
(Pop.: 928 – 241m NN)
Grollodorf, gelegen am östlichen Rand des Buthanischen Landrückens, wo sich die sanften Hügel in die weite Zento-Ebene ausbreiten, ist ein lebendiges Dorf mit einer Bevölkerung von 928 Einwohnern. Die umgebenden Felder und Weideflächen prägen das ländliche Bild und bieten eine friedliche und naturnahe Lebensweise.
Das Herzstück von Grollodorf ist sein kleiner, aber charmanter Bahnhof, der sich am Ende der Bahnhofstraße befindet. Der Bahnhof, ein nostalgisches Gebäude mit einer roten Ziegelfassade und großen Fenstern. Seine hölzerne Wartehalle ist liebevoll gepflegt und bietet den Reisenden einen gemütlichen Unterschlupf.
Gegenüber vom Bahnhof liegt das Süße Sünden Café, ein kleines, aber feines Café, das für seine hausgemachten Kuchen und Torten berühmt ist. Das Café, mit seiner pastellfarbenen Fassade und den großen Fenstern, in denen Kuchen und Gebäck verführerisch präsentiert werden, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Das Innere des Cafés strahlt eine warme und einladende Atmosphäre aus, mit Vintage-Möbeln und einer Sammlung alter Kaffeekannen, die die Wände zieren.
Die Hauptstraße von Grollodorf, die Dorfallee, ist die Lebensader des Ortes. An ihr liegen kleine Geschäfte, die Post und das Rathaus, ein imposantes Gebäude mit einem Glockenturm, das stolz in der Mitte des Dorfes steht. Die Nebenstraßen, wie die Mühlenweggasse und die Sonnenblumenstraße, führen zu den Wohngebieten, wo sich gepflegte Einfamilienhäuser und kleine Bauernhöfe befinden.
In Grollodorf leben einige bemerkenswerte Persönlichkeiten. Da ist zum Beispiel Gustav Schmidt, der Besitzer des örtlichen Gemischtwarenladens in der Dorfallee. Gustav ist bekannt für seine freundliche Art und seine Bereitschaft, immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte seiner Kunden zu haben. Sein Geschäft ist mehr als nur ein Laden; es ist ein Ort, an dem sich die Dorfgemeinschaft trifft und austauscht.
Eine weitere bemerkenswerte Bewohnerin ist Elise Weber, eine pensionierte Lehrerin, die sich leidenschaftlich für die Geschichte und Kultur von Grollodorf engagiert. Sie organisiert regelmäßig Ausstellungen und Vorträge im Gemeindehaus und ist eine unermüdliche Bewahrerin der lokalen Traditionen und Bräuche.
Grollodorf ist ein Dorf, das Tradition und Moderne harmonisch vereint. Es ist ein Ort, an dem die Menschen noch zusammenhalten, die Schönheit der ländlichen Umgebung genießen und gleichzeitig von den Annehmlichkeiten des modernen Lebens profitieren.
Bahn: BthB93 stündlich 5:53 – 20:53 nach Rehstadt, 6:48 – 20:48 nach Zentro, 21:48 nach Südeck
Ch.: B61 (W: Andos 8km, O: Priestewitz 9km); BT27 (S: Joketa, N: Burgus, Enchheim); Feldwege nach Hammerdorf, Fartarm