burg ein Museum, das die Geschichte Buthaniens von der Frühgeschichte bis zur modernen Ära zeigt. Der angrenzende Olympische Forst lädt zum Wandern und Entspannen ein. Die Familie Thalberg betreibt von März bis Oktober eine Suppenküche neben der Burg und bietet Besuchern traditionelle Buthanische Suppen und Eintöpfe an. Die Burg Olympius ist ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und lokale Küche aufeinandertreffen.

Die Pilgerkapelle Ynames, ein beeindruckendes Denkmal aus dem 13. Jahrhundert, steht im Dorf Ynames in der Butha-Ebene. Diese heilige Stätte, bekannt für ihre eindrucksvolle Architektur und kunstvollen Fresken, hat über die Jahrhunderte zahlreiche Pilger angezogen. Ein besonderes Merkmal ist der heilige Brunnen mit überlieferten heilenden Kräften, und jedes Jahr im späten Frühjahr wird das „Ynameser Kapellenfest“ gefeiert, das Musik, Tanz und regionale Spezialitäten umfasst.

Die Alten Mühlen von Altmühl bestehen aus drei historischen Wassermühlen, die Zeugnis von der Bedeutung der Wasserkraft in der Region ablegen. Während die obere Mühle nach Naturkatastrophen aufgegeben wurde und heute nur noch Ruinen zeigt, wurde die mittlere Mühle restauriert und dient als kultureller Treffpunkt, und die untere Mühle, auch „Schwarze Mühle“ genannt, ist von geheimnisvollen Legenden umgeben.

Der Marktplatz von Priestewitz, ein historisches Juwel in der Stadt, ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur Buthaniens. Die Fachwerkhäuser, die den Platz umgeben, beherbergen heute Geschäfte und Cafés. Ein alter Brunnen dient als Treffpunkt und bietet eine idyllische Pause. An Markttagen verwandelt sich der Platz in einen bunten Ort, und er dient auch als Schauplatz für Veranstaltungen und Feste.
Technische Denkmäler:

Die Autobahnbrücke zwischen Kafeld und Kohlkopf ist ein beeindruckendes Bauwerk und ein markantes Wahrzeichen der Region. Die in den 1950er Jahren errichtete eiserne Konstruktion überspannt majestätisch den Fluss Butha und verbindet nicht nur zwei Landkreise, sondern auch zwei unterschiedliche Lebenswelten. Die Brücke ist ein Paradebeispiel für Ingenieurskunst und ein Symbol des Fortschritts. Heute spielt sie eine zentrale Rolle in der Infrastruktur und verbindet Vergangenheit und Gegenwart.

Das Wasserkraftwerk in Rehstadt wurde 1895 erbaut und nutzt die Wasserkraft des Flusses Butha, um Strom für die Stadt und ihre Umgebung zu erzeugen. Heute produziert das Kraftwerk regenerativen Strom und versorgt nahezu alle Haushalte und Unternehmen in der Stadt. Das Kraftwerk öffnet regelmäßig seine Türen für Besucher, um mehr über die Anlage und ihre Geschichte zu erfahren. Es arbeiten Fachleute im Kraftwerk, die für den Betrieb und die Instandhaltung zuständig sind, darunter der Betriebsleiter Leon Bauer, Umweltingenieurin Dr. Liam Wang und Maschinenmeisterin Aria Lee.
Weitere Sehenswürdigkeit:

Das Arboretum von Lorma ist ein botanischer Garten in Lorma, der sowohl als Erholungsort als auch als Forschungs- und Bildungseinrichtung dient. Es beherbergt eine vielfältige Sammlung von heimischen und exotischen Baumarten sowie seltene und bedrohte Arten, die geschützt und vermehrt werden. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet Besuchern aller Altersgruppen interessante Einblicke in die Welt der Pflanzen.
Industriebetriebe:

Die Priestewitz Maschinenbau AG ist ein führendes Unternehmen in der Herstellung und Entwicklung landwirtschaftlicher Maschinen. Mit Sitz in Priestewitz, Buthanien, hat sich das Unternehmen national und international einen hohen Ruf erarbeitet. Die hochwertigen Produkte des Unternehmens, wie Traktoren und Mähdrescher, steigern die Effizienz und Produktivität in der Landwirtschaft und tragen zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks bei. Die Firma legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit und engagiert sich in sozialen Projekten.

