(Pop.: 8.239 – 101m NN)

Priestewitz, eine historisch bedeutsame Kreisstadt in Buthanien, mit einer Bevölkerung von 8.239 Einwohnern, liegt malerisch in der westlichen Zento-Ebene. Umgeben von ausgedehnten Feldern und Weideflächen, hat sich die Stadt im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum entwickelt.
Die Geschichte der Stadt reicht zurück bis ins Mittelalter, als Priestewitz zunächst als kleines Marktdorf entstand. Im 15. Jahrhundert erlebte die Stadt durch den Handel und das Handwerk eine Blütezeit, was bis heute in der Architektur des Marktplatzes sichtbar ist.

Die historischen Fachwerkhäuser rund um den Marktplatz, in denen einst Händler und Handwerker lebten, sind sorgfältig restauriert und bilden das Herzstück der Stadt. Der Marktplatz selbst ist ein lebendiger Ort, an dem regelmäßig Märkte und Veranstaltungen stattfinden und der das soziale Leben der Stadt prägt. Eine der wichtigsten Straßen in Priestewitz ist die Hauptstraße, die sich durch das Zentrum zieht und an der sich zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants befinden. Von der Hauptstraße zweigen kleinere Gassen ab, die durch ihre pittoresken Häuser und versteckten Höfe zum Flanieren und Entdecken einladen.

Die St. Andreaskirche in Priestewitz ist ein wichtiger Teil des historischen Stadtbildes und ein zentrales Wahrzeichen. Sie beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur, hohe Spitzbögen und filigrane Fensterrosen. Im Inneren der Kirche findet man kunstvolle Glasfenster, eine prächtige Altar und eine alte Orgel. Neben Gottesdiensten werden in der Kirche auch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Ausstellungen abgehalten. Der angrenzende Kirchplatz ist zudem ein beliebter Treffpunkt für Feste und Märkte.
Ein besonderes Merkmal von Priestewitz ist die historische Straßenbahnstrecke, die eine Länge von 8 Kilometern aufweist und den Norden mit dem Süden der Stadt verbindet. Die Straßenbahn, die durch das Zentrum führt, ist nicht nur ein wichtiges Verkehrsmittel, sondern auch ein Symbol für die reiche Geschichte und das Erbe der Stadt.

Die Priestewitz Maschinenbau AG, ein Unternehmen, das auf die Herstellung landwirtschaftlicher Maschinen spezialisiert ist, ist einer der größten Arbeitgeber der Stadt. Mit modernsten Produktionsanlagen und innovativen Technologien hat sich das Unternehmen einen Namen im internationalen Markt gemacht. Die Produkte der Priestewitz Maschinenbau AG werden weltweit exportiert und sind für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt.

Ein weiteres herausragendes Unternehmen in Priestewitz ist ButhaTech. Dieses innovative Unternehmen ist führend in der Entwicklung von Technologien für erneuerbare Energien und trägt maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei. Mit Projekten in den Bereichen Solarenergie, Windkraft und Biotechnologie setzt ButhaTech neue Maßstäbe in der Branche und ist ein wichtiger Impulsgeber für die gesamte Stadt.
Priestewitz vereint geschickt seine historische Vergangenheit mit modernen Entwicklungen. Die Stadt ist ein attraktiver Wohnort und bietet ihren Bewohnern eine hohe Lebensqualität, eine florierende Wirtschaft und ein reiches kulturelles Leben. Mit ihren malerischen Straßen, dem historischen Charme und den innovativen Unternehmen ist Priestewitz ein Juwel in der Landschaft Buthaniens.
Bahn: BThB92 stündlich 5:50 – 20:50 nach Butha, 6:02 – 21:02 nach Teichstedt; BThB93 5:44 – 20:44 nach Rehstadt, 6:54 – 20:57 nach Zentro, 21:57 nach Südeck
Ch.: B61 (W: Grollodorf 9km, O: Ackdorf 4km); BT22 (W: Joketa, O: Ackdorf); Feldwege nach Burgus, Fartarm