Die Nolitztal Elektronik GmbH, mit Sitz im idyllischen Dorf Verno im Landkreis Bahnbutha, Buthanien, ist ein herausragendes Beispiel für Innovation und Fortschritt in der Elektronikbranche. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1982 von Johann Weber, einem visionären Ingenieur und Unternehmer, der mit der Entwicklung eines revolutionären Mikroprozessors für Industrieanwendungen den Grundstein für den heutigen Erfolg legte. Dieser Mikroprozessor, bekannt als der „Nolitz Core I„, war seiner Zeit weit voraus und ermöglichte eine effizientere und präzisere Steuerung von Industriemaschinen.

Im Laufe der Jahre hat sich die Nolitztal Elektronik GmbH zu einem führenden Hersteller von elektronischen Bauteilen und Systemen entwickelt. Ihr Produktportfolio umfasst heute eine breite Palette von hochentwickelten Produkten, darunter spezialisierte Sensoren für die Automobilindustrie, intelligente Steuerungssysteme für erneuerbare Energien und fortschrittliche Kommunikationstechnologie für das Internet der Dinge (IoT).

Ein Schlüsselprodukt des Unternehmens ist der „Nolitz Sensor X2„, ein hochpräziser Sensor, der in modernen Fahrzeugen zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz eingesetzt wird. Dieser Sensor kann eine Vielzahl von Umweltbedingungen wie Temperatur, Druck und Feuchtigkeit mit außergewöhnlicher Genauigkeit messen, was ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Fahrzeugsysteme macht.
Ein weiteres innovatives Produkt ist das „GreenTech Control System„, ein intelligentes Steuerungssystem, das speziell für die Optimierung von Wind- und Solarenergieanlagen entwickelt wurde. Dieses System nutzt fortschrittliche Algorithmen und maschinelles Lernen, um die Energieausbeute zu maximieren und gleichzeitig die Wartungskosten zu minimieren.

Die Unternehmenskultur der Nolitztal Elektronik GmbH ist geprägt von Innovation, Qualität und einem starken Teamgeist. Das Herz des Unternehmens bilden seine engagierten Mitarbeiter, von denen viele schon seit Jahren zum Erfolg des Unternehmens beitragen.
Zu den herausragenden Mitarbeitern gehört Dr. Lena Schmidt, Leiterin der Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Dr. Schmidt, die über einen Doktortitel in Elektrotechnik verfügt, hat maßgeblich zur Entwicklung des „Nolitz Sensor X2“ beigetragen und leitet aktuell ein Projekt zur Entwicklung neuer Sensortechnologien für autonome Fahrzeuge.
Ein weiterer bedeutender Mitarbeiter ist Markus Braun, der Teamleiter in der Produktionsabteilung. Markus Braun, der seine Karriere als Auszubildender bei der Nolitztal Elektronik GmbH begann, ist bekannt für seine Expertise in der Fertigungstechnik und spielt eine Schlüsselrolle bei der Optimierung der Produktionsprozesse.


Die Nolitztal Elektronik GmbH engagiert sich auch stark in der Gemeinschaft von Verno. Sie bietet lokale Arbeitsplätze und unterstützt verschiedene Bildungs- und Kulturprojekte im Dorf. Das Unternehmen hat beispielsweise in eine moderne Ausbildungsstätte investiert, um junge Talente in den Bereichen Elektronik und Mechatronik zu fördern.
Insgesamt steht die Nolitztal Elektronik GmbH für technologische Spitzenleistungen, eine starke Gemeinschaftsbindung und eine nachhaltige Unternehmensführung. Mit ihrer Geschichte der Innovation und ihrem Engagement für Qualität und Mitarbeiterentwicklung ist sie ein Vorzeigeunternehmen in der Elektronikbranche und ein stolzer Bestandteil der Gemeinde Verno.