ButhaTech ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung erneuerbarer Energietechnologien. Das in Priestewitz, Buthanien ansässige Unternehmen ist spezialisiert auf Solarenergie, Windkraft und Biotechnologie. Durch intensive Forschung und Zusammenarbeit mit Universitäten und wissenschaftlichen Instituten integriert ButhaTech stets neueste Erkenntnisse in seine Produkte. Das Unternehmen legt großen Wert auf soziale Verantwortung und beteiligt sich an Umweltinitiativen und der Ausbildung junger Talente. ButhaTech trägt somit zur nachhaltigen Entwicklung und dem Umweltschutz bei.

Die Kafeld Dairy Products GmbH hat sich durch die Herstellung von qualitativ hochwertigen Milchprodukten, die aus regionalen Rohstoffen gewonnen werden, einen exzellenten Ruf erarbeitet. Das Unternehmen legt großen Wert auf nachhaltige Produktionsmethoden, investiert in moderne Technologien und fördert die kontinuierliche Weiterbildung seiner Mitarbeiter, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten und einen positiven Beitrag zur lokalen Gemeinschaft und Umwelt zu leisten.
Der Landkreis Priestewitz ist zweifellos ein vitaler Teil Buthaniens, der sowohl eine tiefe historische Verbindung als auch eine zukunftsorientierte Perspektive bietet. Seine Mischung aus Geschichte, Technologie und natürlicher Schönheit macht ihn zu einem attraktiven Ziel für Besucher und Einheimische gleichermaßen.
Städte
Gemeinden
- Ackdorf
- Andos (Buthanien)
- Atlan
- Benheim
- Butterfeld
- Dora
- Folksi
- Grollodorf
- Hammerdorf (Buthanien)
- Ihlefeld
- Joketa
- Kurzau (Buthanien)
- Lorma
- Meinhaus
- Mühle
- Netwitz
- Normli
- Quarkdorf (Buthanien)
- Skola
- Wehren
- Ynames
- Zielitz
- Zülsdorf
-
Ackdorf (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
Ackdorf ist ein kleines Dorf in Buthanien mit 187 Einwohnern. Es liegt in der westlichen Zento-Ebene und bietet eine ruhige und naturverbundene Lebensweise. Die Dorfallee mit alten Eichen ist das Zentrum des Dorfes, wo sich das Rathaus, die Kirche und das Feuerwehrhaus befinden. Der Lebensmittelladen „Zur Dorflinde“ ist ein Treffpunkt für die Dorfbewohner, und der Bücherbaum am Ende der Dorfallee ist ein beliebter Ort… Weiter …
-
Altmühl am Mühlsee (Gemeinde Mühle – Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 37 – 81m NN) Das malerische Dörflein Altmühl, mit nur 37 Einwohnern, bildet ein idyllisches Kleinod am Nordufer des Mühlsees. Politisch gehört Altmühl zur Gemeinde Mühle im Landkreis Priestewitz in Buthanien und verströmt trotz seiner geringen Größe eine besondere Atmosphäre, die Besucher und Urlauber in den Bann zieht. Besonders hervorzuheben sind die Alten Mühlen […] Weiter …
-
Andos (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
Andos ist ein charmantes Dorf im Landkreis Priestewitz in Buthanien. Mit einer Bevölkerung von 697 Einwohnern bietet es eine ruhige und naturnahe Lebensweise. Das Dorf ist von dem dichten Olympischen Forst umgeben und wird von fruchtbaren Feldern und Weideflächen geprägt. Eine Besonderheit ist die Ofensetzerei ‚Die Ofenflüsterer‘, die traditionelle Holzöfen herstellt und restauriert. Andos ist ein lebenswerter und besonderer Ort, der seine Traditionen pflegt… Weiter …
-
Atlan (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 256 – 167m NN) Atlan, ein beschauliches Dorf im Landkreis Priestewitz von Buthanien, beherbergt eine Gemeinschaft von 256 Einwohnern und ist auf einer Höhe von 167 Metern über dem Meeresspiegel angesiedelt. Die Lage in der fruchtbaren Butha-Ebene westlich des Buthanischen Landrückens macht es zu einem idyllischen Ort für Ackerbau und Viehzucht, der seit Generationen […] Weiter …
-
Benheim (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 358 – 238m NN) Benheim ist ein beschauliches Dorf im Landkreis Priestewitz in Buthanien, gelegen auf einer Höhe von 238 Metern über dem Meeresspiegel. Die Nähe zum westlichen Rand des Buthanischen Landrückens und seine Lage am Bentheimer Fließ, einem malerischen Bach mit klarem, aus dem Großen Zülwald kommenden Wasser, verleihen dem Dorf ein idyllisches […] Weiter …
-
