(Pop.: 92 – 597m NN)
Erleben Sie die Natur pur in Golat: Ein Versteck im Wald

Das ruhige Dorf Golat, das sich entlang des malerischen Baches Teman erstreckt, eröffnet Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, dem hektischen Alltag zu entfliehen und sich ganz der Natur hinzugeben. Mit seiner idyllischen Lage zwischen den Dörfern Teman und Breitbach bietet Golat eine erholsame Umgebung für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
In Golat winden sich malerische Straßen durch das Dorf, jede mit ihrem eigenen Charme und Charakter. Die Waldstraße, gesäumt von alten Eichen und Ahornbäumen, führt zu einer traditionellen Käserei, die für ihre handgefertigten Käsesorten bekannt ist. Diese Käserei, ein zweistöckiges Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert mit einem roten Ziegeldach, ist der Stolz von Golat. Hier können Besucher den Prozess der Käseherstellung beobachten und die Erzeugnisse direkt vor Ort probieren.
Nicht weit davon entfernt, an der Mühlenstraße, steht eine alte Scheune, die zu einem Gemeinschaftszentrum umgebaut wurde. Mit ihrem rustikalen Charme bietet sie einen Raum für Veranstaltungen, Märkte und Kunsthandwerksausstellungen. Die originale Holzstruktur und die großen, offenen Türen laden ein, die ländliche Architektur zu bewundern und die Gemeinschaft von Golat zu erleben.
Am Dorfplatz, dem Herz von Golat, befindet sich ein kleiner, aber lebendiger Kiosk. Er ist Treffpunkt für Jung und Alt, um sich mit frischen Backwaren, lokalen Nachrichten und den alltäglichen Notwendigkeiten zu versorgen. Der Kiosk, betrieben von einer Familie aus dem Dorf, ist in einem gemütlichen, mit Efeu bewachsenen Häuschen untergebracht und spiegelt den Geist der Gemeinschaft wider.
Ein besonderes Juwel von Golat ist die kleine Kapelle am Rande des Dorfes, umgeben von einem friedvollen Garten. Gewidmet ist sie der Heiligen Theresia von Porta, der Schutzpatronin der Gärtner und Blumenliebhaber. Die Kapelle, ein einfaches, weiß getünchtes Gebäude mit einem kleinen Glockenturm, dient als Ort der Besinnung und des Gebets. In ihrem Inneren finden sich kunstvoll gestaltete Glasfenster, die Szenen aus dem Leben der Heiligen Theresia darstellen, sowie ein kleiner Altar, der mit frischen Blumen aus den Gärten der Dorfbewohner geschmückt ist. Diese Kapelle ist ein Zeichen der Ruhe und der spirituellen Tiefe von Golat, ein Ort, an dem sich die Besucher der Stille hingeben und Inspiration in der Einfachheit des Lebens finden können.
Hier sind einige Gründe, warum Golat der perfekte Ort für einen Urlaub mitten in der Natur ist:
Eintauchen in die Wälder: Golat wird von üppigen Wäldern umgeben, die eine unvergleichliche Kulisse für Ihren Aufenthalt bieten. Die Waldlandschaft ist eine Oase der Ruhe, in der Sie dem Gesang der Vögel lauschen und die frische Luft genießen können. Die klare Luft und die natürliche Umgebung schaffen eine beruhigende Atmosphäre, die Sie den Stress des Alltags vergessen lässt.
Hütten im Wald: In den Wäldern rund um Golat finden Sie charmante Hütten, die sich perfekt für einen Kurz- oder Langzeit-Urlaub eignen. Stellen Sie sich vor, inmitten der Natur aufzuwachen und den Tag mit einem Spaziergang durch den Wald zu beginnen. Die Hütten bieten alle Annehmlichkeiten, die Sie für einen komfortablen Aufenthalt benötigen, während Sie gleichzeitig die unberührte Schönheit der Umgebung erleben.
Regen genießen: Der Regen in Golat ist mehr als nur Wetter – er ist eine Erfahrung. Lassen Sie sich von den sanften Klängen des Regens auf Blättern und Erde verzaubern. Lehnen Sie sich zurück, genießen Sie eine Tasse Tee und beobachten Sie, wie die Natur durch den Regen erblüht. Der Regen verleiht der Landschaft eine erfrischende Note und schafft eine ganz besondere Stimmung.
Radweg nach Porta: Für diejenigen, die die Umgebung erkunden möchten, bietet Golat eine ideale Basis. Folgen Sie dem Radweg nach Porta und erleben Sie auf dem Fahrrad eine reizvolle Tour durch die umliegende Landschaft. Der Weg führt Sie durch malerische Wälder und vorbei an reizvollen Ausblicken, während Sie sich langsam der charmanten Kreisstadt nähern.
Ch.: Ack18 (W: Teman, O: Breitbach); Bergweg zur B3 auf den Kamm des Westmassivs; Radweg nach Porta