Die Pfefferkuchen-Tradition in Folksi ist ein herzliches und köstliches Brauchtum, das Generationen überdauert hat und bis heute fest in der Dorfgemeinschaft verankert ist. Jedes Jahr Ende Oktober, wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, beginnen die Familien in Folksi mit der Zubereitung der Pfefferkuchenteige.
Die Dorfbewohner legen großen Wert darauf, die Teige nach alten, überlieferten Rezepten herzustellen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Dabei werden nur die besten Zutaten verwendet, und jedes Familienrezept hat seine eigene, spezielle Note. Die Teige werden liebevoll zubereitet und dann für einige Wochen ruhen gelassen, damit sich die Aromen der Gewürze voll entfalten können.

Eines der beliebtesten Rezepte in Folksi ist der Folksier Klassiker. Für diesen Pfefferkuchen benötigt man:
- 500g Honig
- 200g brauner Zucker
- 150g Butter
- 1kg Mehl
- 2 Eier
- 1 Päckchen Lebkuchengewürz
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 TL gemahlene Nelken
- 10g Pottasche und 10g Hirschhornsalz
Zuerst wird der Honig mit dem Zucker und der Butter in einem Topf erhitzt, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Mischung wird dann abgekühlt und mit den restlichen Zutaten zu einem festen Teig verknetet. Der Teig wird anschließend für mindestens vier Wochen kalt gestellt. Danach kann er ausgerollt, ausgestochen und bei 180°C für 10-12 Minuten gebacken werden. Die Pfefferkuchen werden danach mit einer Mischung aus Puderzucker und Zitronensaft glasiert.
Ein weiteres beliebtes Rezept ist der Folksier Nuss-Traum. Hierfür benötigt man:
- 300g Honig
- 100g Zucker
- 100g Butter
- 500g Mehl
- 1 Ei
- 1 Päckchen Lebkuchengewürz
- 200g gemahlene Haselnüsse
- 10g Pottasche und 10g Hirschhornsalz
- Eine Prise Salz
Auch hier wird der Honig mit Zucker und Butter erhitzt und nach dem Abkühlen mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verarbeitet. Der Teig sollte anschließend mindestens zwei Wochen kalt gestellt werden. Nach der Ruhezeit kann der Teig ausgerollt, ausgestochen und bei 180°C für 8-10 Minuten gebacken werden. Die fertigen Pfefferkuchen werden nach dem Auskühlen mit Schokoladenglasur überzogen.
Die Pfefferkuchen-Tradition in Folksi ist mehr als nur eine kulinarische Besonderheit; sie ist ein Stück gelebte Kultur und Gemeinschaft. In den Wochen vor Weihnachten kommen Jung und Alt in den Küchen zusammen, um gemeinsam zu backen, zu probieren und die Vorfreude auf das Fest zu genießen. Die Pfefferkuchen sind ein Symbol für die Wärme und Herzlichkeit, die das Leben in Folksi auszeichnen.