Butterfeld (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 478 – 261m NN) Butterfeld, ein charmantes Dorf im Landkreis Priestewitz im Land Buthanien, besticht durch seine idyllische Lage am südlichen Abhang des Buthanischen Landrückens. Mit einer Bevölkerung von 478 Einwohnern ist es eine Gemeinschaft, die stark von der Landwirtschaft geprägt ist. Weite Felder und saftige Weideflächen umgeben das Dorf, während im Südosten der […] Weiter …
-
Dora (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
Die Tosentaler Kantorei gibt unter der Leitung von Marten Friedland ein Konzert in der St. Anna-Kirche, in dem Werke von Mozart aufgeführt werden. Die Krönungsmesse und die Vesperae solennes de confessore versprechen ein besonderes Erlebnis. Die talentierten Solisten Sophie Becker, Felix Müller und Lukas Schmitt werden von Orchester und Chor begleitet. Die St. Anna-Kirche bietet den perfekten Rahmen für dieses Konzert, von dem man… Weiter …
-
Folksi (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 324 – 86m NN) Das Dorf Folksi im Landkreis Priestewitz in Buthanien ist ein malerisches Örtchen, umgeben von üppigen Feldern und saftigen Weideflächen. Die Häuser sind in traditioneller Bauweise errichtet und strahlen eine herzliche Atmosphäre aus. Die Dorfgemeinschaft legt großen Wert auf den Erhalt der traditionellen Architektur und das Dorfbild ist von Fachwerkhäusern und […] Weiter …
-
Grieben (Gemeinde Mühle – Landkreis Priestewitz – Buthanien)
Grieben ist ein kleines Dorf mit nur 52 Einwohnern, das am Südufer des Mühlsees liegt. Im Sommer wird das ruhige Dorf zu einem belebten Urlaubsziel. Der Mühlseewald in der Nähe verleiht Grieben einen besonderen Charme und lädt Naturfreunde zu Entdeckungstouren ein. Das Gemeinschaftszentrum in einer restaurierten Scheune ist der Ort für Dorffeste, Kunstausstellungen und Workshops. Der Bioladen „Grünes Glück“ bietet nachhaltige und regionale Produkte… Weiter …
-
Grollodorf (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
Grollodorf ist ein lebendiges Dorf mit 928 Einwohnern am östlichen Rand des Buthanischen Landrückens. Es beeindruckt mit sanften Hügeln und der weiten Zento-Ebene. Der charmante Bahnhof, das süße Sünden Café und die Hauptstraße Dorfallee prägen das Ortsbild. Bekannte Persönlichkeiten, wie Gustav Schmidt und Elise Weber, tragen zur Gemeinschaft bei. Grollodorf vereint Tradition und Moderne und bietet eine idyllische Lebensweise. Weiter …
-
Hammerdorf (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 511 – 321m NN) Hammerdorf ist ein malerisches Dorf auf dem Buthanischen Landrücken, das von üppigen Feldern und Weideflächen umgeben ist. Der kleine Hangwald im Südwesten des Dorfes bildet eine natürliche Grenze und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die Dorfgemeinschaft von Hammerdorf ist eng verbunden und pflegt ihre Traditionen mit viel Hingabe. Ein besonderes […] Weiter …
-
Ihlefeld (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 498 – 199m NN) Mitten in der fruchtbaren Butha-Ebene, südlich des Buthanischen Landrückens, liegt das malerische Dorf Ihlefeld. Mit seinen 498 Einwohnern ist Ihlefeld ein beschaulicher Ort, der seinen ländlichen Charme über die Jahre hinweg bewahren konnte. Das Dorf ist von üppigen Feldern umgeben, auf denen Hafer, Gerste und Weizen gedeihen. Besonders eindrucksvoll sind […] Weiter …
-
Joketa (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 157 – 181m NN) Das Dorf Joketa im Landkreis Priestewitz von Buthanien, mit seinen 157 Einwohnern und auf 181 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, präsentiert sich als idyllische Gemeinschaft inmitten einer landwirtschaftlich geprägten Umgebung. Es liegt an der Schnittstelle zwischen der Butha-Ebene und der Zento-Ebene im Osten des Landes. Die Dorfstruktur von Joketa ist […] Weiter …
-
Kafeld (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 1.928 – 88m NN) Die Stadt Kafeld, mit einer Bevölkerung von 1.928 Menschen und auf 88 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Priestewitz, Buthanien. Geografisch profitiert die Stadt von ihrer Lage am Fluss Butha, wo auch der Bach Zülsnitz in diesen mündet. Umgeben von der idyllischen Butha-Ebene, bietet die […] Weiter …
