
(Pop.: 1.935 – 868m NN)
Buthaquell, eine malerische Stadt im Landkreis Bahnbutha – Buthanien, liegt im Herzen des Sturmgebirges, nur 5 km östlich des majestätischen Bul-Berges (1453m NN). Mit einer Bevölkerung von 1.935 Einwohnern und auf einer Höhe von 868 Metern über dem Meeresspiegel, ist Buthaquell eine Stadt reich an Geschichte und natürlicher Schönheit.
Die Stadt hat ihre Wurzeln in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts, als Wikinger hier, unterhalb des Bul-Berges, eine Siedlung gründeten. Die Raubzüge der Wikinger nach Buthanien brachten Reichtümer in die Gegend, und die Siedlung florierte. Trotz der späteren Ausdehnung des Königreichs Storha nach Norden und der Eingliederung Buthaniens als Provinz blieb Buthaquell eine bedeutende Wikingersiedlung. Ein prägendes Ereignis in der Geschichte der Stadt war die Ankunft des Mönchs Unitarius Nolizius, bekannt als St. Nolitz, im Jahr 1348. Nachdem er von Wikingern als Gefangener nach Buthaquell verschleppt wurde und später freigelassen wurde, entschied er sich, in der Stadt zu bleiben und gründete dort ein Kloster.

Die Kirche St. Nolitz, ein gotisches Meisterwerk, errichtet 1465 unter der Herrschaft von König Marius I., ist ein architektonisches Juwel in Buthaquell. Bekannt für ihre kunstvollen Glasmalereien und das beeindruckende Altarbild, zieht die Kirche Besucher aus aller Welt an. Die detaillierten Glasfenster erzählen Geschichten aus der Bibel und der lokalen Geschichte, während das Altarbild, ein Werk lokaler Künstler, die religiöse und kulturelle Bedeutung der Stadt hervorhebt.

Tourismus spielt eine wichtige Rolle in Buthaquell. Im Winter lockt die Stadt Skifahrer mit ihren herausfordernden Pisten und malerischen Langlaufloipen. Im Sommer verwandelt sich die Gegend in ein Paradies für Wanderer und Bergsteiger, mit dem Butha-Höhenweg, der spektakuläre Aussichten auf das Sturmgebirge bietet. Ein beliebter Anlaufpunkt ist die Bul-Baude, eine Berghütte hoch oben am Butha-Höhenweg, die ganzjährig geöffnet ist und im Sommer als Unterkunft und Verpflegungsstation dient.

Unter den Unterkunftsmöglichkeiten in Buthaquell stechen zwei Hotels besonders hervor: Das Hotel „Bergblick“ in der Alpenstraße 5 bietet einen atemberaubenden Blick auf den Bul-Berg und luxuriöse Zimmer, während das gemütliche „Waldesruh“ in der Buthastraße 20 mit seiner familiären Atmosphäre und traditionellen Einrichtung besticht.
Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten. Besonders berühmt ist Buthaquell für seinen geräucherten Rehschinken, eine lokale Delikatesse, die in den traditionellen Räuchereien der Stadt hergestellt wird. Ein weiteres Highlight ist der Gebirgskräuterschnaps ‚Buthaquellwasser‚, ein hochprozentiger Likör, der aus einer Vielzahl von Kräutern aus den umliegenden Bergen gewonnen wird. Sowohl der Schinken als auch der Schnaps sind in den lokalen Geschäften und Restaurants erhältlich und bieten Besuchern einen authentischen Geschmack der Region.
Insgesamt bietet Buthaquell eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit, die Besucher aus aller Welt anzieht. Ob man die historischen Sehenswürdigkeiten erkundet, die sportlichen Herausforderungen der Berge annimmt oder einfach nur die lokale Küche genießt, Buthaquell ist ein unvergessliches Reiseziel.
Ch.: B31 (W: Bulmünde 21km, O: Passtal an der Butha 10km)