(Pop.: 521 – 17m NN)

Andos ist eine Kreisstadt im Westen des Ackerland und hat eine Bevölkerung von 521 Einwohnern. Sie liegt auf einer Höhe von 17 Metern über dem Meeresspiegel und wurde im Jahr 1812 während des Baus der Küstenchaussee gegründet. Die Stadt hat sich seit ihrer Gründung zum administrativen Zentrum der Westküste Ackerlands entwickelt. Geografisch ist Andos von den undurchdringlichen Wäldern des Westabhangs des nördlichen Westmassivs umgeben und wird von zwei Bergen, der Zipfelmütze (1.298m) und dem Andosberg (1.401m), flankiert, die rechts und links des Andosbachs liegen.
Die Stadt hat ihre Struktur in den letzten beiden Jahrhunderten kaum verändert und strahlt daher einen historischen Charme aus. Besonders sehenswert ist das Etel-Kaluus-Denkmal, das vor dem Rathaus steht. Etel Kaluus war ein Pilzhändler, Poet, Missionar und Reisender durch Landauri, der im Jahr 1652 während seiner ersten Westreise durch Andos kam. Dieses Denkmal dient nicht nur als Erinnerung an diese vielseitige Persönlichkeit, sondern auch als Symbol für die lange und reiche Geschichte der Stadt. Ein weiterer Anziehungspunkt ist der ausgestopfte Hai im Foyer des Hotels Zum Seestern. Dieses bemerkenswerte Ausstellungsstück fasziniert sowohl Einheimische als auch Touristen.
Für Reisende und Besucher bietet Andos einige Übernachtungsmöglichkeiten, darunter das Hotel Zum Seestern, das an der Plaza de Kaluus 4 liegt. Das Hotel ist bekannt für seinen hohen Standard an Gastfreundschaft und Komfort. Neben dem Hotel gibt es auch einige kulinarische Optionen. Die Pizzeria Frutti di Mare am Küstenweg 2 ist für ihre köstlichen Hausrezepte bekannt. Der Gasthof Zum Löwen in der Bahnhofstraße 4 hat eine besondere Spezialität des Hauses, das Kalbsleberomelett, das sowohl von Einheimischen als auch von Besuchern geschätzt wird.
Nicht weit von der Stadt entfernt befindet sich eine Heilquelle am unteren Andosbach. Diese Quelle zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die von den heilenden Eigenschaften des Wassers profitieren möchten.
In Bezug auf die Bevölkerung gibt es einige bemerkenswerte Personen, wie etwa Martina Weber, die Direktorin des Hotels Zum Seestern, und Thomas Müller, der Bürgermeister der Stadt. Martina Weber hat das Hotel in den letzten Jahren modernisiert und es zu einer Top-Adresse für Übernachtungen gemacht. Thomas Müller hingegen setzt sich für die Erhaltung der historischen Gebäude und für die Förderung der lokalen Wirtschaft ein.
Zusammengefasst ist Andos eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer vielfältigen Kultur. Sie bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die sowohl geschichtlich als auch kulturell interessant sind. Die natürliche Umgebung, ergänzt durch die Heilquelle und die umliegenden Berge, macht die Stadt zu einem attraktiven Reiseziel für alle, die sowohl Erholung als auch Abenteuer suchen.
Bahn: StLB83 4stdl. 6:44 bis 18:44 (EZg) und 2stündlich 6:20 bis 20:20 (PZg) nach Western; AckB101 2stdl. 5:50 bis 19:50 nach Ackero