-
Kohlkopf (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
Die malerische Stadt Kohlkopf mit 5.893 Einwohnern liegt idyllisch am Fluss Butha in der Butha-Ebene. Der Ort verkörpert den Charme ländlicher Städte und liegt zwischen grünen Feldern. Nördlich befindet sich das Wäldchen „Heckel“, ein beliebter Ort für Spaziergänge und Picknicks. Die Autobahnbrücke zwischen Kafeld und Kohlkopf ist ein architektonisches Meisterwerk aus den 1950er Jahren und verbindet zwei Landkreise. Kohlkopf steht auch für sein Sauerkraut… Weiter …
-
Kurzau (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 177 – 127m NN) Das Herz der Kaninchenaufzucht in Buthanien Kurzau liegt auf 127 Metern Höhe am westlichen Rand der Butha-Ebene, etwa sechs Kilometer südlich von Priestewitz, in einer ländlichen Umgebung, die durch Felder, kleine Baumgruppen und die Nähe zum Bach Krolnbach geprägt ist. Das Dorf wird von der schmalen Hauptstraße „Dorfanger“ durchzogen, die […] Weiter …
-
Lorma (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 682 – 88m NN) Das Dorf Lorma, gelegen in der fruchtbaren Butha-Ebene, zählt 682 Einwohner und bildet eine harmonische Gemeinschaft, umgeben von ausgedehnten Feldern und Weideflächen. Die Hauptstraße des Dorfes, die Lormastraße, schlängelt sich durch den Ort und verbindet die verschiedenen Teile miteinander. Entlang dieser Straße reihen sich malerische Wohnhäuser, kleine Geschäfte und die […] Weiter …
-
Meinhaus (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 387 – 89m NN) Das beschauliche Dorf Meinhaus befindet sich inmitten der malerischen Butha-Ebene, umgeben von ausgedehnten Feldern und saftigen Weideflächen, die das ländliche Panorama prägen. Die Gemeinde, mit ihren 387 Einwohnern, strahlt eine besondere Ruhe und Herzlichkeit aus. Die Hauptstraße des Dorfes, die Dorfallee, ist gesäumt von charmanten, gut erhaltenen Fachwerkhäusern, die von […] Weiter …
-
Mühle (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 522 – 85m NN) Im Herzen der Butha-Ebene, eingebettet zwischen sattgrünen Feldern im Norden und dem mysteriösen Mühlseewald im Süden, liegt das malerische Dorf Mühle. Mit seinen 522 Einwohnern verkörpert Mühle die ruhige Beschaulichkeit ländlicher Gebiete in Buthanien und besticht durch seine einzigartige Lage am Mühlsee, einem malerischen Gewässer, das mit seinen Flecken Altmühl, […] Weiter …
-
Netwitz (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
Im malerischen Dorf Netwitz in der Butha-Ebene leben 362 Einwohner auf 84 Metern über dem Meeresspiegel. Die Landwirtschaft prägt das Dorf, das durch den Mühlwald und den Mühlbach grüner wird. Mit Bahnanschluss ist Netwitz gut angebunden und beheimatet bekannte Bewohner wie den Drehbuchautor Hugo Bernardi und den Goldschmied Jackson Kim. Weiter …
-
Normli (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
Das malerische Dorf Normli liegt eingebettet in der weiten Butha-Ebene am linken Ufer des Butha-Flusses in Buthanien. Mit seinen 1.872 Einwohnern und einer Höhe von 82 Metern über dem Meeresspiegel verkörpert es das harmonische Miteinander von Mensch und Natur. Die Umgebung ist von landwirtschaftlichen Flächen geprägt, die sich bis zum Horizont erstrecken und im Einklang mit dem sanften Flusslauf leben. Die Alte Mühle von… Weiter …
-
Olympius (Gemeinde Andos – Landkreis Priestewitz – Buthanien)
Die Burg Olympius in Andos ist ein historisches Monument auf dem Buthanischen Landrücken. Ursprünglich eine Verteidigungsanlage, wird die Burg heute als kulturelles Zentrum genutzt und beherbergt ein Museum. Der umliegende Olympische Forst bietet Wanderern und Naturfreunden Erholung. Die Familie Thalberg betreibt von Ende März bis Oktober eine Suppenküche neben der Burg und serviert traditionelle Buthanische Gerichte. Weiter …
-
Priestewitz (Kreisstadt – Buthanien)
