Die Mittlere Mühle von Altmühl: Ein Zeitzeuge wieder zum Leben erweckt

Die mittlere Mühle von Altmühl, eingebettet in die malerische Landschaft nahe dem Mühlsee, ist ein herausragendes Zeugnis regionaler Geschichte und Handwerkskunst. Als eine von drei historischen Wassermühlen des Dörfleins erzählt sie Geschichten aus einer Zeit, in der das Mahlen von Getreide noch reine Handarbeit war und Wasserkraft eine essenzielle Energiequelle darstellte.

Bereits im 17. Jahrhundert wurde die mittlere Mühle erstmals urkundlich erwähnt. Über die Jahre war sie ein zentraler Punkt für die Landwirte der Region, die hier ihr Getreide zu Mehl verarbeiten ließen. Doch wie viele historische Gebäude erlag auch die mittlere Mühle dem Lauf der Zeit und wurde im 20. Jahrhundert aufgrund modernerer Techniken und wirtschaftlicher Veränderungen stillgelegt. Ihr Verfall schien unaufhaltsam.

Doch in den 1990er Jahren fanden sich engagierte Bürger von Altmühl zusammen, die es sich zur Aufgabe machten, dieses wertvolle Kulturgut zu erhalten. Mit Hilfe von öffentlichen Fördermitteln, Spendengeldern und vor allem unzähligen ehrenamtlichen Arbeitsstunden wurde die Mühle Stück für Stück restauriert. Dabei legte man besonderen Wert darauf, so viele Originalmaterialien wie möglich zu verwenden und die traditionellen Mahltechniken zu bewahren.

Heute, in neuem Glanz erstrahlend, öffnet die mittlere Mühle an ausgewählten Tagen im Jahr – nämlich jeweils am ersten Sonntag der Monate Mai, Juli und September – ihre Türen für die Öffentlichkeit. Diese Tage sind ein wahres Fest für die Sinne. Das rhythmische Klappern des Mühlrades, der Duft von frisch gemahlenem Mehl und das herzhafte Aroma von vor Ort gebackenem Brot erfüllen die Luft. Kinder lernen hier das alte Handwerk, während Erwachsene bei regionalen Spezialitäten und Getränken zusammensitzen und das Ambiente genießen.

Die mittlere Mühle von Altmühl ist nicht nur ein Ort des geschichtlichen Erbes, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Ein Ort, an dem Geschichte spürbar wird und Traditionen weiterleben.