Tosental, 12. November – St. Anna-Kirche, 17:00 Uhr
In der historischen St. Anna-Kirche von Tosental fand gestern Abend ein Konzert statt, das in die Annalen der Stadt eingehen wird. Die Tosentaler Kantorei, unter der meisterhaften Leitung von Marten Friedland, präsentierte Mozarts Krönungsmesse und die Vesperae solennes de confessore. Die Aufführung war nicht nur eine Demonstration musikalischer Exzellenz, sondern auch ein tiefgreifendes spirituelles Erlebnis.

Die Krönungsmesse, mit ihrer prächtigen und erhebenden Melodik, wurde vom Chor mit einer Klarheit und Leidenschaft dargeboten, die das Publikum von den ersten Takten an in ihren Bann zog. Besonders hervorzuheben ist das ‚Agnus Dei‘, in dem die Sopranistin Sophie Becker mit ihrer glockenklaren Stimme und tiefem Gefühl für die sakrale Musik beeindruckte. Ihre Darbietung war von einer solchen Reinheit und Schönheit, dass sie die Zuhörer sichtlich bewegte.
Die Vesperae solennes de confessore, ein weniger bekanntes, aber nicht minder geniales Werk Mozarts, folgte in der zweiten Hälfte des Konzerts. Hier zeigte sich die wahre Stärke der Tosentaler Kantorei. Die Balance zwischen Chor, Solisten und Orchester war nahezu perfekt. Der Tenor Felix Müller und der Bassist Lukas Schmitt ergänzten einander hervorragend und ihre Stimmen fügten sich nahtlos in das Gesamtensemble ein.

Das Orchester verdient besondere Anerkennung für seine sensible und nuancierte Begleitung. Jedes Instrument trug zur Gesamtdynamik des Konzerts bei, wobei die Streicher und Bläser besonders hervorstachen. Der Dirigent Marten Friedland führte die Musiker mit einer Hand, die sowohl fest als auch einfühlsam war, was die Qualität und den Zusammenhalt des Ensembles unterstrich.
Die Akustik der St. Anna-Kirche trug wesentlich zum Erfolg des Abends bei. Die warmen und reichen Klänge füllten den Raum und schufen eine Atmosphäre, die sowohl erhaben als auch intim war. Das Publikum, sichtlich berührt von der Aufführung, dankte mit langanhaltendem Applaus und stehenden Ovationen.
Dieses Konzert war mehr als eine Darbietung; es war ein tiefes Eintauchen in die Schönheit und Kraft der Musik Mozarts. Es wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und hat die Tosentaler Kantorei erneut als einen der führenden musikalischen Botschafter in der Region bestätigt.