Die alte Dorfkirche von Meinhaus, gelegen an der Kreuzung von Dorfallee und Kirchenweg, ist ein architektonisches Kleinod und ein zentraler Ankerpunkt im Leben der Dorfgemeinschaft. Ihr schlichter, aber eindrucksvoller Turm erhebt sich stolz über die umgebenden Fachwerkhäuser und prägt das Erscheinungsbild des Dorfes maßgeblich.
Die Geschichte der Kirche reicht weit zurück, und sie hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen und Renovierungen erfahren. Ursprünglich im 13. Jahrhundert errichtet, diente sie der lokalen Gemeinschaft als Ort des Gebets, der Besinnung und des Zusammentreffens. Ihre robusten Mauern sind Zeugen der wechselvollen Geschichte des Dorfes und haben Stürme, Kriege und gesellschaftliche Veränderungen überdauert.

Das Innere der Kirche ist schlicht und bescheiden gehalten, strahlt aber eine besondere Wärme und Geborgenheit aus. Die hölzernen Bänke, die sich im Laufe der Jahre den Körpern zahlreicher Gläubiger angepasst haben, bieten Platz für die Dorfbewohner und ihre Gäste. Der Altar, umgeben von Kerzen und Blumenschmuck, ist der Mittelpunkt des Gotteshauses und Schauplatz für Gottesdienste, Hochzeiten und Taufen. Besonders erwähnenswert sind die bunten Kirchenfenster, die das Tageslicht in ein Kaleidoskop aus Farben verwandeln und eine Atmosphäre von Ruhe und Besinnlichkeit schaffen. Die Motive der Fenster erzählen Geschichten aus der Bibel und dem Leben der Heiligen, die tief mit der lokalen Kultur und Tradition verwoben sind. Der Kirchturm beherbergt ein altes Glockenspiel, dessen Melodien regelmäßig über das Dorf hinweg schallen und die Zeit anzeigen. Die Glocken rufen die Gemeinschaft zum Gebet und erinnern an besondere Anlässe und Feiertage.
Die Kirchengemeinde von Meinhaus ist lebendig und aktiv, und die alte Dorfkirche spielt eine zentrale Rolle im sozialen und kulturellen Leben des Dorfes. Neben den regelmäßigen Gottesdiensten finden hier Konzerte, Lesungen und andere Veranstaltungen statt, die die Dorfbewohner zusammenbringen und den Zusammenhalt der Gemeinschaft stärken. Der Pfarrer der Gemeinde, ein engagierter und herzlicher Mann, ist nicht nur Seelsorger, sondern auch Anlaufstelle für die Sorgen und Nöte der Dorfbewohner. Er kennt jedes Mitglied seiner Gemeinde persönlich und ist stets ein offenes Ohr und eine helfende Hand.
Die alte Dorfkirche von Meinhaus ist somit mehr als nur ein Gebäude; sie ist ein lebendiger Ort der Gemeinschaft, des Glaubens und der Tradition, der die Menschen des Dorfes seit Generationen begleitet und geprägt hat. Ihr Charme und ihre Ausstrahlung machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil des dörflichen Lebens und zu einem Ort, der sowohl Einheimische als auch Besucher immer wieder aufs Neue in seinen Bann zieht.

Der Dorfkirchenchor ist ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens im Dorf. Die alte Dorfkirche ist ein Wahrzeichen und beliebter Ort für Hochzeiten und Taufen. Der Chor, bestehend aus Dorfbewohnern verschiedener Altersgruppen, wurde vor 30 Jahren gegründet, um die Gottesdienste musikalisch zu bereichern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Unter der Leitung von Elisabeth Bauer hat der Chor bereits mehrere Auszeichnungen gewonnen und fördert auch das soziale Miteinander im Dorf durch gemeinschaftliche Aktivitäten. Der Dorfkirchenchor ist somit ein wichtiger Bestandteil der dörflichen Traditionen.
Am 26. Dezember 2023 eröffnete in der historischen Dorfkirche eine Ausstellung von Maria Becker, begleitet von einem Konzert von Frieda Holzmann. Die Musik harmonisierte mit den Gemälden, die das ländliche Leben und die Natur der Region einfingen. Die Veranstaltung zog Besucher aus der Region an und schuf ein einzigartiges kulturelles Erlebnis, das in Erinnerung bleiben wird. Maria Beckers Ausstellung ist bis Ende Januar 2024 öffentlich zugänglich.