Priestewitz ist eine historisch bedeutsame Kreisstadt in Buthanien mit einer Bevölkerung von 8.239 Einwohnern. Die Stadt hat sich zu einem wichtigen wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum entwickelt und verbindet erfolgreich ihre historische Vergangenheit mit modernen Entwicklungen. Mit seinen restaurierten Fachwerkhäusern, dem lebendigen Marktplatz und der St. Andreaskirche ist Priestewitz ein attraktiver Wohnort mit hoher Lebensqualität. Zu den herausragenden Unternehmen der Stadt zählen die Priestewitz Maschinenbau… Weiter …
-
Quarkdorf (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 778 – 239m NN) Quarkdorf, ein malerisches Dorf im Landkreis Priestewitz in Buthanien, beheimatet 778 Einwohner. Das Dorf, idyllisch am Quarkbach gelegen, erstreckt sich am südlichen Abhang des Buthanischen Landrückens und geht nahtlos in die fruchtbare Butha-Ebene über. Felder und Weideflächen dominieren die umgebende Landschaft, während im Süden das kleine Waldstück „Quark“ eine natürliche […] Weiter …
-
Rehstadt (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 2.538 – 105m NN) Rehstadt, eine malerische Kleinstadt im Landkreis Priestewitz in Buthanien, ist geprägt von der landwirtschaftlichen Tradition und der idyllischen Lage am linken Ufer des Flusses Butha. Mit einer Bevölkerung von 2.538 Einwohnern bietet die Stadt ein lebendiges Gemeinschaftsgefühl, kombiniert mit dem Charme einer Ackerbürgerstadt. Die Straßen und Gassen von Rehstadt sind […] Weiter …
-
Skola (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
Skola im Landkreis Priestewitz liegt in der Butha-Ebene und zählt 188 Einwohner. Mittelpunkt ist die Dorfkapelle mit ungewöhnlichem Altar in der Raummitte, die religiöser wie sozialer Treffpunkt ist. Unter gleichem Namen spielt die Blasmusikgruppe „Dorfkapelle Skola“, die Tradition mit modernen Einflüssen verbindet. Höhepunkt ist das jährliche SkolaFolk Fest, das Besucher aus der ganzen Region anzieht. Treffpunkte wie der Dorfkrug „Zur Ebene“ oder die Bäckerei… Weiter …
-
Vitte (Gemeinde Mühle – Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 48 – 81m NN) Vitte, ein charmantes Dörfchen mit lediglich 48 Einwohnern, liegt idyllisch auf einer kleinen Halbinsel am Ostufer des Mühlsees und gehört zur Gemeinde Mühle im Landkreis Priestewitz in Buthanien. Dieser Ort ist ein wahres Paradies für Liebhaber der Freikörperkultur und zieht in den warmen Sommermonaten zahlreiche Urlauber an, die die Freiheit […] Weiter …
-
Wehren (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 1.248 – 81m NN) Inmitten der weiten, sanft gewellten Landschaft der Butha-Ebene, unweit des malerischen Flusses Butha, liegt das beschauliche Dorf Wehren. Mit einer Einwohnerzahl von 1.248 und einer Höhe von 81 Metern über dem Meeresspiegel hat dieser Ort mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Die Lage von Wehren […] Weiter …
-
Ynames (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 455 – 149m NN) Ynames ist ein kleines Dorf im Landkreis Priestewitz, Buthanien, mit 455 Einwohnern, das auf 149 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Seine Lage am südlichen Ausläufer des Buthanischen Landrückens prägt den Charakter der Siedlung: Während im Norden sanfte Hügel ansteigen, öffnet sich im Süden die weite Butha-Ebene mit ihren großen, geometrisch […] Weiter …
-
Zielitz (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 99 – 85m NN) Zielitz ist ein kleines, beschauliches Dorf in der Butha-Ebene im Osten Buthaniens, das sich durch seine landwirtschaftlich geprägte Umgebung auszeichnet. Mit nur 99 Einwohnern herrscht hier eine familiäre und warme Atmosphäre. Die Hauptstraße des Dorfes, die Ackerstraße, schlängelt sich durch den Ort und wird gesäumt von charmanten Bauernhäusern und kleinen […] Weiter …
-
Zülsdorf (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 287 – 271m NN) Zülsdorf, eingebettet in die malerische Landschaft des Buthanischen Landrückens, ist ein Ort, der durch seine einzigartige Lage zwischen den dichten Wäldern und offenen Feldern seinen ländlichen Charme erhält. Mit seinen 287 Einwohnern ist es ein Dorf, in dem jeder jeden kennt und die Gemeinschaft großgeschrieben wird. Die Hauptstraße, die sich […] Weiter …